Beispiel:
- Relative Sollwertvorgabe mit Fliesskommaobjekt,
- Minimaler Offset = -10ºC,
- Maximaler Offset = 10ºC.
Die Objekte werden mit den korrespondierenden Objekten des externen Thermostats
verknüpft. Wir gehen hier von einer Basistemperatur des Thermostats von 25ºC aus.
Nach dem Übertragen der Parameter:
1.
Der erste Tastendruck auf den "Erhöhen"-Button löst das Senden des Wertes "0.5"
aus, somit wird der Sollwert des Thermostates auf 25.5ºC angehoben. Dieser Wert
wird
nun
korrespondierenden Fläche des Z41 gezeigt.
2.
Ein zweiter Tastendruck löst das Senden des Wertes "1" aus, was den Sollwert auf
26ºC anhebt.
3.
Ein dritter Tastendruck sendet den Wert "1.5", somit liegt der Sollwert nun bei 26.5ºC.
Dies geht so weiter bis der Offset den Wert 10 (Sollwert von 35ºC) erreicht. Jeder weitere
Tastendruck sendet jetzt den Wert "10" , somit verbleibt der Sollwert bei 35ºC, Jetzt
sendet ein Druck auf die "Verringern"-Taste eine Sollwertverschiebung um -9.5°C, legt
den Sollwert auf 34.5ºC. Ein zweiter Druck auf die "Verringern"-Taste setzt den Wert "-
9", der Sollwert wird auf 34ºC festgelegt. Dies geht so weiter bis eine
Sollwertverschiebung von "-10" (Sollwert 15ºC) erreicht ist. Ab diesem Moment wird nur
noch der Wert "-10" gesendet und der Sollwert verbleibt bei 15ºC.
http://www.zennio.com
Abb. 60 Relative (Fliesskomma) Sollwert-Vorgabe
durch
das
Statusobjekt
gesendet
und
Technischer Support:
http://support.zennio.com
Z41 Pro / Z41 Lite
anschließend
in
der
62