Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Gasversorgung; Kondensatanschluss; Hydrauliksystem - Atag QR Serie Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Inbetriebnahme

Gasversorgung

Prüfen Sie den Anschluss zur Gasversorgung zum Kessel auf Dichtheit. Evtl. Lecks sind
abzudichten, bevor der Kessel gestartet wird.
Entlüften Sie die Gasleitung und das Gasventil.
Fragen Sie den Gastyp und die-werte beim Gasversorger vor Ort nach, um zu gewähr-
leisten, dass der Kessel mit der korrekten Gasart betrieben wird.
Nach den Montage des Kessels müssen alle gasführenden Leitungen auf Leck-
stellen überprüft werden (mittels Lecksuchspray).
Füllen des Siphons nach Montage
Entfernen Sie den Siphon vom Kondensatanschluss im Kessel. Befüllen Sie diesen mit
0,3 l Wasser und drehen Sie ihn wieder handfest in der ursprünglichen Position ein.

Kondensatanschluss

Stellen Sie vor Anlaufen des Kessels sicher, dass der Siphon gefüllt ist, um ein Austreten
von Abgasen aus dem Kondensatanschluss zu verhindern.
Abgas- und Zuluftanschlüsse
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse für Abgas und Zuluft den inländischen und regionalen
Vorschriften entsprechen. Anlagen, die die Vorschriften nicht erfüllen, dürfen nicht in
Betrieb genommen werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse frei sind.
Die Abgas- und Zuluftanschlüsse dürfen nicht verkleinert werden.
Vor Inbetriebnahme des Kessels muss durch gründliches Spülen der Leitungs-
anlage sichergestellt werden, dass eventuell vorhandene Schmutzteilchen aus
der Heizungsanlage entfernt werden.
Wasserdruck
Öffnen Sie die Ventile zum System. Prüfen Sie den Wasserdruck im System:
Mindestbetriebsdruck > 1.0 bar.

Hydrauliksystem

Prüfen Sie, ob der Kessel hydraulisch so an das System angeschlossen ist, dass der
Wasserdurchsatz jederzeit bei Brennerbetrieb gesichert ist. Der Wasserdurchsatz wird
über eine ∆T-Überwachung im Kessel überwacht. Ein zu niedriger Durchsatz führt dazu,
dass der Brenner sofort stoppt und der Kessel abschaltet.
Füllen und Entlüften des ATAG QR-Kessels und der Heizungsanlage
Vor dem Befüllen der Anlage beachten Sie die Hinweise zur Füllwasserqualität
(siehe Ziffer 6.4).
Das Füllen der Heizungsanlage erfolgt nach der herkömmlichen Methode.
Die Anlage muss heizungs- und warmwasserseitig entlüftet sein.
Der Wasserdruck kann über die Info-Taste in bar abgelesen werden. Sobald das Füllen
und Entlüften der Heizungsanlage beendet ist, ist der Kessel betriebsbereit.
Nach einem Tag Betriebszeit sollte der Wasserdruck nochmals kontrolliert und gegebe-
nenfalls Füllwasser nachgefüllt werden. Der Kesseldruck muss im kalten Zustand und
bei abgeschaltetem Betrieb zwischen 1,5 und 1,7 bar liegen.
(Hinweis: Vor dem Nachfüllen von Wasser den Schlauch mit Wasser füllen; das Eindrin-
gen von Luft in das Heizungssystem wird dadurch vermieden.)
Entlüftungsfunktion
Bei der Erstinbetriebnahme oder nach einer Unterbrechung der Stromversorgung wird
durch die Regelung das automatische Entlüftungsprogramm gestartet. Diese Funktion
dauert ca. 16 Min. und stoppt automatisch. Dabei wird die Anlage in die Betriebsart
Schutzbetrieb (Symbol Kreis mit Strich) geschaltet. Pumpe wieder mehrmals ein- und
ausgeschaltet.
Am Ende dieser Funktion schaltet der Kessel auf Normalbetrieb zurück.
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis