Herunterladen Diese Seite drucken

Modbus-Watchdog - WAGO 750-8102 Handbuch

Pfc100 eth rs sps - controller pfc100

Werbung

212
MODBUS-Register
10.1.1

MODBUS-Watchdog

Der MODBUS-Watchdog überwacht im MODBUS-Slave die MODBUS-
Kommunikation mit dem MODBUS-Master. Als Trigger für den MODBUS-
Watchdog gelten alle gültigen MODBUS-Anfragen eines MODBUS-Masters aus
der Gesamtmenge der vom MODBUS-Slave unterstützten Dienste (siehe Kapitel
„MODBUS-Mapping"). Ausnahmen sind dabei der Explizit-Trigger-Modus und
der Zugriff auf das Register 0xFA02 (Watchdog Status), die über das Register
0xFA03 (Watchdog Config) konfigurierbar sind.
Erfolgt innerhalb der im Register 0xFA01 (Watchdog Timeout) gesetzten
Überwachungszeit bei laufendem Watchdog keine Trigger, wird die „Watchdog
Timeout"-Reaktion eingeleitet. Als Reaktion ist dabei die Trennung aller
MODBUS-TCP-Verbindungen konfigurierbar, siehe Register 0xFA03 (Watchdog
Config).
Der MODBUS-Watchdog unterstützt zwei unterschiedliche Funktionsarten
ADVANCED_WATCHDOG und SIMPLE_WATCHDOG. Die Funktionsart
kann über das Bit 7 im Register 0xFA03 (Watchdog Config) ausgewählt werden.
Die folgenden Diagramme zeigen mögliche Zustände des MODBUS-Watchdog
und Zustandsübergänge für die jeweilige Funktionsart.
Abbildung 50: Zustandsdiagramm, Funktionsart ADVANCED_WATCHDOG
750-8102 PFC100 ETH RS
Version 1.2.0, gültig ab FW-Version 02.06.20(09)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading