Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheit - Atag QR Serie Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

2

Sicherheit

4
Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen eine Hilfestellung zur Bedienung und zum
Verständnis der Funktionsweise des ATAG QR-Kessels bieten.
Um alle Vorteile des ATAG Gerätes optimal nutzen zu können, lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung vor dem Gebrauch Ihres ATAG QR-Kessels bitte sorgfältig durch.
Beachten Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit, dass die Aufstellung, Einstellung und
Wartung Ihres Gerätes nur durch einen anerkannten Heizungsbaufachbetrieb oder hierfür
autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden darf.
Informationen zur Installation und Inbetriebnahme finden Sie in der Montageanleitung
(siehe Seite 15). Die Montageanleitung richtet sich, soweit nicht abweichend angegeben,
an Heizungsbaufachbetriebe oder autorisierte Fachkräfte, die das Gerät installieren und
Gerätewartungen oder -inspektionen durchführen.
Die ATAG Heizungstechnik GmbH (nachfolgend kurz ATAG genannt) behält sich das Recht
vor, seine Produkte ohne vorherige Mitteilung zu ändern.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Heizungsbaufachbetrie-
ben oder hierfür autorisierten Fachkräften mit geeignetem Werkzeug und kalibrierten
Messgeräten ausgeführt werden. Der Austausch von Bauteilen darf nur gegen originale
ATAG-Ersatzteile erfolgen.
Das Gerät darf nur von befugten Personen, die hinsichtlich der Funktion und
dem Gebrauch des Gerätes ausgebildet sind, bedient werden. Unfachmännische
Benutzung kann das Gerät bzw. die angeschlossene Anlage beschädigen.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit einer Behinderung der
körperlichen, geistigen oder sinnesorganischen Fähigkeiten oder unzureichen-
der Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt oder haben diesbezügliche Anweisungen erhalten.
Es ist darauf zu achten, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen können.
Was ist zu tun, wenn es im Haus nach Gas riecht?
Kein Panik!
Erdgas riecht dank des beigemischten Duftstoffs so intensiv, dass selbst kleinste Gas-
mengen wahrgenommen werden. Bemerken Sie Gasgeruch, ist das noch kein Grund
zur Panik.
Bleiben Sie ruhig und beachten Sie die folgenden Punkte:
Keine Flammen, keine Funken!
Riecht es nach Gas, ist offenes Feuer tabu. Also Zigaretten aus, kein Feuerzeug und
keine Streichhölzer benutzen! Auch an elektrischen Geräten können Funken entste-
hen.
Deshalb: Licht- und Geräteschalter nicht mehr betätigen, keine Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Und kein Telefon oder Handy im Haus benutzen!
Fenster auf!
Frische Luft senkt die Gaskonzentration im Raum. Wenn möglich, Türen und Fenster
weit öffnen, für Durchzug sorgen.
Wichtig: Auf keinen Fall die Dunstabzugshaube oder einen Ventilator einschalten -
Funkenbildung!
Gashahn zu!
Schließen Sie die Absperreinrichtungen der Gasleitungen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis