Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nikon Anleitungen
Kameras
COOLPIX W300
Nikon COOLPIX W300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nikon COOLPIX W300. Wir haben
3
Nikon COOLPIX W300 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch, Handbuch
Nikon COOLPIX W300 Referenzhandbuch (243 Seiten)
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
13
Themen-Schnellsuche
2
Allgemeine Themen
2
Einleitung
3
Zuerst Lesen
3
In diesem Handbuch Verwendete Symbole und Konventionen
3
Fotografieren zu Wichtigen Anlässen
4
Immer auf dem Neuesten Stand
4
Informationen und Hinweise
4
Verwenden Sie nur Nikon-Originalzubehör
4
Entsorgen von Datenträgern
5
Über diese Handbücher
5
Sicherheitshinweise
6
GEFAHR für Akkus
8
WARNUNG für Akkus
8
Hinweise zur Stoßfestigkeit, Wasserdichtigkeit, Staubdichtigkeit und Kondensation
9
Hinweise zur Staub- und Wasserdichtigkeit
9
Hinweise zur Stoßfestigkeit
9
Vorsichtsmaßnahmen Beim Reinigen
9
Hinweise zu Stoßfestigkeit, Wasser- und Staubdichtigkeit
10
Hinweise über Betriebstemperatur, Feuchtigkeit und Kondensation
11
Vor dem Unterwassereinsatz der Kamera
11
Überprüfung und Reparatur
12
Inhaltsverzeichnis
13
Die Kamera in der Übersicht
19
Das Kameragehäuse
20
Monitor
22
Beim Fotografieren
22
Bei Bildwiedergabe
25
Beim Active Guide
26
Vorbereitung
27
Anbringen des Trageriemens für den Einsatz auf dem Land
28
Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte
29
Entnehmen von Akku oder Speicherkarte
30
Laden des Akkus
31
Kamera Einrichten
33
Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
35
Aufnahme von Bildern
36
Aufzeichnen von Filmsequenzen
38
Die Ausschaltzeit-Funktion
38
Verwenden der LED-Leuchte
38
Wiedergabe von Bildern
39
Löschen von Bildern
40
Der Auswahlbildschirm zum Löschen von Bildern
41
Action Control
42
Anzeige des Vorherigen oder Nächsten Bilds bei Einzelbildwiedergabe
42
Verwendung des Action-Menüs
42
Aufnahmefunktionen
43
Auswählen eines Aufnahmemodus
44
Hilfe-Anzeige
45
Modus O (Motivautomatik)
46
IM Modus O (Motivautomatik) Verfügbare Funktionen
47
Motivprogramm (an die Aufnahmebedingungen Angepasste Aufnahme)
48
Tipps und Hinweise zum Motivprogramm
49
Aufzeichnung von Positionsdaten unter Wasser
54
Verbleibende Zeit
54
Aufnahme mit Einfach-Panorama
55
Beispiel für die Kamerabewegung
56
Wiedergabe »Einfach-Panorama
57
Creative-Modus (Anwenden von Effekten Beim Fotografieren)
58
Verfügbare Funktionen IM Creative-Modus
59
Smart-Porträt-Modus (Betonen von Gesichtern bei der Aufnahme)
60
IM Modus "Smart-Porträt" Verfügbare Funktionen
61
Verwenden der Haut-Weichzeichnung und Grundierung
61
Verwenden des Lächeln-Auslösers
62
Verwendung von »Passbildautomat
63
A-Modus (Automatik)
65
IM Modus a (Automatik) Verfügbare Funktionen
65
Verwendung des Kreativreglers
65
Einstellungen über Kreativregler
66
Einstellen von Aufnahmefunktionen mit dem Multifunktionswähler
67
Blitzmodus
68
Blitzeinstellung
69
Verfügbare Blitzmodi
69
Selbstauslöser
70
Die Selbstauslöser-Einstellung
71
Fokus und Belichtung bei der Aufnahme mit Selbstauslöser
71
Nahaufnahme« (Aufnahmen mit Geringer Entfernung zum Objektiv)
72
Belichtungskorrektur« (Bildhelligkeit Einstellen)
73
Wert der Belichtungskorrektur
73
Digitalzoom
74
Ein- und Auszoomen
74
Fokussieren
75
Auslöser
75
Verwenden der Gesichtserkennung
76
Verwenden der AF-Zielsuche
77
Motive, die sich nicht für Autofokus Eignen
78
Fokusspeicher
79
Standardeinstellungen (»Blitz«, »Selbstauslöser« und »Nahaufnahme«)
80
Bei der Aufnahme nicht Gleichzeitig Einsetzbare Funktionen
82
Wiedergabefunktionen
84
Ausschnittvergrößerung
85
Indexbildanzeige/Kalenderanzeige
86
Nach Datum Sortieren
87
Wiedergabe und Löschen von Bildern einer Serie
88
Anzeigen von Bildern in einer Serienaufnahme
88
Anzeigeoptionen für Serienaufnahmen
88
Verfügbare Wiedergabemenüfunktionen bei Serienaufnahmen
88
Löschen von Bildern in einer Serienaufnahme
89
Bearbeiten der Bilder (Fotos)
90
Vor dem Bearbeiten von Bildern
90
Einschränkungen bei der Bildbearbeitung
90
Kreative Effekte«: Ändern von Farbton oder Stimmung
90
Schnelle Bearbeitung«: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
91
D-Lighting«: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
92
Rote-Augen-Korrektur«: Rote-Augen-Korrektur bei Aufnahmen mit Blitz
92
Glamour-Retusche«: Optimieren von Menschlichen Gesichtern
93
Koordinatenstempel«: Einbelichten von Informationen wie Kompasspeilung
94
Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
95
Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittskopie
96
Filmsequenzen
97
Grundlegende Funktionen für die Aufnahme und Wiedergabe von Filmsequenzen
98
Belichtung
99
Kameratemperatur
99
Maximale Filmaufnahmezeit
99
Fotoaufnahme während Filmaufzeichnung
102
Aufnehmen von Zeitrafferclips
103
Aufnehmen von Superzeitraffer-Clips
105
Modus »Kurzfilmvorführung« (Kombinieren von Filmclips zur Erstellung von Kurzfilmen)
106
Funktionen bei der Filmclipwiedergabe
107
Unterbrechen der Filmsequenzaufzeichnung
107
Verwendung von Effekten
108
Funktionen bei der Filmwiedergabe
109
Bearbeiten von Filmen
110
Filmschnitt
110
Speichern eines Bildausschnitts aus einem Film als Foto
111
Verwenden von Positionsdatenfunktionen
112
Aufzeichnen der Aufnahmepositionsdaten in Dateien
113
Aufzeichnen des Logs
113
Für Positionsdatenfunktionen Verfügbare Vorgänge
113
Anzeigen der Sehenswürdigkeiten (POI-Daten)
114
Aufzeichnen der Positionsdaten in Dateien
115
Akkuverbrauch bei Aufzeichnung von Positionsdaten und Logs
116
Aktualisieren einer A-GPS-Datei
117
Höhe oder Wassertiefe
118
Verwenden des Höhen- und Tiefenmessers
118
Aufzeichnen des Logs mit Bewegungsinformationen
119
Starten der Logaufzeichnung
119
Beenden der Logaufzeichnung und Übertragen der Logdaten auf eine Speicherkarte
121
Anzeigen der Höhen-/Tiefenlogs als Grafische Darstellung
122
Anzeigen des Active Guides
123
Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät, einen Computer oder einen Drucker
125
Verwendung von Bildern
126
Ansehen von Bildern auf einem Fernseher
128
Drucken von Bildern ohne einen Computer
129
Anschluss der Kamera an einen Drucker
129
Bilder Einzeln Drucken
130
Drucken Mehrerer Bilder
131
Übertragen von Bildern auf einen Computer (Viewnx-I)
133
Installieren von Viewnx-I
133
Übertragung von Bildern auf einen Computer
133
Verwenden des Menüs
136
Menüfunktionen
137
Bildschirm zur Bildauswahl
139
Menülisten
140
Aufnahme
140
Allgemeine Optionen
140
Für Smart-Porträt-Modus
140
Das Filmmenü
141
Das Wiedergabemenü
142
Das Netzwerkmenü
142
Das Positionsdatenoptionen-Menü
143
Das Systemmenü
144
Das Aufnahmemenü (Allgemeine Aufnahmeoptionen)
145
Bildqualität/-Größe« (Bildgröße und Qualität)
145
Anzahl der Bilder, die Gespeichert werden können
146
Das Aufnahmemenü (für a (Automatik))
147
Weißabgleich« (Farbtoneinstellung)
147
Serienaufnahme
149
ISO-Empfindlichkeit
151
Messfeldvorwahl
152
AF-Messfeldvorwahl bei Filmaufzeichnung
153
Verwenden der Motivverfolgung
154
Autofokus
155
Autofokus bei Filmaufzeichnung
155
Smart-Porträt-Menü
156
Passbildautomat
156
Blinzelprüfung
157
Das Filmmenü
158
Filmsequenz
158
Optionen für Normalgeschwindigkeitsfilme
158
Für Aufzeichnungen bei H/A "HS 480/4×"
160
Aufnahme von Filmsequenzen in Zeitlupe und Zeitraffer (HS-Film)
161
Messfeldvorwahl
162
Autofokus
163
Video-VR
164
Filmlicht
164
Windgeräuschfilter
165
Bildrate
165
Das Wiedergabemenü
166
Für Hochladen Markieren
166
Diashow
167
Funktionen während der Wiedergabe
167
Schützen
168
Bild Drehen
168
Kopieren« (Kopieren zwischen Internem Speicher und Speicherkarte)
169
Anzeige F. Serienaufn
170
Das Netzwerkmenü
171
Arbeiten mit der Tastatur zur Texteingabe
173
Das Positionsdatenoptionen-Menü
174
Positionsdatenoptionen
174
POI (Sehenswürdigkeit)« (Sehenswürdigkeit) (Aufzeichnen und Anzeigen der Standort-Namensinformationen)
175
POI-Anzeige
175
Log Erstellen
176
Log Anzeigen
177
Uhr Per Satellit Stellen
177
Elektronischer Kompass
178
Höhen-/Tiefenoptionen
179
Das Systemmenü
180
Zeitzone und Datum
180
Einstellen der Zeitzone
181
Monitor
182
Datum Einbelichten
184
Foto-VR
185
AF-Hilfslicht
186
Digitalzoom
186
Sound
187
Unterwasserblitz
187
Action-Control-Empfindl
188
Action Control bei Wiedergabe
188
Ausschaltzeit
189
Taschenlampen-Timer
189
Formatieren«/»Speicher Löschen
190
Formatieren des Internen Speichers
190
Formatieren einer Speicherkarte
190
Sprache/Language
190
Bildkommentar
191
Copyright-Informationen
192
Laden über USB
193
Zurücksetzen
194
Konformitätsmarkierung
194
Firmware-Version
194
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
195
Hinweise
196
Hinweise zu Wireless-Kommunikationsfunktionen
197
Sicherheit
197
Konformitätserklärung (Europa)
198
Hinweise zu den Positionsdatenfunktionen (GPS/GLONASS, »Elektronischer Kompass«)
199
Pflege des Produkts
200
Die Kamera
200
Hinweise zum Akku
201
Mitführen von Ersatzakkus
201
Verwendung des Akkus in Kalter Umgebung
201
Vorsichtsmaßregeln für den Einsatz
201
Akkukapazität und -Lebensdauer
202
Netzadapter mit Akkuladefunktion
202
Speicherkarten
203
Formatieren
203
Reinigung und Lagerung
204
Hinweise zur Reinigung der Kamera nach dem Unterwassereinsatz
204
Reinigung der Kamera nach dem Einsatz der Kamera in anderen Umgebungen als unter Wasser
204
Reinigung der Kamera nach dem Einsatz der Kamera in anderen
204
Umgebungen als unter Wasser
204
Datenspeicherung
205
Fehlermeldungen
206
Lösungen für Probleme
210
Probleme bei Stromversorgung, Display, Einstellungen
210
Störungen bei der Aufnahme
212
Probleme bei der Wiedergabe
215
Probleme mit Externen Geräten
218
Dateinamen
220
Optionales Zubehör
222
Anbringung des Unterwasser-Blitzgeräts
223
Technische Daten
227
EH-73P Netzadapter mit Akkuladefunktion
231
Markennachweis
232
Verwendbare Speicherkarten
232
MIT License (Harfbuzz)
233
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Ortsnamendaten
234
Index
239
Werbung
Nikon COOLPIX W300 Referenzhandbuch (244 Seiten)
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
13
Themen-Schnellsuche
2
Allgemeine Themen
2
Einleitung
3
Zuerst Lesen
3
In diesem Handbuch Verwendete Symbole und Konventionen
3
Fotografieren zu Wichtigen Anlässen
4
Immer auf dem Neuesten Stand
4
Informationen und Hinweise
4
Verwenden Sie nur Nikon-Originalzubehör
4
Entsorgen von Datenträgern
5
Über diese Handbücher
5
Sicherheitshinweise
6
GEFAHR für Akkus
8
WARNUNG für Akkus
8
Hinweise zur Stoßfestigkeit, Wasserdichtigkeit, Staubdichtigkeit und Kondensation
9
Hinweise zur Staub- und Wasserdichtigkeit
9
Hinweise zur Stoßfestigkeit
9
Hinweise zu Stoßfestigkeit, Wasser- und Staubdichtigkeit
10
Hinweise über Betriebstemperatur, Feuchtigkeit und Kondensation
11
Vor dem Unterwassereinsatz der Kamera
11
Überprüfung und Reparatur
12
Inhaltsverzeichnis
13
Die Kamera in der Übersicht
19
Das Kameragehäuse
20
Monitor
22
Beim Fotografieren
22
Bei Bildwiedergabe
25
Beim Active Guide
26
Vorbereitung
27
Anbringen des Trageriemens für den Einsatz auf dem Land
28
Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte
29
Entnehmen von Akku oder Speicherkarte
30
Laden des Akkus
31
Vorbereitung
32
Kamera Einrichten
33
Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
35
Aufnahme von Bildern
36
Aufzeichnen von Filmsequenzen
38
Verwenden der LED-Leuchte
38
Wiedergabe von Bildern
39
Löschen von Bildern
40
Der Auswahlbildschirm zum Löschen von Bildern
41
Action Control
42
Anzeige des Vorherigen oder Nächsten Bilds bei Einzelbildwiedergabe
42
Verwendung des Action-Menüs
42
Aufnahmefunktionen
43
Auswählen eines Aufnahmemodus
44
Hilfe-Anzeige
45
Modus O (Motivautomatik)
46
IM Modus O (Motivautomatik) Verfügbare Funktionen
47
Motivprogramm (an die Aufnahmebedingungen Angepasste Aufnahme)
48
Tipps und Hinweise zum Motivprogramm
49
Verbleibende Zeit
54
Aufnahme mit Einfach-Panorama
55
Beispiel für die Kamerabewegung
56
Wiedergabe »Einfach-Panorama
57
Creative-Modus (Anwenden von Effekten Beim Fotografieren)
58
Verfügbare Funktionen IM Creative-Modus
59
Smart-Porträt-Modus (Betonen von Gesichtern bei der Aufnahme)
60
IM Modus "Smart-Porträt" Verfügbare Funktionen
61
Verwenden der Haut-Weichzeichnung und Grundierung
61
Verwenden des Lächeln-Auslösers
62
Verwendung von »Passbildautomat
63
A-Modus (Automatik)
65
IM Modus a (Automatik) Verfügbare Funktionen
65
Verwendung des Kreativreglers
65
Einstellen von Aufnahmefunktionen mit dem Multifunktionswähler
67
Blitzmodus
68
Verfügbare Blitzmodi
69
Selbstauslöser
70
Die Selbstauslöser-Einstellung
71
Nahaufnahme« (Aufnahmen mit Geringer Entfernung zum Objektiv)
72
Belichtungskorrektur« (Bildhelligkeit Einstellen)
73
Ein- und Auszoomen
74
Fokussieren
75
Auslöser
75
Verwenden der Gesichtserkennung
76
Verwenden der AF-Zielsuche
77
Motive, die sich nicht für Autofokus Eignen
78
Fokusspeicher
79
Standardeinstellungen (»Blitz«, »Selbstauslöser« und »Nahaufnahme«)
80
Bei der Aufnahme nicht Gleichzeitig Einsetzbare Funktionen
82
Wiedergabefunktionen
84
Ausschnittvergrößerung
85
Indexbildanzeige/Kalenderanzeige
86
Nach Datum Sortieren
87
Wiedergabe und Löschen von Bildern einer Serie
88
Anzeigen von Bildern in einer Serienaufnahme
88
Löschen von Bildern in einer Serienaufnahme
89
Bearbeiten der Bilder (Fotos)
90
Vor dem Bearbeiten von Bildern
90
Kreative Effekte«: Ändern von Farbton oder Stimmung
90
Schnelle Bearbeitung«: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
91
D-Lighting«: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
92
Rote-Augen-Korrektur«: Rote-Augen-Korrektur bei Aufnahmen mit Blitz
92
Glamour-Retusche«: Optimieren von Menschlichen Gesichtern
93
Koordinatenstempel«: Einbelichten von Informationen wie Kompasspeilung
94
Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
95
Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittskopie
96
Filmsequenzen
97
Grundlegende Funktionen für die Aufnahme und Wiedergabe von Filmsequenzen
98
Belichtung
99
Maximale Filmaufnahmezeit
99
Fotoaufnahme während Filmaufzeichnung
102
Aufnehmen von Zeitrafferclips
103
Aufnehmen von Superzeitraffer-Clips
105
Modus »Kurzfilmvorführung« (Kombinieren von Filmclips zur Erstellung von Kurzfilmen)
106
Funktionen bei der Filmclipwiedergabe
107
Verwendung von Effekten
108
Funktionen bei der Filmwiedergabe
109
Bearbeiten von Filmen
110
Filmschnitt
110
Speichern eines Bildausschnitts aus einem Film als Foto
111
Verwenden von Positionsdatenfunktionen
112
Aufzeichnen der Aufnahmepositionsdaten in Dateien
113
Aufzeichnen des Logs
113
Für Positionsdatenfunktionen Verfügbare Vorgänge
113
Anzeigen der Sehenswürdigkeiten (POI-Daten)
114
Aufzeichnen der Positionsdaten in Dateien
115
Aktualisieren einer A-GPS-Datei
117
Verwenden des Höhen- und Tiefenmessers
118
Aufzeichnen des Logs mit Bewegungsinformationen
119
Starten der Logaufzeichnung
119
Beenden der Logaufzeichnung und Übertragen der Logdaten auf eine Speicherkarte
121
Anzeigen der Höhen-/Tiefenlogs als Grafische Darstellung
122
Anzeigen des Active Guides
123
Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät, einen Computer oder einen Drucker
125
Verwendung von Bildern
126
Ansehen von Bildern auf einem Fernseher
128
Drucken von Bildern ohne einen Computer
129
Anschluss der Kamera an einen Drucker
129
Bilder Einzeln Drucken
130
Drucken Mehrerer Bilder
131
Übertragen von Bildern auf einen Computer (Viewnx-I)
133
Installieren von Viewnx-I
133
Übertragung von Bildern auf einen Computer
133
Verwenden des Menüs
136
Menüfunktionen
137
Bildschirm zur Bildauswahl
139
Menülisten
140
Aufnahme
140
Allgemeine Optionen
140
Für Smart-Porträt-Modus
140
Das Filmmenü
141
Das Wiedergabemenü
142
Das Netzwerkmenü
142
Das Positionsdatenoptionen-Menü
143
Das Systemmenü
144
Das Aufnahmemenü (Allgemeine Aufnahmeoptionen)
145
Bildqualität/-Größe« (Bildgröße und Qualität)
145
Das Aufnahmemenü (für a (Automatik))
147
Weißabgleich« (Farbtoneinstellung)
147
Serienaufnahme
149
ISO-Empfindlichkeit
151
Messfeldvorwahl
152
AF-Messfeldvorwahl bei Filmaufzeichnung
153
Verwenden der Motivverfolgung
154
Autofokus
155
Autofokus bei Filmaufzeichnung
155
Smart-Porträt-Menü
156
Passbildautomat
156
Blinzelprüfung
157
Das Filmmenü
158
Filmsequenz
158
Optionen für Normalgeschwindigkeitsfilme
158
Für Aufzeichnungen bei H/A "HS 480/4×"
160
Aufnahme von Filmsequenzen in Zeitlupe und Zeitraffer (HS-Film)
161
Messfeldvorwahl
162
Autofokus
163
Video-VR
164
Filmlicht
164
Windgeräuschfilter
165
Bildrate
165
Das Wiedergabemenü
166
Für Hochladen Markieren
166
Diashow
167
Funktionen während der Wiedergabe
167
Schützen
168
Bild Drehen
168
Kopieren« (Kopieren zwischen Internem Speicher und Speicherkarte)
169
Anzeige F. Serienaufn
170
Das Netzwerkmenü
171
Arbeiten mit der Tastatur zur Texteingabe
173
Das Positionsdatenoptionen-Menü
174
Positionsdatenoptionen
174
POI (Sehenswürdigkeit)« (Sehenswürdigkeit) (Aufzeichnen und Anzeigen der Standort-Namensinformationen)
175
Log Erstellen
176
Log Anzeigen
177
Uhr Per Satellit Stellen
177
Elektronischer Kompass
178
Höhen-/Tiefenoptionen
179
Das Systemmenü
180
Zeitzone und Datum
180
Einstellen der Zeitzone
181
Monitor
182
Datum Einbelichten
184
Foto-VR
185
AF-Hilfslicht
186
Digitalzoom
186
Sound
187
Unterwasserblitz
187
Action-Control-Empfindl
188
Action Control bei Wiedergabe
188
Ausschaltzeit
189
Taschenlampen-Timer
189
Formatieren«/»Speicher Löschen
190
Formatieren des Internen Speichers
190
Formatieren einer Speicherkarte
190
Sprache/Language
190
Bildkommentar
191
Copyright-Informationen
192
Laden über USB
193
Zurücksetzen
194
Konformitätsmarkierung
194
Firmware-Version
194
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
195
Hinweise
196
Hinweise zu Wireless-Kommunikationsfunktionen
197
Hinweise zu den Positionsdatenfunktionen (GPS/GLONASS, »Elektronischer Kompass«)
199
Pflege des Produkts
200
Die Kamera
200
Hinweise zum Akku
201
Akkukapazität und -Lebensdauer
202
Netzadapter mit Akkuladefunktion
202
Speicherkarten
203
Formatieren
203
Reinigung und Lagerung
204
Hinweise zur Reinigung der Kamera nach dem Unterwassereinsatz
204
Reinigung der Kamera nach dem Einsatz der Kamera in anderen Umgebungen als unter Wasser
204
Reinigung der Kamera nach dem Einsatz der Kamera in anderen
204
Umgebungen als unter Wasser
204
Datenspeicherung
205
Fehlermeldungen
206
Lösungen für Probleme
210
Probleme bei Stromversorgung, Display, Einstellungen
210
Störungen bei der Aufnahme
212
Probleme bei der Wiedergabe
215
Probleme mit Externen Geräten
218
Dateinamen
221
Optionales Zubehör
223
Anbringung des Unterwasser-Blitzgeräts
224
Technische Daten
228
EH-73P Netzadapter mit Akkuladefunktion
232
Markennachweis
233
Verwendbare Speicherkarten
233
MIT License (Harfbuzz)
234
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Ortsnamendaten
235
Index
240
Nikon COOLPIX W300 Handbuch (53 Seiten)
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Zuerst Lesen
2
Herunterladen der Nikon-Software
2
Überprüfen des Packungsinhalts
3
Sicherheitshinweise
6
GEFAHR für Akkus
8
Hinweise zur Stoßfestigkeit
9
Hinweise zur Staub- und Wasserdichtigkeit
9
Hinweise zu Stoßfestigkeit, Wasser- und Staubdichtigkeit
10
Vor dem Unterwassereinsatz der Kamera
11
Hinweise über Betriebstemperatur, Feuchtigkeit und Kondensation
11
Überprüfung und Reparatur
12
Die Kamera in der Übersicht
13
Das Kameragehäuse
13
Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte
15
Entnehmen von Akku oder Speicherkarte
16
Laden des Akkus
17
Kamera Einrichten
19
Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
21
Aufnahme von Bildern
21
Aufzeichnen von Filmsequenzen
23
Verwenden der LED-Leuchte
23
Wiedergabe von Bildern
24
Löschen von Bildern
25
Action Control
26
Anzeige des Vorherigen oder Nächsten Bilds bei Einzelbildwiedergabe
26
Verwendung des Action-Menüs
26
Weitere Funktionen
27
Auswählen einer Aufnahmebetriebsart
27
Einstellen von Aufnahmefunktionen mit dem Multifunktionswähler
28
Für Positionsdatenfunktionen Verfügbare Vorgänge
29
Anzeigen des Active Guide
30
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
33
Pflege des Produkts
37
Die Kamera
37
Hinweise zum Akku
38
Netzadapter mit Akkuladefunktion
39
Reinigung und Lagerung
40
Hinweise zur Reinigung der Kamera nach dem Unterwassereinsatz
40
Lösungen für Probleme
42
Verwendbare Speicherkarten
43
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Ortsnamendaten
45
Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
50
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Nikon WP-CP5
Nikon WT-2
Nikon Coolpix W100
Nikon COOLPIX W150
Nikon Coolpix P80
Nikon COOLPIX P330
Nikon COOLPIX P610
Nikon Coolpix s01
Nikon Coolpix A10
Nikon Coolpix S9700
Nikon Kategorien
Kameras
Kamera-Objektive
Digitalkamera-zubehör
Kamera- und Fotozubehör
Ferngläser
Weitere Nikon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen