Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F5 Bedienungsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Wahl der Arbeitsblende
• Vergewissern Sie sich, daß sich das Objekt innerhalb der
Blitzreichweite befindet.
• Je größer die Arbeitsblende (je kleiner die Blendenzahl),
um so größer die Blitzreichweite und umgekehrt.
• Bei gleichem Aufnahmeabstand ergeben größere
Öffnungen geringere Schärfentiefe und kürzere
Blitzfolgezeiten.
Hinweise zur Wahl der Verschlußzeit
Bei längeren Verschlußzeiten ergeben sich automatisch
kleinere Blenden und damit geringere Blitzreichweite.
TTL-Kurzzeitsynchronisation mit
c
1/300 s
Mit einem Blitzgerät SB-28, SB-27, SB-26, SB-25, SB-24,
SB-23, SB-22, SB-20 bzw. SB-16 ist in Blendenautomatik
und bei manueller Belichtungseinstellung TTL-
Kurzzeitsynchronisation mit 1/300 s möglich. Die
Einstellung ist mit Individualfunktion 20 möglich. Für TTL-
Kurzzeitsynchronisation 1/300 s stellen Sie
Individualfunktion 20 3oo ein, nachdem Sie mit dem
hinteren Einstellrad X25o gewählt haben. Siehe Seite 90.
• Bei TTL-Kurzzeitsynchronisation mit 1/300 s verringert
sich die Leitzahl des Blitzgeräts. Reichweitenangaben
finden Sie auf Seite 116.
Mit Individualfunktion 20 kann die kürzestmögliche TTL-
Synchronzeit auf 1/300 s, 1/250 s, 1/200 s, 1/160 s, 1/125
s, 1/100 s, 1/80 s oder 1/60 s begrenzt werden. Siehe
Seite 90.
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis