Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Blitzaufnahmen - Nikon F5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE ZU BLITZAUFNAHMEN

• Verwenden Sie ausschließlich Nikon Blitzgeräte. Fremdgeräte
können die Schaltkreise der Kamera durch Überspannung*
sowie abweichende Kontaktlage oder Schaltphase
beschädigen.
* Nicht kompatibel mit 250 V oder höher.
• Beim Einsatz von Spezialblitzgeräten mit
Verzögerungsschaltung oder längerer Leuchtdauer, wie einer
Studioblitzanlage (oder eines Medical Nikkor 120 mm/4*) sollte
die Synchronzeit auf 1/125 s oder länger zurückgenommen
werden.
*
Das Medical Nikkor 120 mm/4 nicht lieferbar in EU-Ländern.
• Das SB-26 kann entfesselt für die Multi-Blitztechnik eingesetzt
werden. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Geräts.
• Bei Einstellung eines anderen als des zentralen AF-Meßfelds
ist der AF-Hilfsilluminator nicht in Betrieb.
126
• Bei Aufnahmen mit mehreren Blitzgeräten kann es bei
Überschreitung eines gewissen Spannungswertes im
Snychronkreis geschehen, daß nach einer ersten keine weitere
Aufnahme möglich ist. Achten Sie deshalb darauf, daß die
Summe der nachstehend für die einzelnen Gerätetypen in
Klammern genannten Werte für alle gleichzeitig eingesetzten
Blitzgeräte bei 20°C den Wert 20 und bei 40°C den Faktor 13
nicht übersteigt.
SB-28 (1)
SB-27 (1)
SB-24 (1)
SB-23 (4)
SB-20 (9)
SB-19 (2)
SB-16 (4)
SB-15 (4)
SB-11 (1)
Sollte die Auslösung einer zweiten Aufnahme nicht möglich
sein, trennen Sie das Hauptgerät von der Kamera, oder Sie
schalten jedes einzelne der Blitzgeräte kurz aus und wieder
ein. Danach sind wieder Aufnahmen möglich.
Dies gilt auch für den Einsatz von Studioblitzanlagen anderer
Hersteller.
SB-26 (1)
SB-25 (1)
SB-22 (6)
SB-21 (4)
SB-18 (16) SB-17 (4)
SB-14 (1)
SB-12 (1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis