Herunterladen Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen; Einschalten Des Controllers - WAGO 750-8102 Handbuch

Pfc100 eth rs sps - controller pfc100

Werbung

76

In Betrieb nehmen

7
In Betrieb nehmen
7.1

Einschalten des Controllers

Überprüfen Sie vor Einschalten des Controllers, dass Sie
den Controller ordnungsgemäß montiert haben
(siehe Kapitel „Montieren"),
alle benötigten Datenleitungen (siehe Kapitel „Anschlüsse") an die
entsprechenden Schnittstellen angeschlossen und mit den an den
Steckverbindern vorhanden Arretierungsschrauben befestigt haben,
die Elektronik- und Feldversorgung angeschlossen haben
(siehe Kapitel „Anschlüsse"),
die Endklemme (750-600) gesteckt haben
(siehe Kapitel „Montieren"),
einen angemessenen Potentialausgleich an Ihrer Maschine/Anlage
durchgeführt haben (siehe Systembeschreibung 750-xxx) und
die Schirmung ordnungsgemäß durchgeführt haben (siehe
Systembeschreibung 750-xxx).
Zum Einschalten des Controllers und der daran angeschlossenen Busklemmen
schalten Sie an Ihrem Netzteil die Versorgungsspannung ein.
Das Starten des Controllers wird durch ein kurzes grünes Aufblinken aller LEDs
signalisiert. Nach einigen weiteren Sekunden signalisiert die SYS-LED den
erfolgreichen Bootvorgang des Controllers.
Gleichzeitig wird das Laufzeitsystem e!RUNTIME gestartet.
Wurde das gesamte System erfolgreich gestartet, leuchten die SYS und die I/O-
LED grün.
Ist ein ausführbares IEC-61131-3-Programm im Controller gespeichert und
gestartet, leuchtet die RUN-LED grün.
Ist kein ausführbares Programm im Controller gespeichert oder steht der
Betriebsartenschalter auf STOP, wird dies ebenfalls durch RUN-LED angezeigt
(siehe Kapitel „Diagnose" > ... > „Anzeigeelemente Feldbus/System").
750-8102 PFC100 ETH RS
Version 1.2.0, gültig ab FW-Version 02.06.20(09)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading