Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TTL-Blitzautomatik
Fortschrittliches Verfahren der Blitzsteuerung über eine
zusätzliche Meßzelle in der Kamera, die das von der
Filmoberfläche reflektierte Blitzlicht mißt und den Lichtfluß des
Blitzgeräts stoppt, sobald ein richtiger Belichtung
entsprechender Referenzwert erreicht ist. In der F5 erfolgt diese
Messung mit einem Fünfzonen-Sensor. TTL-Blitzautomatik
erleichtert indirektes Blitzen, Aufhellblitzen, Multi-Blitz-Betrieb
usw. und stellt einen größeren Bereich an Arbeitsblenden zur
Verfügung als bei automatischer Blitzsteuerung durch ein
Blitzgerät (Computer-Blitz).
Der Begriff "einfache TTL-Blitzautomatik" wird im
Zusammenhang mit der Nikon F5 für jene Form verwendet, in
der die Blitzleistung nicht automatisch auf die
Hintergrundhelligkeit abgestimmt wird, wie dies beim 3D-Multi-
Sensor- oder Multi-Sensor-Aufhellblitzen der Fall ist.
Variable Programmautomatik
Programmautomatik mit Möglichkeit einer Verschiebung des
automatisch eingesteuerten Zeit/Blenden-Paares zur bewußten
Beeinflussung der Konturenschärfe bzw. der Schärfentiefe.

Vignettierung

Lichtabfall zu den Bildecken. Man unterscheidet zwischen
natürlicher V., hervorgerufen vom längeren Weg, den
Randstrahlen zur Bildebene zurücklegen müssen, und
künstlicher V., wie sie den Strahlengang einengende Tubusteile-
gegebenenfalls auch vorgesetzte Filter oder ungeeignete
Gegenlichtblenden - erzeugen.
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis