Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzreichweiten Bei Ttl-Kurzzeitsynchronisation Mit 1/300S - Nikon F5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blitzreichweiten bei TTL-Kurzzeitsynchronisation mit 1/300s.

Bei Nutzung der TTL-Kurzzeitsynchronisation reduziert sich die
Leitzahl des verwendeten Blitzgerätes (SB-28, SB-27, SB-26,
SB-25, SB-24, SB-23, SB-22, SB-20 oder SB-16) auf die in der
folgenden Tabelle aufgeführten Werte.
Deshalb kann die korrekte Blitzreichweite nicht anhand der
Reichweitenanzeige oder der Reichweitentablle des Blitzgeräts
abgelesen werden, die sich auf die normale Leitzahl des
jeweiligen Blitzgerätes beziehen.
ISO 100, m, 20°C
Zoomreflektor- 18 mm 20 mm 24 mm 28 mm 35 mm 50 mm 70 mm 85 mm
einstellung
Leitzahl (m)
8
8
Zur Errechrung der maximalen Blitzreichweite bei TTL-
Kurzzeitsynchronisation mit 1/300s dient die folgende Formel:
Leitzahl bei TTL-Kurzzeitsynchronisation
Blitzreichweite = ——————————————————
116
11
12
14
16
18
Blende
Beispiel: Blitzgerät SB-26, Filmempfindlichkeit ISO 100,
Zoomreflektoreinstellung für 35 mm Brennweite, Blende 5,6
14
—— = 2,5 m
5,6
Somit beträgt die maximale Reichweite in diesem Fall 2,5 m.
• Der Kürzestmögliche Blitzabstand kann entweder der
Reichweitenskala des Blitzgerätes oder einer getrennten
Reichweitentabelle entnommen werden.
• Die Leitzahl für andere Filmempfindlichkeiten als ISO 100/21°
kann durch Multiplikation mit den nachstehenden Faktoren
ermittelt werden.
19
ISO
25/15°
Faktor
0,5
50/18° 200/24° 400/27° 800/30°
0,71
1,4
2,0
2,8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis