Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Witterungsgeführter Betrieb Mit Ein/Aus-Thermostat - Atag QR Serie Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Witterungsgeführter Betrieb mit Ein/Aus-Thermostat
230 V~
230 V~
Acc.
N
L
1
2
3
Anschlussklemmen
36
Die Parameter-Einstellung ab Werk sieht bei dem ATAG QR-CC-Kessel zunächst keinen
witterungsgeführten Betrieb mit einem Außenfühler und dem Anschluss an dem Ein/Aus-
Kontakt vor. Der Außenfühler wird vom Kessel elektronisch nicht erkannt.
Deshalb empfehlen wir, den ATAG QR-CC-Kessel mit einem OpenTherm-Thermostaten
(z.B. den internetfähigen ATAG One) zu betreiben und hierüber den witterungsgeführten
Betrieb sicher- bzw. einzustellen.
Sollte es aber dennoch notwendig sein, den witterungsgeführten Betrieb mit einem Ein/
Aus-Thermostaten realisieren zu müssen, so muss der Ein/Aus-Thermostat an dem
Blockierungskontakt (Nr. 17/18, siehe Bild 7.2), der Außenfühler an dem Außenfühler-
Kontakt (Nr. 25/26, siehe Bild 7.2) angeschlossen werden.
Danach erfolgt die Parameterumstellung in der Parameterebene wie folgt:
1. Gehen Sie zur Fachmannebene.
2. Ändern Sie den Parameter 5970 (H4 Funktionswahl) von 29 auf 18 (Raumthermo-
stat HK1).
3. Ändern Sie den Parameter 5971 (Kontaktart H4) von 0 auf 1 (Kontakt normal offen).
4. Ändern Sie den Parameter 6355 (Thermostat HK1) von 2 auf 1 (extern auf intern).
5. Entfernen Sie die Drahtbrücke auf dem Blockierungskontakt.
6. Schließen Sie den Thermostaten an den Kontakt 17/18 an.
7. Betätigen Sie den Netzschalter Ein/Aus, indem Sie das Gerät einmal ein- und aus-
schalten.
Der Kessel arbeitet nun witterungsgeführt mit dem Ein/Aus-Thermostaten.
Anschlussklemmen ATAG QR-Kessel
QX1
230 V~
QX2
230 V~ QX3
2
CH
DHW/Solar
nd
N
L
N
L
N
4
5
6
7
8
9
10 11 12
* Max. Leistungsaufnahme 220 W (1 Ampere).
QAA
n.a.
Block.
contact
DHW
G+
CL-
CL+
13 14
15 16 17
1
2
OT
OT
PT1000
ON/OFF
ON/OFF
18
19 20 21
22
23 24
Out
DHW
25
26
27
28
Bild 8.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis