Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselregelung; Erklärung Funktionstasten - Atag QR Serie Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Kesselregelung

9.1 Erklärung Funktionstasten
Legende:
A Netzschalter Ein/Aus
B Abbruch-Taste (ESC-Taste)
C Auswahldrehknopf (rechts/links)
D Bestätigungs-Taste (OK)
E Handbetrieb-Funktionstaste
F Schornsteinfeger-Funktionstaste
G Info-Taste
H Reset-Taste
I
Betriebsart-Taste Heizkreis
L Betriebsart-Taste Trinkwassererwärmung
* Funktioniert nur in Kombination mit QAA55,
NICHT in Kombination mit OT- oder Ein/Aus-
Regelungen.
38
Nachdem die Anlage gefüllt wurde, beginnt der Kessel mit dem automatischen
Entlüftungsprogramm. Diese Funktion dauert ca. 16 Min. und stoppt automa-
tisch. Im Bildschirm wird "Entlüftungsfunktion Ein" angezeigt.
Wenn ein Wärmebedarf für die Heizung entsteht (Programm zur Trinkwassererwärmung
ist ab Werk ausgeschaltet), wird eine Wassertemperatur berechnet. Diese berechnete
Wassertemperatur wird als T-Sollwert bezeichnet und die Kesselleistung wird darauf ge-
regelt. Bei einem neu geschalteten Kessel ist die Einschaltverzögerung des T-Sollwertes
aktiv. Dies soll vor allem verhindern, dass der Kessel seine volle Leistung erbringen kann.
Hier kann es zu störenden Geräuschen und unnötigen Temperaturspitzen kommen.
Wenn ein Wärmebedarf für die Trinkwassererwärmung entsteht (wenn das Programm zur
Trinkwassererwärmung eingeschaltet ist) wird der T-Sollwert über die CH-Vorlauftempe-
ratur geregelt. Abhängig von der Menge an Warmwasser, die dem Kessel entnommen
wird, wird die CH-Vorlauftemperatur variieren, wodurch die Kessellast geregelt wird.
L
H
A
B
C
I
G
D E
F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis