Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Nachschlagen Im Handbuch; Empfehlungen - SM 100 Touch Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
1. Einführung
• Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes sorgfältig alle in diesem Handbuch aufge-
führten Hinweise.

1.1 Nachschlagen im handbuch

Das vorliegende Handbuch enthält alle Informationen, die zu Installation, Gebrauch und Wartung
der Kaffeemaschine notwendig sind.
Dieses Handbuch ist integraler Bestandteil der Maschine, es muss immer vollständig beim Gerät aufbe-
wahrt werden.

1.2 Empfehlungen

• Die Maschine nicht in Betrieb setzen und keine normalen Wartungsarbeiten ausführen, bevor
dieses Handbuch nicht genau durchgelesen wurde.
• Die Maschine wurde für die Ausgabe von Kaffee Espresso, Heißwasser (Bereitung von Tee und sonstigen
Getränken) und Wasserdampf (Erwärmung von Flüssigkeiten) entwickelt und konstruiert. Jeder Gebrauch der
Maschine, der von der Beschreibung in diesem Handbuch abweicht, ist unsachgemäß und daher unzulässig.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Geräte entstehen.
Das Gerät darf nur von einer verantwortungsbewussten, erwachsenen Person bedient werden,
die neben den Regeln nach gesundem Menschenverstand alle im Land der Aufstellung geltenden
Sicherheitsvorschriften einhalten muss. Für einen korrekten und sicheren Gebrauch sind durch den
Benutzer außerdem alle Vorschriften zur Verhütung von Unfällen und sonstigen Verordnungen im
Rahmen von Arbeitsmedizin und -hygiene zu beachten, die im Land des Benutzers gelten.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder inbegriffen) mit herabgesetzten körperlichen, sinnlichen
oder geistigen Fähigkeiten oder denen die nötige Erfahrung oder Sachkenntnis fehlt, benutzt werden, es
sei denn sie werden beim Gebrauch des Gerätes überwacht oder erhalten die notwendige Unterweisung
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Der Betrieb des Gerätes und die Arbeiten im Rahmen der regelmäßigen Wartung und Reinigung, sind
ausschließlich dem Personal vorbehalten, das vom Kunden eigenverantwortlich damit betraut wurde.
Kaffeemaschine nicht in Räumlichkeiten installieren, in denen eine Reinigung mit Druckwasser vorgese-
hen ist.
Die Maschine darf erst eingeschaltet werden, nachdem sie an die Wasserversorgung angeschlossen wurde.
Der Wasserabsperrhahn muss stets geöffnet sein, wenn die Maschine eingeschaltet ist. Vom Benutzer ist
dies entsprechend zu kontrollieren.
Nur leere Tassen auf der dazu vorgesehenen Fläche abstellen.
Die in Betrieb stehende Maschine darf nicht abgedeckt werden, um den erforderlichen Luftumlauf
zu gewährleisten.
Ein Betrieb der Maschine mit ausgebauten fixen und/oder beweglichen Schutzabdeckungen oder bei
ausgeschalteten Sicherheitseinrichtungen ist streng verboten; die Sicherheitseinrichtungen der Maschine
dürfen weder entfernt noch verändert werden.
Die Schutzabdeckungen der Maschine dürfen keinesfalls abmontiert werden, da sich im Inneren der
Maschine spannungsführende Elemente befinden (Gefahr von elektrischen Schlägen).
Bevor Arbeiten zur regelmäßigen Wartung oder Reinigung der Maschine ausgeführt werden, unbedingt
den Netzstecker aus der Dose ziehen, oder falls dies nicht möglich ist, den allpoligen Schalter vor der
Maschine ausschalten.
Der einwandfreie Zustand der Sicherheitseinrichtungen muss erhalten bleiben; dazu für die Ausführung
der regelmäßigen Wartung durch autorisiertes Personal La San Marco sorgen.
Die heißen Teile der Maschine (Ausgabegruppen, Kessel, Rohrleitungen etc.) können Verbrennungen ver-
ursachen. Bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten im Bereich der Kaffeeausgabe sind daher Handschuhe,
Schürzen, etc. zu tragen.
Zur Reinigung keine Produkte verwenden, die Alkohol, Benzin oder sonstige Lösungsmittel enthalten; zur
Reinigung Wasser und neutrale Reiniger einsetzen.
Zur Reinigung des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch oder ein Schwamm; keine Scheuermittel verwen-
den, die das Gehäuse beschädigen könnten. Für die Reinigung der Ausgabegruppen, Filtereinheit, Roste
und Wannen siehe Anleitungen im Kapitel „Ordentliche Wartung".
Für eine bessere Produktqualität muss bei der täglichen Inbetriebnahme des Geräts das heiße Wasser
im Heizkessel und das Wasser in den Leitungen erneuert werden. Wird die Maschine während des Tages
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis