Herunterladen Diese Seite drucken

Netzwerkdienste; Dhcp-Client; Dhcp-Server - WAGO 750-8102 Handbuch

Pfc100 eth rs sps - controller pfc100

Werbung

56
Funktionsbeschreibung
4.1.4

Netzwerkdienste

4.1.4.1

DHCP-Client

Der Controller kann über den DHCP-Client-Dienst Netzwerkparameter von einem
externen DHCP-Master beziehen.
Folgende Parameter können bezogen werden:
-
IP-Adresse
-
SubNet-Maske
-
Router/Gateway
-
Hostname
-
Domain
-
DNS-Server
-
NTP-Server
Für die Parameter IP-Adresse, SubNet-Maske und Router/Gateway werden die
Einträge pro ETHERNET-Port (X1, X2) abgelegt.
Die Parameter Hostname und Domain werden nach dem LIFO-Prinzip (Last In
First Out) abgelegt. Es werden immer die Einstellungen des zuletzt empfangenen
DHCP-Offers verwendet.
Die Parameter DNS- und NTP-Server werden zur globalen Verwendung zentral
abgelegt. Es werden alle übertragenen Parameter gespeichert.
4.1.4.2

DHCP-Server

Für die automatische Konfiguration von IP-Adressen von Netzwerkteilnehmern
am gleichen Subnetz bietet der Controller den DHCP-Server-Dienst an.
Üblicherweise darf zu einer Zeit immer nur ein DHCP-Server an einem Subnetz
aktiv sein.
Für den DHCP-Server ist einstellbar:
-
der Dienst selbst (aktiv/nicht aktiv)
-
der Bereich der dynamisch zu vergebenden IP-Adressen
-
die Gültigkeitsdauer (Lease Time) der dynamisch vergebenen IP-Adressen
-
eine Liste mit statischen Zuordnungen von IP-Adressen zu MAC-Adressen
Im „switched"-Modus sind diese Einstellungen für beide Schnittstellen
gemeinsam und im „separated"-Modus für jede Schnittstelle getrennt möglich.
750-8102 PFC100 ETH RS
Version 1.2.0, gültig ab FW-Version 02.06.20(09)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading