Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

De
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nikon F6

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitung ....................2-14 Einführung......................4-5 Bedienelemente ....................6-14 Kameragehäuse ...................6-7 Oberes Display ....................8 Sucheranzeige ....................9 Monitor auf der Kamerarückwand (Anzeige von Aufnahmedaten)....10 Monitor auf der Kamerarückwand (Anzeige der Menüs) .......11 Einstellräder und Bedienungstasten ............12-13 Multifunktionswähler ..................14 Kurzanleitung....................15-36 1. Akkus/Batterien einlegen .................16-17 2. Akku-/Batteriekapazität überprüfen ............18-19 3.
  • Seite 3 Mehrfachbelichtung ................138-139 Intervallaufnahmen ................140-143 Das Menü »Objektive ohne CPU« ..............144-146 Wiederherstellen der Werkseinstellungen ............147 Aufgezeichnete und einbelichtete Belichtungs- und Blitzleistungskorrekturwerte ........................148 Blitzfotografie ..................149-163 Nikon Creative Lighting System..............150-153 Blitzgeräte ohne CLS-Unterstützung..............154 Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung..............155 Zubehörschuh ....................156 Blitzsynchronanschluss..................156 Blitzbereitschaftsanzeige..................156 Blitzsynchronisation..................157-158 Geeignete Blitzgeräte.................159-161 Aufnahmen mit Blitzgerät ................162-163...
  • Seite 4: Einführung

    Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Halten Sie sie stets griffbereit, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Hauptmerkmale der F6: • Der neue Autofokus-Sensor Multi-CAM2000 von Nikon mit seinen neun kreuzförmig angeordneten Messfeldern erreicht eine erstklassige Leistung bei Serienbildern mit schneller Bildfolge und ermöglicht eine präzise Fokussierung auch bei Objekten mit unregelmäßiger...
  • Seite 5: Probeaufnahmen

    Fragen (FAQ) sowie allgemeine Informationen zu Fotografie und Digital Imaging. Diese Webseiten werden regelmäßig aktualisiert. Ergänzende Informationen erhalten Sie bei der Nikon-Vertretung in Ihrer Nähe. Eine Liste mit den Adressen der Nikon-Vertretungen finden Sie unter folgender Web-Adresse: http://nikonimaging.com/...
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente • Kameragehäuse...
  • Seite 7 1 Entriegelung für Messsystemwähler Zubehörschuh......x ..........x 26, 62 Okularverschluss....x 81, 82 Dioptrieneinstellung....x @y Filmtransporteinstellung 22, 45, 84 Messsystemwähler....x 26, 62 @u Taste für Belichtungsreihe ..x 4 Oberes Display......x Filmrückspultaste (R2)....x 5 Taste für Belichtungssteuerung @i Arretierung der Einstellräder 67, 69 ........x 26, 64-71 @o Filmtypenfenster...
  • Seite 8: Oberes Display

    Bedienelemente - Fortsetzung • Oberes Display 1 Symbol für Fixierung der 9 Programmverschiebung ....x Belichtungszeit ......x Belichtungskorrektur....x 2 Belichtungszeit .....x 66, 70, 80 !q Akku-/Batteriekapazität ....x 3 Blendenstufen ....x 21, 40 Belichtungskorrekturwert..x 4 Symbol für Fixierung der Blende !e Belichtungsskala .......x ..........x Belichtungskorrekturwert..x...
  • Seite 9: Sucheranzeige

    • Sucheranzeigen 10 11 12 15 16 1 Referenzmarkierung für mittenbeton- 8 Symbol für Fixierung der Blende te Belichtungsmessung (Durchmesser ..........x der Markierung: Schärfeindikatoren....x 28, 29 12 mm) ........x Messmethode.....x 26, 62 Fokusmessfeldmarkierungen..x !q Blitzbelichtungs-Messwertspeicher Messfeldmarkierung für ..........x Spotmessung......x !w Belichtungssteuerung ..x 26, 64-71 3 Belichtungsskala...
  • Seite 10: Monitor Auf Der Kamerarückwand (Anzeige Der Aufnahmedaten)

    Bedienelemente - Fortsetzung • Monitor auf der Kamerarückwand (Anzeige der Aufnahmedaten) • In der Standardeinstellung werden die Aufnahmedaten im Modus »Standard« ange- zeigt. Sie können die Daten auch detailliert oder in Großschrift anzeigen, indem Sie die Option »Detailliert« bzw. »Großschrift« in der Individualfunktion »d7: Displayanzeigen«...
  • Seite 11: Monitor Auf Der Kamerarückseite (Anzeige Der Menüs)

    MENÜ anzuzeigen. Die Aufnahmedaten werden durch nochmaliges Drücken der MENU-Taste wieder aufgerufen. • Fünf verschiedene Menüs sind in der F6 verfügbar: das Menü für Individualfunktionen, das Systemmenü, das Aufnahmemenü, das Menü für Objektive ohne CPU und das Menü zur Sprachauswahl.
  • Seite 12: Einstellräder Und Tasten

    Bedienelemente - Fortsetzung • Einstellräder und Tasten • Die beiden Einstellräder der F6 steuern entweder allein oder in Verbindung mit bestimmten Tasten die Wahl bzw. Einstellung verschiedener Funktionen und Betriebsarten. Vorderes Einstellrad Hinteres Einstellrad • Film • Einstellung der Filmempfindlichkeit (ISO) •...
  • Seite 13 • Fixierung/Freigabe der Belichtungszeit* 67, 70) • Fixierung/Freigabe der Blende* 69, 70) • Einstellung des Belichtungskorrekturwerts* • Einstellung der Aufnahmenanzahl bei Belichtungsreihen* • Einstellung eines Korrekturwerts (in LW) bei Belichtungsreihen* • Blitz • Wahl der Blitzsynchronisation 157) *1 IND f4: Die Belichtungszeiteinstellung kann auf das vordere Einstellrad gelegt werden und die Blendeneinstellung auf das hintere Einstellrad 109).
  • Seite 14: Multifunktionswähler

    Bedienelemente - Fortsetzung • Multifunktionswähler • Über den Multifunktionswähler können Sie das Fokusmessfeld wählen 50), das Menü bedienen oder Aufnahmedaten anzeigen 122). • Wenn in der Individualfunktion »f2: Multifunk.wähler« die Option »Bel.messer ein« gewählt ist, kann der Belichtungsmesser mit dem Multifunktionswähler aktiviert werden (bei ausgeschaltetem Belichtungsmesser) 107).
  • Seite 15: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Die folgenden Funktionen und Betriebsarten werden in diesem Kapitel beschrieben: Angesetztes Objektiv AF-Nikkor vom Typ G/D Filmempfindlichkeit Filmtransport S (Einzelbild) Fokussteuerung S (Einzelautofokus) AF-Messfeldsteuerung g (Einzelfeldsteuerung) Belichtungsmessung ” (3D-Color-Matrixmessung) ¡ (Programmautomatik) Belichtungssteuerung Individualfunktionen Werkseinstellungen (Standardvorgaben)
  • Seite 16: Akkus/Batterien Einlegen

    1. Akkus/Batterien einlegen Die Kamera benötigt zwei 3-Volt-Lithium-Batterien. Schalten Sie die Kamera aus, und entriegeln Sie den Batteriehalter (MS-41) durch Drehen des Hebels auf das Symbol ◊. • Schalten Sie die Kamera vor einem Batteriewechsel unbedingt aus, und wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nur frische Batterien desselben Fabrikats.
  • Seite 17: Backup-Batterie

    174.) Backup-Batterie Die F6 ist mit einer integrierten Backup-Batterie für die Uhr der Kamera ausgestattet. Diese lädt sich in etwa 48 Stunden auf, wenn die Spannungsversorgung der F6 über 3-Volt-Lithium-Batterien oder den optionalen Multifunktionshandgriff MB-40 166) erfolgt. Nach vollständiger Aufladung der integrierten Batterie läuft die eingebaute Uhr der F6 etwa vier Monate lang.
  • Seite 18: Akku-/Batteriekapazität Überprüfen

    Die Anzeige kann durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt reaktiviert werden (Aktivieren des Belichtungsmessers). • Auf dem Monitor wird bei ausgeschaltetem Belichtungsmesser und folgenden Einstellungen die Anzeige »F6 Nikon« eingeblendet: - Filmempfindlichkeit: s - AF-Messfeldsteuerung: g (Einzelfeldsteuerung) - Fokusmessfeld: Mitte - Belichtungssteuerung: ¡ (Programmautomatik)
  • Seite 19: Anzeigen Und Akku-/Batteriekapazität

    Anzeigen und Akku-/Batteriekapazität Die unten stehenden Symbole entsprechen folgender Akku-/Batteriekapazität: Sucher Akku-/Batteriekapazität Oberes Display (Belichtungsmesser an) Kapazität ausreichend. Kapazität lässt nach. Akkus/Batterien fast leer. Halten Sie Ersatzakkus bzw. -batterien bereit. Akkus/Batterien erschöpft. Wechseln Sie die Akkus/Batterien aus. (Der Auslöser wird (blinkend) (blinkend) gesperrt und der Monitor erlischt.)
  • Seite 20: Objektiv Montieren

    3. Objektiv montieren Nikon empfiehlt den Einsatz eines Objektivs mit CPU vom Typ G oder D, damit Sie sämtliche Funktionen der Kamera nutzen können. Nikkor-Objektive mit CPU Nikkor-Objektiv vom Typ G Nikkor-Objektiv vom Typ D haben elektrische Kontakte Schalten Sie die Kamera aus.
  • Seite 21: Aufbewahrung Der Kamera Ohne Objektiv

    Objektiv ansetzen bzw. abnehmen • Schalten Sie die Kamera vor dem Ansetzen bzw. Abnehmen eines Objektivs unbe- dingt aus. • Nehmen Sie den Objektivwechsel nicht bei direkter Sonneneinstrahlung vor. Aufbewahrung der Kamera ohne Objektiv Wenn die Kamera ohne Objektiv aufbewahrt wird, muss sie stets durch den mitgelie- ferten Gehäusedeckel 4) oder den als Zubehör erhältlichen Gehäusedeckel BF-1A geschützt sein.
  • Seite 22: Film Einlegen Und Filmtransport Einstellen

    4. Film einlegen und Filmtransport einstellen Schalten Sie die Kamera ein und ziehen Sie die Filmrückspulknopf hoch. Die Kamerarückwand springt auf. Legen Sie den Film ein und ziehen Sie den Filmanfang bis zur roten Startmarke heraus. • Die Filmpatrone lässt sich problemlos einlegen, wenn das obere Ende zuerst eingesetzt wird.
  • Seite 23: Film Einlegen Oder Herausnehmen

    Sie können die Zahl der auf dem Film verfügbaren Aufnahmen im Filmtypenfenster überprüfen. Filmrückspulkurbel Die Nikon F6 ist nicht mit einer Sperre für die Filmrückspulkurbel ausgestattet. Achten Sie darauf, dass Sie die Kamerarückwand nicht versehentlich öffnen. Weitere Hinweise zum Filmtransport finden Sie auf Seite 45.
  • Seite 24: Fokussteuerung, Af-Messfeldsteuerung Und Fokusmessfeld Einstellen

    Fokussteuerung, AF-Messfeldsteuerung und Fokusmessfeld einstellen Stellen Sie den Fokusschalter auf S (Einzelautofokus). • Der Schalter muss in der Stellung einrasten. Stellen Sie den Wähler für die AF- Messfeldsteuerung auf g. • Bei Einzelfeldsteuerung können Sie das gewünschte Fokusmessfeld aus 11 möglichen auswählen 52).
  • Seite 25: Af-Messfeldsteuerungen

    Fokussteuerung S oder C Wenn Sie als Fokussteuerung S oder C ausgewählt haben, darf der Fokusring des Objektivs nur bei AF-Nikkor-Objektiven vom Typ AF-S oder AF-I und im Modus M/A manuell gedreht werden. Weitere Informationen zu Situationen, in denen der Autofokus nicht ord- nungsgemäß...
  • Seite 26: Belichtungsmessung Und -Steuerung Einstellen

    6. Belichtungsmessung und -steuerung einstellen Wählen Sie die Belichtungsmessung ” (3D-Color-Matrixmessung) und die Belichtungssteuerung ¡ (Programmautomatik). Positionieren Sie den Messsystemwähler auf ” (Matrixmessung), während Sie die Entriegelung des Messsystemwählers drücken. • Im Sucher wird als Kennzeichnung für die Matrixmessung q angezeigt. •...
  • Seite 27: Belichtung

    Belichtungszeit und Blende steuern, wie viel Licht auf den Film trifft. Durch die richti- ge Kombination aus Belichtungszeit und Blende wird eine geeignete Belichtung erzielt. Diese Kombination kann bei der F6 mit Hilfe von vier Arten der Belichtungssteuerung vorgenommen werden: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuelle Belichtungssteuerung.
  • Seite 28: Kamerahaltung Und Scharfeinstellung

    7. Kamerahaltung und Scharfeinstellung Durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt wird das Objekt automatisch scharf gestellt. Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Händen. • Legen Sie Ihre Ellbogen an den Körper an. • Stellen Sie einen Fuß etwa einen halben Schritt nach vorne und achten Sie auf eine aufrechte Haltung Ihres Oberkörpers.
  • Seite 29: Verwacklung

    Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten wird ein Stativ oder ein Objektiv mit Bildstabilisator (VR) empfohlen. Sucherbildfeld Im Sucher der F6 wird nahezu das gesamte auf den Film belichtete Bild angezeigt. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Fotolabore die Ränder einer Aufnahme beim Vergrößern »abschneiden«.
  • Seite 30: Sucheranzeige Prüfen Und Auslöser Betätigen

    8. Sucheranzeige prüfen und Auslöser betätigen Vergewissern Sie sich, dass im Sucher / (Schärfeindikator) angezeigt wird, und drücken Sie dann den Auslöser vollständig durch. Drücken Sie den Auslöser zunächst nur bis zum ersten Druckpunkt, um die Sucheranzeigen zu überprüfen. • Belichtungszeit und Blende werden in Schritten von 1/3 LW angegeben.
  • Seite 31: Schärfenachführung

    Aufnahmedaten einbelichten und aufzeichnen Mit der F6 können Sie das Datum, die Belichtungszeit, die Blende und die Brennweite des Objektivs im Bild, auf dem Filmsteg oder am Filmanfang einbelichten (Welche Daten einbelichtet werden können hängt davon ab an welcher Position auf dem Film die Einbelichtung erfolgt).
  • Seite 32: Filmrückspulung

    9. Filmrückspulung Vergewissern Sie sich vor der Entnahme der Filmpatrone, dass der Film vollständig zurückgespult wurde. Der Film wird nach der letzten Aufnahme automatisch zurückgespult. • Im oberen Display und im Sucher wird während des Rückspulens erst o––, dann o– und zum Schluss o angezeigt.
  • Seite 33 Bildanzahl gemacht haben, werden bei der Entwicklung ggf. nicht berück- sichtigt. IND d2: Die F6 kann so eingestellt werden, dass der Film nicht automatisch zurückgespult wird, wenn das Filmende erreicht ist. Die Filmrückspulung erfolgt in diesem Fall durch Drücken der Rückspultasten 101).
  • Seite 34: Sprache Und Datum/Uhrzeit Einstellen

    Sprache und Datum/Uhrzeit einstellen Sie können die Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit für verschiede- ne Einstellungen im Menü festlegen, z. B. für die Einbelichtung oder Aufzeichnung von Aufnahmedaten oder für Intervallaufnahmen. • Sprache einstellen Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü anzuzeigen. Öffnen Sie das Menü...
  • Seite 35: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    • Datum und Uhrzeit einstellen Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü anzuzeigen. Wählen Sie im Systemmenü die Option »Datum« aus • Drücken Sie zur Auswahl des • Drücken Sie zur Auswahl von Systemmenüs P bzw. { am »Datum«...
  • Seite 36 Sprache und Datum/Uhrzeit einstellen - Fortsetzung Wählen Sie aus, in welcher Reihenfolge Tag, Monat und Jahr angezeigt werden sollen. • Drücken Sie zur Auswahl von »Datumsformat« P bzw. { am Multifunktionswähler und zum Aufrufen der Datumsanzeige >. Wählen Sie die Anzeigereihenfolge für das Datum aus. •...
  • Seite 37: Ausführliche Anleitung

    Ausführliche Anleitung Dieses Kapitel enthält eine ausführliche Beschreibung sämtlicher Kamerafunktionen, einschließlich der Funktionen, die Objektive, Film, Scharfeinstellung und Belichtung betreffen.
  • Seite 38: Objektivkompatibilität

    Objektivkompatibilität Es wird empfohlen, CPU-Objektive (mit Ausnahme der IX-Nikkore/DX- Nikkore) mit dieser Kamera zu verwenden. AF-Objektive vom D- oder G-Typ ermöglichen den Zugriff auf alle verfügbaren Kamerafunktionen. • CPU-Nikkor Modus Fokussteuerung Belichtungssteuerung Belichtungsmessung Manuell mit Matrix Mitten- Autofokus elektronischer Manuell ¡ ™...
  • Seite 39: Nikkore Ohne Cpu

    • Nikkore ohne CPU Modus Focus mode Belichtungssteuerung Belichtungsmessung Manuell mit Matrix Mitten- Autofokus elektronischer Manuell ¡ ™ £ ¢ betont Spotmessung 3D-Color Color* Objektiv/Zubehör Einstellhilfe AI-S- und AI-Nikkore, — — R R — Serie E AI-modifizierte Nikkore — — — R R —...
  • Seite 40: Verwendung Von Nikkor-Objektiven Ohne Cpu

    PB-6 empfohlen. Nicht für die F6 geeignete Objektive (ohne CPU) und Zubehör Die folgenden Nikkor-Objektive/Zubehör können nicht an die F6 angesetzt werden (es besteht die Gefahr einer Beschädigung): Fisheye 6 mm 1:5,6, Fisheye 7,5 mm 1:5,6, Fisheye 8 mm 1:8, OP 10 mm 1:5,6, 21 mm 1:4 (alte Ausführung), PC 35 mm 1:3,5 (alte Ausführung), Reflex 500 mm 1:8...
  • Seite 41: Objektive Ohne Ai Verwenden

    • Objektive ohne AI verwenden Zum Anschluss eines Nikon-Objektivs ohne AI-Kupplung (vor 1977 hergestellte Objektive), muss der Kupplungshebel des F6- Belichtungsmessers umgebaut werden. Der Umbau kann bei einem autorisierten Nikon-Händler oder Nikon-Servicecenter in Auftrag gegeben werden. Nach dem Umbau können Sie das Objektiv an die Kamera ansetzen.
  • Seite 42 Objektivkompatibilität - Fortsetzung Nikkor-Objektive, die nach Umbau des Kameragehäuses ange- setzt werden können Die folgenden Nikkor-Objektive können nach Umbau des Kupplungshebels der Kamera angesetzt werden: • Objektive ohne AI • Objektive mit Einstellfassung AU-1 (400 mm 1:4,5, 600 mm 1:5,6, 800 mm 1:8 und 1200 mm 1:11) •...
  • Seite 43: Film

    Film • Filmtransport an der Bildnummerierung auf dem Film aus- richten Der Filmtransport kann an der Bildnummerierung auf dem Film aus- gerichtet werden, sodass die Nummern auf dem entwickelten Film auf Höhe der Bildmitte liegen Drehen Sie mit dem Finger die Perforationsrolle der Kamera bis zum Anschlag, und legen Sie dann den Film ein.
  • Seite 44: Filmempfindlichkeit Einstellen Und Prüfen

    Film - Fortsetzung •Filmempfindlichkeit einstellen und prüfen Bei Verwendung von nicht DX-kodierten Filmen oder wenn die Empfindlichkeit für einen DX-kodierten Film erhöht oder verringert werden soll, gehen Sie wie folgt vor. Stellen Sie die Filmempfindlichkeit durch Drehen des hinteren Einstellrades und gleichzeitiges Drücken der ISO-Taste ein.
  • Seite 45: Filmtransportmodus Auswählen

    •Filmtransportmodus auswählen Um unterschiedlichen Aufnahmesituationen Rechnung zu tragen, sind folgende Einstellungen möglich: S (Einzelbild), C (Serienaufnahmen mit langsamer Bildfolge), C (Serienaufnahmen mit schneller Bildfolge), Cs (Serienaufnahmen mit langsamer Bildfolge und leisem Filmtransport), V (Selbstauslöser) und M- (Spiegelvorauslösung). Drehen Sie zum Einstellen der Filmtransportart den Rändelring für die Filmtransporteinstellung, während Sie gleichzeitig auf die Entriegelungstaste für den Filmtransport drücken.
  • Seite 46: Filmrückspulung Per Tastendruck

    Film - Fortsetzung •Filmrückspulung per Tastendruck Zur Rückspulung eines teilbelichteten Films oder wenn die Individualfunktion »d2: Filmrückspulung« 101) auf »Manuell« eingestellt ist, spulen Sie den Film wie folgt zurück: Öffnen Sie die Abdeckung der R1-Taste, und drücken Sie die Filmrückspultaste R1 „ bis diese einrastet.
  • Seite 47: Filmrückspulung Mit Der Filmrückspulkurbel

    •Filmrückspulung mit der Filmrückspulkurbel Schalten Sie die Kamera ein, öffnen Sie die Abdeckung der Rückspultaste R1 „ und drücken Sie dise bis sie eintastet. Klappen Sie die Rückspulkurbel aus, und drehen Sie sie in Pfeilrichtung. • Drehen Sie die Kurbel nach Nachlassen des Widerstands noch einige Umdrehungen weiter.
  • Seite 48: Autofokus

    Autofokus •Auswahl der Fokussteuerung Es gibt zwei Fokussteuerungen: Einzelautofokus (Schärfepriorität) und kontinuierlicher Autofokus (Auslösepriorität). Stellen Sie den Fokusschalter für Einzelautofokus mit Schärfepriorität auf S, für den kontinuierlichen Autofokus mit Auslösepriorität auf C. • Die gewählte Fokussteuerung, »AF-S« für Einzelautofokus bzw. »AF-C« für kontinuierlichen Autofokus, wird auf dem Monitor angezeigt (in der Standard- und Detailanzeige).
  • Seite 49 Manuelle Fokussierung Die Schärfe kann manuell eingestellt werden, wenn der Fokusschalter auf M steht 61). AF-Starttaste Durch Drücken der AF-Starttaste wird automatisch der Autofokusbetrieb aktiviert (wie auch durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt). Aktivierung des Autofokus am Objektiv Bei den Objektiven AF-S VR 200 mm 1:2 G IF-ED oder AF-S VR 200 - 400 mm 1:4 G IF-ED kann der Autofokus durch Drücken der Taste AF-ON am Objektiv aktiviert wer- den.
  • Seite 50: Fokusmessfeld Auswählen

    Autofokus - Fortsetzung •Fokusmessfeld auswählen Die 11 AF-Messfelder der F6 decken einen großen Bereich des Bildfelds ab, sodass sowohl aufnahmetechnischen als auch gestalteri- schen Gesichtspunkten Rechnung getragen werden kann. Die Notwendigkeit der gezielten AF-Messwertspeicherung wird stark ver- ringert 58). Stellen Sie den Wähler für die AF- Messfeldsteuerung auf eine andere Position als j.
  • Seite 51 Fokusmessfeldanzeige auf dem Monitor (Standard- und Detailanzeige) g: Einzelfeldsteuerung Das ausgewählte Fokusmessfeld ist hervorgehoben. h: Dynamische Messfeldsteuerung Das ausgewählte Fokusmessfeld ist hervorgehoben. f: Dynamische Messfeldsteuerung mit Messfeldgruppen-Auswahl Die ausgewählte Gruppe von Fokusmessfeldern wird hervorgehoben (siehe Abbildung auf Seite 53). j: Dynamische Messfeldsteuerung mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz Alle Fokusmessfelder werden durch »...
  • Seite 52: Selecting Af Area Mode

    Autofokus - Fortsetzung •AF-Messfeldsteuerung Im Autofokusbetrieb der Nikon F6 sind 11 AF-Messfelder nutzbar, die abhängig von den Aufnahmebedingungen über vier AF- Messfeldsteuerungsarten wählbar sind. Die Steuerungsart wird über den Wähler für die AF-Messfeldsteuerung ausgewählt. g: Einzelfeldsteuerung Hierbei wird die Schärfe nur in einem der 11 Messfelder bestimmt. Hilfreich, um auf ein unbewegtes Motiv in einem bestimmten Bereich scharf zu stellen.
  • Seite 53 • Die Gruppierungen der Messfelder für die Messfeldgruppen-Auswahl können mit der Individualfunktion »a3: Messfeldgruppen« 94) wie folgt geändert werden: • Es stehen zwei Schemata für die Gruppierung der Messfelder zur Auswahl. Je nach Einstellung kann aus 5 bzw. 6 Gruppen ausgewählte werden. •...
  • Seite 54: Zusammenfassung Der Autofokusoptionen (Einzelautofokus: Af-S)

    Autofokus - Fortsetzung •Zusammenfassung der Autofokusoptionen (Einzelautofokus: AF-S) Fokus- AF-Messfeld- Anzeige auf dem Messfeld-anzei- steuerung steuerung Monitor* Messfeldauswahl Einzelfeld-steue- Ausgewähltes AF-S rung Messfeld Manuell Dynamische Ausgewähltes AF-S Messfeld-steue- Messfeld Manuell rung Dynamische Messfeld-steue- Manuell Ausgewählte AF-S rung mit (Mitte der ausge- Messfeldgruppe Messfeldgruppen wählten...
  • Seite 55 Funktionsweise Anwendungen Die Scharfeinstellung beschränkt sich auf das aktive Normale Aufnahmesituationen, Fokusmessfeld; wenn das Motiv scharf gestellt ist beispielsweise beim Fotografieren (solange der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt von unbewegten Motiven. gedrückt bleibt), wird die Schärfe gespeichert. Die Scharfeinstellung erfolgt im ausgewählten Fokusmessfeld;...
  • Seite 56: Autofokus-Kombinationen (Kontinuierlicher Autofokus: Af-C)

    Autofokus - Fortsetzung • Zusammenfassung der Autofokusoptionen (Kontinuierlicher Autofokus: AF-C) Autofokus- AF-Messfeld- Anzeige auf dem Messfeld-anzei- AF-Messfeld- steuerung steuerung Monitor* auswahl Einzelfeld-steue- Ausgewähltes AF-C Manuell rung Messfeld Dynamische Ausgewähltes AF-C Messfeld-steue- Manuell Messfeld rung Dynamische Manuell Messfeld-steue- (Mitte der ausge- Ausgewählte AF-C rung mit...
  • Seite 57 Funktionsweise Anwendungen Bewegte Objekte, die sich geradlinig Die Scharfeinstellung beschränkt sich ausschließlich auf auf die Kamera zu oder von ihr weg das ausgewählte Fokusmessfeld. Es erfolgt keine bewegen (z. B. ein Rennwagen oder Schärfenspeicherung und die Scharfeinstellung wird bis ein Läufer), und die in einem einzel- zum Betätigen des Auslösers fortgesetzt.
  • Seite 58: Af-Messwertspeicher

    •AF-Messwertspeicher Die Speicherung des AF-Messwerts bewährt sich bei Autofokusaufnahmen, in denen das Motiv außerhalb des Bereichs der elf AF-Messfelder der F6 liegt, sowie in Situationen, in denen die automatische Fokussierung Schwierigkeiten bereitet 60). Die AF- Messwertspeicherung erfolgt bei Einzelautofokus und kontinuierli- chem AF in unterschiedlich Weise.
  • Seite 59 Wählen Sie bei gespeicherter Schärfe gege- benenfalls einen neuen Ausschnitt und lösen Sie aus. • Nach Speichern der Schärfe darf der Aufnahmeabstand nicht mehr verändert wer- den. • Wenn der Auslöser in Einzelautofokus nach der Belichtung bis zum ersten Druckpunkt gedrückt bleibt, sind weitere Aufnahmen mit derselben Scharfeinstellung möglich.
  • Seite 60: Gute Ergebnisse Mit Dem Autofokus

    Gute Ergebnisse mit dem Autofokus In den nachstehend beschriebenen Situationen fokussiert die Kamera unter Umständen nicht richtig. Fokussieren Sie in diesem Fall von Hand (x 61) oder fokussieren Sie auf ein Ersatzobjekt in gleicher Entfernung, speichern Sie die Schärfe (x 58) und richten Sie dann die Kamera auf den ursprünglichen Ausschnitt.
  • Seite 61: Manuelle Fokussierung

    Manuelle Fokussierung Die Schärfe kann manuell eingestellt werden, wenn der Fokusschalter auf M steht. Stellen Sie den Fokusschalter auf M. Blicken Sie durch den Sucher und drehen Sie den Entfernungsring des Objektivs, bis das Bild im Sucher scharf erscheint. • Die Auslösung kann jederzeit erfolgen, unabhängig davon, ob der Schärfeindikator / im Sucher erscheint oder nicht.
  • Seite 62: Belichtungsmessung

    Belichtungsmessung •Auswahl der Belichtungsmessmethode Die Nikon F6 bietet dem Benutzer drei Arten der Belichtungsmessung, mit denen die Kamera an nahezu jede Lichtbedingung angepasst wer- den kann. Drücken Sie die Entriegelung des Messsystemwählers und drehen Sie gleichzeitig den Messsystemwähler, um die gewünschte Belichtungsmessmethode einzustellen.
  • Seite 63 “: Mittenbetonte Messung • Bei dieser Messmethode wird die Lichtverteilung im gesamten Bildfeld gemessen, jedoch liegt der Messschwerpunkt auf einem mittleren Kreis mit 12 mm Durchmesser. Diese Messmethode eignet sich besonders für Situationen, in denen die Belichtung gezielt auf den mittleren Bereichs des Bildfelds abge- stimmt werden soll.
  • Seite 64: Belichtungssteuerung

    Belichtungssteuerung • ¡: Programmautomatik Die Kamera steuert die Belichtung automatisch nach einer im Belichtungsprogramm festgelegten Belichtungskombination, die in den meisten Aufnahmesituationen zu einer korrekten Belichtung führt. Für die individuelle Einflussnahme stehen die Programmverschiebung, die Belichtungskorrektur 74) sowie Belichtungsreihen 75) zur Verfügung. •...
  • Seite 65 Wenn am Blendenring eines CPU-Nikkor-Objektivs (mit Ausnahme der G-Nikkore) nicht die kleinste Blende eingestellt ist, blinkt ƒEE im oberen Display und im Sucher; der Auslöser bleibt gesperrt. Bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU wechselt die Kamera automatisch zur Zeitautomatik. Im oberen Display blinkt ¡ und im Sucher erscheint £. Wenn unter »Objektiv o.
  • Seite 66: Blendenautomatik

    Belichtungssteuerung - Fortsetzung • ™: Blendenautomatik Ermöglicht die manuelle Vorgabe der Belichtungszeit im Bereich von 30 s - 1/8000 s, X). Die Kamera wählt automatisch die dazu passende Blende. Mit kurzen Belichtungszeiten lassen sich bewegte Motive ein- frieren, mit langen Belichtungszeiten lässt sich die Dynamik eines bewegten Motivs durch gewollte Bewegungsunschärfe betonen.
  • Seite 67: Fixierung Der Belichtungszeit

    Fixierung der Belichtungszeit Zur Fixierung der in Schritt 2 eingestellten Belichtungszeit drehen Sie das hintere Einstellrad und drücken gleichzeitig die Taste zur Arretierung der Einstellräder, sodass im oberen Display und im Sucher das Symbol ¬ erscheint. Die Belichtungszeit wird auf dem Monitor (Detail- und Großschriftanzeige) invers angezeigt.
  • Seite 68: Zeitautomatik

    Belichtungssteuerung - Fortsetzung • £: Zeitautomatik Bei der Zeitautomatik können Sie die gewünschte Blende manuell vorgeben. Die wählbaren Blendenstufen hängen vom montierten Objektiv ab. Die Kamera wählt automatisch die für eine korrekte Belichtung passende Belichtungszeit aus. Die manuelle Einstellung der Blende ermöglicht eine direkte Einflussnahme auf die Tiefenschärfe.
  • Seite 69: Fixierung Der Blende

    Fixierung der Blende Drücken Sie zur Fixierung der unter 2 eingestellten Blende die Taste zur Arretierung der Einstellräder und drehen Sie gleichzeitig das vordere Einstellrad, sodass im oberen Display und im Sucher das Symbol ¬ erscheint. Die Blende wird auf dem Monitor (Detail- und Großschriftanzeige) invers angezeigt.
  • Seite 70: Manuelle Belichtungssteuerung

    Belichtungssteuerung - Fortsetzung • ¢: Manuelle Belichtungssteuerung Hier können Sie sowohl die Belichtungszeit (Langzeitbelichtung und 30 - 1/8000 s, X) als auch die Blende von Hand einstellen. Die wählba- ren Blendenstufen hängen vom montierten Objektiv ab. Ihre Einstellungen können Sie mit Hilfe der Belichtungsskala im oberen Display und im Sucher überprüfen.
  • Seite 71: Belichtungsverlängerung Bei Verwendung Eines Af-Mikro-Objektivs

    3 Die Belichtungsskala Die folgenden Beispiele erläutern die Funktion der Belichtungsskala. Die Belichtungsskala blinkt, wenn der gemessene Lichtwert außerhalb des einstellba- ren Breichs liegt. 1/3-LW-Schritte 1/2-LW-Schritte Ganze LW-Schritte Richtige Belichtung Richtige Belichtung Richtige Belichtung -2/3 LW -1/2 LW Unter -3 LW Über +3 LW +1/2 LW +1 LW...
  • Seite 72: Belichtungsmesswertspeicher

    Belichtungsmesswertspeicher Zur gezielten Belichtung eines bestimmten Motivbereichs messen Sie die Belichtung mit mittenbetonter oder Spotmessung, und drücken Sie die AE/AF-L-Taste‚ um den gemessenen Wert zu speichern. Wählen Sie anschließend den endgültigen Bildausschnitt. Die Kamera darf dabei nicht auf manuelle Belichtungssteuerung eingestellt sein. Halten Sie die Entriegelung des Messsystemwählers gedrückt und stellen Sie durch Drehen des Messsystemwählers die...
  • Seite 73: Verfügbare Funktionen Bei Aktiver Messwertspeicherung Bei Den Einzelnen Belichtungssteuerungsarten

    Gespeicherter Messbereich bei den einzelnen Belichtungsmessmethoden Spotmessung • Einzelautofokus 52), dynamischer Autofokus 52) oder manuelle Fokussierung 61) mit CPU-Objektiv: Belichtungsmessung im ausgewählten Fokusmessfelds • Bei dynamischer Messfeldsteuerung mit Messfeldgruppen-Auswahl 52) mit CPU-Objektiv: Belichtungsmessung im mittleren Fokusmessfeld der ausgewählten Messfeldgruppe • Bei dynamischer Messfeldsteuerung mit Priorität des kürzesten Aufnahmeabstands 53) bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU 39) oder wenn für die Individualfunktion »b6: Einstellscheibe«...
  • Seite 74: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur Zum Anpassen der Belichtungssteuerung kann eine Belichtungskorrektur vorgenom- men werden. Dies kann insbesondere bei überwiegend hellen oder dunklen Motiven (z.B. Stränden oder einem dunklen Wald) und bei solchen Motiven, die einen hohen Kontrast aufweisen, sinnvoll sein. Bei der Verwendung von Diafilm lässt sich mit einer Belichtungskorrektur die Farbsättigung beeinflussen (hier empfehlen sich Testaufnahmen mit Belichtungsreihen) Als Messmethode empfiehlt sich mittenbetonte oder Spotmessung.
  • Seite 75: Belichtungsreihen

    Belichtungsreihen Mit dieser Funktion wird bei jedem Auslösen der Kamera eine einstellba- re Zahl von Aufnahmen (maximal sieben) belichtet, für die die automa- tisch ermittelten (oder manuell eingestellten) Belichtungswerte mit einer Belichtungskorrektur in einem Bereich von bis zu ±3 LW variiert werden. Belichtungsreihen sind bei jeder Art der Belichtungssteuerung möglich.
  • Seite 76 Belichtungsreihen - Fortsetzung • Kombinationen aus Aufnahmeanzahl und Korrekturwert Schrittweite Anzahl der Belichtungsreihenanzeige Reihenfolge der Korrekturwerte Anzeige in der Korrektur Aufnahmen (oberes Display) (Standardeinstellung) »Voreinstellung«* 1/3 LW 7, Minus 0; –1,0; –0,7; –0,3; — und Plus +0,3; +0,7; +1,0 1/2 LW 7, Minus 0;...
  • Seite 77 Schrittweite Anzahl der Belichtungsreihenanzeige Reihenfolge der Korrekturwerte Anzeige in der Korrektur Aufnahmen (oberes Display) (Standardeinstellung) »Voreinstellung«* 1/3 LW 2, Plus 0; +0,3 1/2 LW 2, Plus 0; +0,5 2/3 LW 2, Plus 0; +0,7 1 LW 2, Plus 0; +1,0 1/3 LW 3, Minus –0,3;...
  • Seite 78: Erreichen Des Filmendes Während Einer Belichtungsreihe

    Belichtungsreihen - Fortsetzung • Abbrechen von Belichtungsreihen • Halten Sie zum Abbrechen einer Belichtungsreihe die BKT-Taste gedrückt und stellen Sie mit dem hinteren Einstellrad die Anzahl der Aufnahmen auf »0« (der eingestell- te Korrekturwert bleibt erhalten). Alternativ können Sie mithilfe des hinteren Einstellrads auch »Aus«...
  • Seite 79 Belichtungsreihenanzeige während der Aufnahme • Mit jeder belichteten Aufnahme erlischt die Anzeige des betreffenden Korrekturwerts. Siehe nachfolgende Beispiele. 1/3-LW-Schritte, 3 Aufnahmen, 2/3-LW-Schritte, Status der Minus und Plus 3 Aufnahmen, Minus Belichtungsreihe Oberes Display Monitor Oberes Display Monitor Nach Einstellung Nach 1. Aufnahme Nach 2.
  • Seite 80: Langzeitbelichtung

    Langzeitbelichtung Diese Funktion ist für Nachtaufnahmen und für astronomische Aufnahmen geeignet, die eine längere Belichtungszeit als 30 s erfor- dern. Der Verschluss bleibt solange geöffnet wie der Auslöser gedrückt wird (Bei Langzeitbelichtungen empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs). Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, und stellen Sie das hintere Einstellrad auf ¢...
  • Seite 81: Dioptrieneinstellung Und Displaybeleuchtung

    Dioptrieneinstellung und Displaybeleuchtung • Dioptrieneinstellung Die Dioptrieneinstellung ermöglicht Kurz- bzw. Weitsichtigen die Einstellung des Sucherokulars auf ihre individuelle Sehstärke. Ziehen Sie den Einstellknopf heraus, und drehen Sie ihn, bis die Markierungen der AF-Messfelder im Sucher scharf erscheinen. • Die Einstellung des Sucherdioptrienbereichs ist von - 2 dpt bis + 1 dpt möglich.
  • Seite 82: Selbstauslöseraufnahmen

    Selbstauslöseraufnahmen Mit dem Selbstauslöser können Sie sich selbst mit aufs Bild bringen. Sein Einsatz empfiehlt sich auch, wenn zur Vermeidung von Verwacklungen kurz vor der Belichtung die Kamera nicht berührt werden soll. Die Kamera sollte dabei auf einem Stativ oder einer fest- en Unterlage stehen.
  • Seite 83: Kontrolle Der Tiefenschärfe/Filmebenenanzeige

    Kontrolle der Tiefenschärfe/Filmebenenanzeige • Kontrolle der Tiefenschärfe Drücken Sie die Abblendtaste, um die Tiefenschärfe im Sucher zu überprüfen. • Durch Drücken der Abblendtaste wird kurzfristig die automatisch gewählte (bei Programmautomatik oder Blendenautomatik) bzw. die manuell gewählte Blendenstufe (bei Zeitautomatik oder manueller Belichtungssteuerung) eingestellt (Arbeitsblende) und das Sucherbild dunkelt entsprechend ab.
  • Seite 84: Spiegelvorauslösung

    Spiegelvorauslösung Die Spiegelvorauslösung eignet sich ideal für Situationen, in denen Verwacklungen durch den Spiegelschlag ausgeschlossen werden sollen. Betätigen Sie den Auslöser einmal, um den Spiegel hochzuklappen, und drücken Sie ein zweites Mal, um die Aufnahme zu belichten. Halten Sie die Entriegelung der Filmtransporteinstellung gedrückt und stel- len Sie den Rändelring für die Filmtransporteinstellung auf M-...
  • Seite 85: Wechsel Der Einstellscheibe

    Wechsel der Einstellscheibe Die im Lieferumfang der Nikon F6 enthaltene BriteView-Scheibe B kann gegen eine andere optional erhältliche Einstellscheibe (Typ U, E, M, J, A und L, 168) ausgewechselt werden. Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie das Objektiv ab und ziehen Sie die Lasche der Einstellscheibe mit der mitgelieferten Pinzette heraus.
  • Seite 86: Verschlusssystem Mit Selbstdiagnose

    Verschlusssystem mit Selbstdiagnose Die Nikon F6 ist mit einem Verschlusssystem ausgestattet, das bei jedem Verschlussvorgang die Verschlusszeit automatisch kontrolliert. Das Verschlusssystem erkennt Leistungsabweichungen automatisch und passt daraufhin die Verschlusszeiten für die nachfolgenden Aufnahmen ent- sprechend an. Beim Auftreten einer Fehlfunktion oder bei Ausfall des Verschlussvorhangs blinkt Err im oberen Display und im Sucher.
  • Seite 87: Die Menüsteuerung

    Die Menüsteuerung In diesem Abschnitt werden die einzelnen Menüs beschrieben. • Die Individualfunktionen 90-110) • Dieses Menü erlaubt die individuelle Anpassung einer Vielzahl von Funktionen der Kamera. • Das Systemmenü 111-124) • Im diesem Menü werden beispielsweise Einstellungen für die Aufzeichnung der Aufnahmedaten oder des Datums vorgenommen.
  • Seite 88: Arbeiten Mit Den Menüs (Alle Menüs)

    Arbeiten mit den Menüs (alle Menüs) Drücken Sie den Multifunktionswähler oben P oder unten {, um die Markierung zu verschieben. Indem Sie den Multifunktionswähler rechts > oder in der Mitte drücken, wählen Sie Optionen in der Menüanzeige aus oder nehmen Einstellungen vor. •...
  • Seite 89 •Unter »a5: Hervorhebung« und »f4: Einstellräder« stehen weitere Untermenüs zur Verfügung. Stellen Sie die Funktion ein. • Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Einstellung P bzw. { und zum Aktivieren der in Schritt 3 ausgewählten Option >. Beenden Sie den Vorgang. •...
  • Seite 90: Die Individualfunktionen

    Die Individualfunktionen In Menü INDIVIDUALFKT. können Sie eine Konfiguration von Einstellungen erstellen, die von den Werkseinstellungen abweichen. • Optionen im Menü INDIVIDUALFKT. Für alle Optionen in den Gruppen a bis f stehen Untermenüs zur Verfügung. Individualfunktion Individualfunktion C: Konfiguration d: Aufn./Auzeige R: Zurücksetzen d1 Film einsp.
  • Seite 91 • Details zu den Optionen im Menü INDIVIDUALFKT. (Standardeinstellungen fett) C: Konfiguration Die Kombinationen von Funktionen aus den Gruppen a bis f können in den Konfigurationen A, B, C oder D gespeichert werden. Jeder Konfiguration wird anschließend ein sechsstelliger Code aus Buchstaben und Zahlen zugewiesen. Optionen: A: Auswahl von Konfiguration A B: Auswahl von Konfiguration B...
  • Seite 92 Die Individualfunktionen - Fortsetzung R: Zurücksetzen Mithilfe der Option »Zurücksetzen« können Sie für alle Optionen die Werkseinstellungen wiederherstellen. Es werden jedoch nur die Einstellungen in der ausgewählten Konfiguration von Individualeinstellungen (A bis D) zurückgesetzt. Optionen: Nein: Die Einstellungen werden nicht zurückgesetzt. Ja: Die Einstellungen werden zurückgesetzt.
  • Seite 93 Individualfunktion Standardeinstellung c: Tasten/Zeiten AE-L AE-L/AF-L-Taste AE-L/AF-L AE-L & AF-L AF-ON/AE-L Standard Bel.-messer Selbstausl. 10 s d: Aufn./Auzeige d1 Film einsp. Mit Rückwand d2 Filmrücksp. Automatisch d3 Rückspulstopp Film in Patrone d4 Bildanzahl Maximale Anzahl d5 CH-Bildfolge 8 Bilder/s d6 DX-Warnung Beim Einspulen d7 Displayanz.
  • Seite 94 Die Individualfunktionen - Fortsetzung a1: AF-C-Prior. Für den kontinuierlichen Autofokus ist standardmäßig Auslösepriorität aktiviert. Bei Serienaufnahmen von sehr dunklen oder kontrastarmen Motiven verringert sich möglicherweise die Bildfolge, um eine exakte Autofokusmessung zu ermögli- chen. (Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie in einer dunklen Umgebung die Schärfenachführung verwenden.) Zudem können Sie Fokuspriorität einstellen, bei der der Auslöser erst nach Fokussierung des Objekts betätigt werden kann.
  • Seite 95 a4: AF-Aktiv. 28, 49 Standardmäßig wird der Autofokus aktiviert, indem der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Sie können jedoch festlegen, dass die Aktivierung ausschließlich durch Drücken der AF-Starttaste erfolgen soll. Optionen: Auslöser/AF-ON: Der Autofokus wird durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt oder durch Drücken der AF-Starttaste aktiviert.
  • Seite 96 Multifunktionshandgriff MB-40 (optionales Zubehör) kann so geändert wer- den, dass sie die Funktion der AE-L/AF-L-Taste übernimmt. Optionen: AF-ON: Die Funktionsweise entspricht der der AF-Starttaste der F6. AE-L/AF-L: Die Funktionsweise entspricht der der AE-L/AF-L-Taste. • Die Einstellung der Individualfunktion »c2: AE-L/AF-L« 99) wird nach Auswahl von »AE-L/AF-L« wirksam.
  • Seite 97 b1: Schrittweite 64, 66, 68, 70 Belichtungszeit und Blende werden standardmäßig in Schritten von 1/3 LW angegeben. Sie können jedoch auch Schritte von 1/2 oder 1 LW auswählen. Optionen: 1/3 LW: Die Auswahl/Angabe erfolgt in Schritten von 1/3 1/2 LW: Die Auswahl/Angabe erfolgt in Schritten von 1/2 1 LW: Die Auswahl/Angabe erfolgt in Schritten von 1 LW.
  • Seite 98 Die Individualfunktionen - Fortsetzung b4: Mittenbetont Sie können die Größe des Messfelds ändern, auf dem bei der mittenbetonten Messung der Messschwerpunkt liegt (Gewichtung von 75 %). Zudem können Sie mit der Option »Mittelwert« die durchschnittliche Belichtung über das gesamte Bildfeld messen, ohne einen Messschwerpunkt zu setzen (Integralmessung).
  • Seite 99 • Korrekturwert festlegen Die Belichtungsmessung kann in Schritten von 1/2 LW um bis zu ±2 LW kor- rigiert werden (weitere Informationen zum erforderlichen Korrekturwert fin- den Sie in der Bedienungsanleitung der Einstellscheibe). • Drücken Sie nach Auswahl von »Andere« > am Multifunktionswähler.
  • Seite 100 Die Individualfunktionen - Fortsetzung c3: AF-ON/AE-L 49, 58, 72 Die Funktionsbelegung der AF-Start- und AE-L/AF-L-Taste kann wie folgt geändert werden. Optionen: Standard: Die Funktionsbelegung bleibt unverändert. Belegung umk.: Die Funktionsbelegung wird vertauscht. AF-Aktivierung: Mit der AE-L/AF-L-Taste wird der Autofokus aktiviert (die Funktionsweise der AF-Starttaste bleibt gleich). Bel.-Messwertsp.: Mit der AF-Starttaste werden Belichtung und Schärfe fixiert (die Funktionsweise der AE-L/AF-L- Taste bleibt gleich).
  • Seite 101 d1: Film einsp. Standardmäßig wird der eingelegte Film beim Schließen der Kamerarückwand zum ersten Bild vorgespult. Mit dieser Option können Sie jedoch festlegen, dass der Film erst beim Betätigen des Auslösers vorgespult wird. Optionen: Mit Rückwand: Der Film wird beim Schließen der Kamerarückwand zum ersten Bild vorgespult.
  • Seite 102 Die Individualfunktionen - Fortsetzung d4: Bildanzahl Der Film wird standardmäßig nach der Belichtung des letzten Bildes auf dem Film zurückgespult. Sie können jedoch festlegen, dass der Rückspulvorgang nach Bild 36 oder 35 erfolgen soll. (Dies ist hilfreich, wenn Sie die Filmnegative in 6 Streifen à...
  • Seite 103 d7: Displayanz. Sie können für die Monitoranzeigen anstatt der Standardanzeige die detail- lierte oder Großschriftanzeige wählen. Optionen: Standard Detailliert Großschrift d8: Einbelichtung Für die Dateneinbelichtung können fünf Intensitätsstufen eingestellt werden. Optionen: +2: höchste Intensität +1: hohe Intensität 0: Standardeinstellung –1: geringe Intensität –2: geringere Intensität Einstellung anpassen: •...
  • Seite 104 Die Individualfunktionen - Fortsetzung e1: Synchronzeit Die kürzeste Blitzsynchronzeit bei TTL-Blitzsteuerung beträgt standardmäßig 1/125 s. Alternativ stehen folgende Optionen zur Verfügung: Optionen: 1/250: Kürzeste TTL-Blitzsynchronzeit von 1/250 s 1/250FP: Kürzeste TTL-Synchronzeit von 1/250 s; bei Anschluss des SB-800/SB-600 und kürzeren Belichtungszeiten als 1/250 s wird bei Bedarf automa- tisch die FP-Kurzzeitsynchronisation aktiviert.
  • Seite 105 e3: AA-Blitzautom. Wenn die Blitzgeräte SB-80DX oder SB-28DX mit der Blitzsteuerung A- Blitzautomatik verwendet werden, erfolgt keine Blitzsteuerung mit AA- Blitzautomatik. Sie können dies jedoch ändern. Optionen: Aus: Blitzautomatik ohne TTL-Messung und ohne AA- Blitzautomatik (die Blende wird am Blitzgerät eingestellt) Ein: Blitzautomatik ohne TTL-Messung aber mit mit AA- Blitzautomatik •...
  • Seite 106 Die Individualfunktionen - Fortsetzung e6: Bracketing(M) Bei manueller Belichtungssteuerung werden für Belichtungsreihen standard- mäßig Belichtungszeit und Blitzleistung variiert. Mit dieser Individualfunktion können Sie festlegen, dass nur die Blende, Belichtungszeit und Blende oder nur die Blitzleistung variiert werden. Optionen: Belichtungszeit: Belichtungszeit und Blitzleistung* werden variiert.
  • Seite 107 f1: Mitteltaste 50, 88 Wenn Sie den Multifunktionswähler in der Mitte (Mitteltaste) drücken, wird standardmäßig das mittlere Fokusmessfeld bzw. die mittlere Messfeldgruppe (Messfeldsteuerung mit Messfeldgruppen-Auswahl) ausgewählt. Sie können jedoch alternativ eine der folgenden Einstellungen vornehmen. Optionen: AF-Messfeld: Wenn Sie die mittlere Taste des Multifunktionswählers drücken, wird das mittlere Fokusmessfeld oder die mittlere Fokusmessfeldgruppe (Messfeldsteuerung mit Messfeldgruppen-Auswahl) aus-...
  • Seite 108 Die Individualfunktionen - Fortsetzung f3: FUNC-Taste Standardmäßig aktivieren Sie durch Drücken der Funktionstaste den Blitzbelichtungs-Messwertspeicher 151). Sie können jedoch alternativ eine der folgenden Belegungen für die Taste einstellen: Optionen: Blitzbel.speich: Ist ein SB-800/SB-600 an die Kamera ange- schlossen, wird durch Drücken der Funktionstaste der Blitzbelichtungsmesswert fixiert.
  • Seite 109 f4: Einstellräder Mit dieser Option steuern Sie das Verhalten des hinteren und vorderen Einstellrads. Optionen: Auswahlricht.: Mit dieser Option legen Sie die Richtung der Einstellräder fest. Belegung: Hiermit vertauschen Sie die Funktionen des hinte- ren und vorderen Einstellrads. Blendenwahl: Hiermit legen Sie fest, dass die Blende nur mit dem Blendenring des Objektivs eingestellt wird (außer bei G-Nikkoren).
  • Seite 110 Die Individualfunktionen - Fortsetzung f4-3: Blendenwahl Optionen: Mit Einstellrad: Die Blende wird ausschließlich mit dem vor- deren Einstellrad gesteuert. Mit Blendenring: Die Blende kann nur mithilfe des Blendenrings am Objektiv eingestellt werden (CPU- Objektive außer G-Nikkore). • Bei Programm- oder Blendenautomatik kann die Blende nicht über den Blendenring des Objektivs festgelegt werden, selbst wenn Sie die Option »Mit Blendenring«...
  • Seite 111: Das Systemmenü

    Das Systemmenü • Die Optionen im Systemmenü (Standardeinstellungen fett) Aufnahmedaten Diese Einstellungen dienen zur Speicherung der Aufnahmedaten. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 112 - 124, »Aufzeichnung von Aufnahmedaten«. Optionen: Einst. speich.: Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Speicherung der Aufnahmedaten oder wählen den Modus für die Aufnahmedaten aus.
  • Seite 112: Aufzeichnung Von Aufnahmedaten

    Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] Sie können die Aufnahmedaten (z. B. Belichtungszeit, Blende oder Brennweite des Objektivs) in der Kamera speichern, auf dem Monitor anzeigen oder mit dem optionalen Datenlesegerät MV-1 auf eine CompactFlash™-Karte kopieren und auf Ihrem Computer bearbeiten. •...
  • Seite 113 • Aufzeichnung von Aufnahmedaten 1 Filmempfindlichkeit: Die Empfindlichkeit des eingelegten Films wird aufgezeichnet. • Bei DX-kodierten Filmen (bei Einstellung von »s«) wird die automatisch eingestellte Filmempfindlichkeit gespeichert. Wenn Sie die Filmempfindlichkeit manuell festge- legt haben, wird die von Ihnen ausgewählte Empfindlichkeit gespeichert. 2 Filmnummer: Die unter »Systemmenü: Filmnummer festlegen«...
  • Seite 114 Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung !p Belichtungsmessung: Die bei der Aufnahme ausgewählte Belichtungsmessmethode wird aufgezeichnet. !q Belichtungssteuerung: Die bei der Aufnahme ausgewählte Belichtungssteuerung wird aufgezeichnet. !w Blitzsynchronisation: Die für die Aufnahme ausgewählte Blitzsynchronisation 157) wird aufgezeichnet. • Selbst wenn kein Blitzgerät verwendet wird, wird die auf dem Monitor angezeigte Blitzsynchronisation gespeichert.
  • Seite 115 Es wird aufgezeichnet, ob bei der Aufnahme die automatische FP- Kurzzeitsynchronisation verwendet wurde. • Diese wird aufgezeichnet, wenn Sie die FP-Kurzzeitsynchronisation 153) mit einem Blitzgerät durchführen, das das Nikon Creative Lighting System nicht unterstützt. e: Blitzbelichtungs-Messwertspeicher Es wird aufgezeichnet, ob bei der Aufnahme der Blitzbelichtungs-Messwertspeicher 151) verwendet wurde.
  • Seite 116: Optionen Für Das Aufzeichnen Von Aufnahmedaten

    Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung • Optionen für das Aufzeichnen von Aufnahmedaten Schalten Sie die Kamera ein, bevor Sie den Film einlegen und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü einzublenden. • Entnehmen Sie den Film, bevor Sie die Aufnahmedaten einstellen. Bei eingelegtem Film können keine Einstellungen für die Aufzeichnung von Aufnahmedaten vorge- nommen werden.
  • Seite 117 • Die folgenden Daten werden zwar aufgezeichnet, jedoch nicht angezeigt 124): • ID • Blitzsynchronisation • Abweichung von den gemessenen Belichtungswerten in LW bei manueller Belichtungssteuerung • Nikon Advanced Lighting System und automatische FP-Kurzzeitsynchronisation • Bildstabilisator (VR) Filmdaten Bilddaten Bilddaten (Aufzeichnungsmodus (Aufzeichnungsmodus »Einfach«)
  • Seite 118: Aufnahmedaten Löschen

    Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung • Aufnahmedaten löschen Schalten Sie die Kamera ohne einen eingelegten Film ein. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü einzublenden. Öffnen Sie anschließend im Systemmenü das Untermenü »Aufnahmedaten«. • Weitere Informationen zum Öffnen des Menüs »Aufnahmedaten« finden Sie in den Schritten 1 und 2 auf Seite 116.
  • Seite 119 • Das Menü »Datenspeicher« In diesem Menü legen Sie fest, was geschehen soll, wenn die Höchstzahl von Filmen überschritten wird, für die im Speicher der Kamera 177) die Aufnahmedaten aufgezeichnet werden kön- nen. Die Aufnahmedaten werden entweder ohne Warnung überschrieben oder es wird eine Warnung eingeblendet, der Auslöser wird gesperrt und die Daten werden nicht überschrieben.
  • Seite 120: Warnung Bei Vollem Speicher

    Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung Warnung bei vollem Speicher Wenn Sie unter »Datenspeicher« die Option »Nicht löschen« ausgewählt haben und die maximale Anzahl von Filme erreicht wird, für die im Speicher der Kamera die Aufnahmedaten gespeichert werden können 117), wird eine Warnung angezeigt und der Auslöser wird gesperrt (die Anzeige erlischt bei automatischer Deaktivierung des Belichtungsmessers).
  • Seite 121: Id Oder Filmnummer Zurücksetzen

    • ID oder Filmnummer zurücksetzen Schalten Sie die Kamera ein, bevor Sie einen Film einlegen. Drücken Sie dann die MENU-Taste, um das Menü einzublenden. Öffnen Sie ansch- ließend im Systemmenü das Untermenü »Aufnahmedaten«. • Wie Sie das Menü »Aufnahmedaten« öffnen, beschreiben die Schritte 1 und 2 auf Seite 116.
  • Seite 122: Aufnahmedaten Anzeigen

    Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung Aufnahmedaten anzeigen Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die INFO-Taste, um die Filmdaten einzublenden. • Es werden zunächst die aktuellsten Filmdaten angezeigt. Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler den Film aus, dessen Bilddaten Sie anzeigen möchten.
  • Seite 123: Die Anzeige Der Aufnahmedaten

    Die Anzeige der Aufnahmedaten Einfache Anzeige Detaillierte Anzeige Anzeige Beispiel Anzeige Beispiel 2 Filmnummer 0009 !t Blitzleistungs- –0,6 korrekturwert 4 Bildzähler 3. Bild Blitzsteuerung (TTL) TTL- 5 Belichtungszeit 1/250 s Blitzautomatik 6 Blende 1:5,6 Blitzgerät verwendet/ verwendet 7 Eingestellte Brennweite 80 mm nicht verwendet 8 Brennweite des Objektivs 24-120 mm...
  • Seite 124: Aufnahmedaten Auf Eine Compactflash™-Speicherkarte Kopieren

    Das Systemmenü [Aufzeichnung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung Aufnahmedaten auf eine CompactFlash™-Speicherkarte kopieren Aufnahmedaten auf eine CompactFlash™-Speicherkarte kopieren Daten können mit dem optionalen Datenlesegerät MV-1 166) auf eine CF-Speicherkarte kopiert werden. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese Daten auf Ihrem Computer weiterzuverarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Datenlesegeräts MV-1.
  • Seite 125: Das Aufnahmemenü

    Das Aufnahmemenü In diesem Menü legen Sie Einstellungen für die Dateneinbelichtung, Mehrfachbelichtungen und Intervallaufnahmen fest. • Die Optionen im Aufnahmemenü Dateneinbel. Die Aufnahmedaten können im Bild, auf dem Filmsteg oder am Filmanfang einbelichtet werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 126 bis 137, »Aufnahmedaten einbelichten«.
  • Seite 126: Einbelichtung Von Aufnahmedaten

    Das Aufnahmemenü [Einbelichtung von Aufnahmedaten] Die Aufnahmedaten können ins Bild, auf den Filmsteg oder am Filmanfang (Bild 0) einbelichtet werden. • Daten in ein Bild einbelichten In das Bild können das Datum, das Datum und die Uhrzeit, eine Nummer Ihrer Wahl, der Bildzähler oder eine fortlaufende Nummer einbelichtet werden.
  • Seite 127 Position einbelichteter Daten und Beispiel Einbelichtete Daten Beispiel für die Einbelichtung Datum* ’05007025 ’25015 : 3 0 Datum und Uhrzeit Benutzerdefinierte Nr. (ID) ’03012002 Bildzähler ’FC000028 Fortlaufende Nummerierung ’00001023 • Die Daten werden in der rechten unteren Ecke des Bildes einbelichtet (siehe Abbildung).
  • Seite 128: Dateneinbelichtung Im Bild Festlegen

    Das Aufnahmemenü [Einbelichtung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung • Dateneinbelichtung im Bild festlegen Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü einzublenden. Öffnen Sie im Aufnahmemenü das Untermenü »Dateneinbel.«. • Drücken Sie zur Auswahl des • Drücken Sie zum Auswählen von Aufnahmemenüs P bzw.
  • Seite 129 • Nach der Auswahl eines Datums, einer Kombination aus Tag/Stunde/Minute oder dem Bildzähler wird wieder das Menü »Dateneinbel.« angezeigt. • Wenn Sie eine benutzerdefinierte oder fortlaufende Nummer auswählen, wird eine Anzeige zum Einstellen der Nummer eingeblendet. • Auswahl einer benutzerdefinierten Nummer (ID) •Drücken Sie zum Markieren der ersten Ziffer P bzw.
  • Seite 130: Daten Auf Dem Filmsteg Einbelichten

    Das Aufnahmemenü [Einbelichtung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung • Daten auf dem Filmsteg einbelichten Auf dem Filmsteg können nicht nur Datum, Datum & Uhrzeit, benutzerdefi- nierte Nummern, die Bildnummer (Bildzähler) oder fortlaufende Nummern (wie bei Auswahl der Option »Im Bild«), sondern weitere detaillierte Aufnahmedaten einbelichtet werden.
  • Seite 131 • Bei Verwendung der Belichtungskorrektur 74) oder einer Belichtungsreihe 75) für Blitzlichtaufnahmen wird die Blitzleistung ebenfalls korrigiert und als Blitzleistungskorrekturwert gespeichert, auch wenn Sie keine Blitzleistungskorrektur eingestellt haben. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 148 unter »Aufgezeichneter/einbelichteter Belichtungs- und Blitzleistungskorrekturwert«. •...
  • Seite 132 Das Aufnahmemenü [Einbelichtung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung Position einbelichteter Daten und Beispiel An dieser Position werden die aus- gewählten Daten einbelichtet. Blende Belichtungskorrekturwert Belichtungszeit • Die Daten werden auf der linken Seite des Bilds einbelichtet (siehe Abbildung). • Das Beispiel enthält folgende Daten: Belichtungszeit (1/125 s); Blende (1:5,6); Belichtungssteuerung Zeitautomatik* ;...
  • Seite 133: Dateneinbelichtung Auf Dem Filmsteg Festlegen

    • Dateneinbelichtung auf dem Filmsteg festlegen Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü einzublenden. Öffnen Sie anschließend im Aufnahmemenü das Untermenü »Dateneinbel.«. • Weitere Informationen zum Öffnen des Menüs »Dateneinbel.« finden Sie in den Schritten 1 und 2 auf Seite 128. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 134: Daten Am Filmanfang Einbelichten

    Das Aufnahmemenü [Einbelichtung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung • Daten am Filmanfang einbelichten Nach dem Einlegen wird der Film um drei Bilder vorgespult. Anschließend werden die Daten bei Bildnummer 0 (vor dem ersten Bild) einbelichtet und der Film wird zum ersten Bild weitertransportiert. Auf dem Filmsteg können die ID, die Filmnummer und das Datum, an dem der Film eingelegt wurde, einbelichtet wer- den.
  • Seite 135: Dateneinbelichtung Am Filmanfang Festlegen

    • Dateneinbelichtung am Filmanfang festlegen Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü einzublenden. Öffnen Sie anschließend im Aufnahmemenü das Untermenü »Dateneinbel.«. • Weitere Informationen zum Öffnen des Menüs »Dateneinbel.« finden Sie in den Schritten 1 und 2 auf Seite 128. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 136 Das Aufnahmemenü [Einbelichtung von Aufnahmedaten] - Fortsetzung Hinweise zum Einbelichten von Daten Intensität der Einbelichtung • Die Intensität der Einbelichtung wird von der Kamera abhängig von der Empfindlichkeit des eingelegten Films automatisch angepasst. Die einbelichteten Daten können jedoch bei unterschiedlichen Filmtypen trotz gleicher Filmempfindlichkeit heller oder dunkler erscheinen, da die Daten von der Rückseite des Films her einbelichtet werden.
  • Seite 137 Dateneinbelichtung bei niedrigen Temperaturen • Für die Einbelichtung von Daten auf dem Film werden Flüssigkristalle verwendet. Da die Flüssigkristalle bei niedrigen Temperaturen träger werden, müssen Sie beim Einbelichten von Daten bei Temparaturen unter 0 °C folgendes beachten: Dateneinbelichtung im Bild oder auf dem Filmsteg •...
  • Seite 138: Mehrfachbelichtung

    Das Aufnahmemenü [Mehrfachbelichtung] Bei der Mehrfachbelichtung werden ein oder mehrere Objekte zwei- mal oder öfter im gleichen Bild belichtet. Mehrfachbelichtungen sind in allen verfügbaren Belichtungssteuerungen möglich. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. Wählen Sie im Aufnahmemenü...
  • Seite 139: Belichtungskorrektur Entsprechend Der Anzahl Der Belichtungen

    Wählen Sie den Bildausschnitt, überprüfen Sie die Einstellhilfe / und nehmen Sie das Bild auf. • Wenn Sie den Filmtransportmodus S (Einzelbild) ausgewählt haben, erfolgt die erste Aufnahme, wenn Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt drücken. Der Film wird jedoch nicht weitertransportiert. Stattdessen blinkt im Sucher die Anzeige für Mehrfachbelichtungen.
  • Seite 140: Intervallaufnahmen

    Das Aufnahmemenü [Intervallaufnahmen] Die F6 kann Bilder in vordefinierten Intervallen automatisch aufnehmen. • Verfügbare Optionen und zulässige Werte Option Wertebereich Starttag/-zeit - -, 1-31 Stunde 00-23 Minute 00-59 Intervall Stunden 00-99 Minuten 00-59 Sekunden 00-59 Wiederholungen 1-99 Anzahl der Aufnahmen pro Vorgang 1-36 •...
  • Seite 141: Intervallaufnahmen Festlegen

    • Intervallaufnahmen festlegen Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die MENU-Taste, sodass das MENÜ auf dem Monitor angezeigt wird. • Achten Sie darauf, vor der Festlegung von Intervallaufnahmen das Datum/die Uhrzeit 35) einzustellen. Wählen Sie im Aufnahmemenü die Option »Intervallaufn.« aus. •...
  • Seite 142 Das Aufnahmemenü [Intervallaufnahmen] - Fortsetzung Stellen Sie die Anzahl der Wiederholungen und die Anzahl der Aufnahmen pro Intervall ein. • Drücken Sie P oder {, um die • Drücken Sie P oder {, um die Anzahl der Wiederholungen auszu- Anzahl von Aufnahmen pro Intervall wählen und anschließend >, um auszuwählen und >, um die die Auswahl zu aktivieren.
  • Seite 143: Kamerastatus/-Steuerung Bei Intervallaufnahmen

    Kamerastatus/-steuerung bei Intervallaufnahmen • Bei langen Intervallen wird der Belichtungsmesser der Kamera ausgeschaltet. Er wird anschließend 30 s vor jeder Aufnahmeserie wieder eingeschaltet. Bei Autofokusaufnahmen wird der Autofokus 2 s vor der Aufnahme aktiviert. • Auf dem Monitor werden die Aufnahmedaten angezeigt. Sie können die Kameraeinstellungen überprüfen, indem Sie die INFO-Taste drücken.
  • Seite 144: Das Menü »Objektive Ohne Cpu

    Objektive ohne CPU Wenn Sie ein Objektiv ohne CPU verwenden, können Sie durch die Angabe der Objektivdaten (Brennweite und Lichtstärke des Objektivs) verschiedene Funktionen für CPU-Objektive nutzen. Verfügbare Funktionen • Wenn die Brennweite des Objektivs angegeben wird: Sie können die Zoomautomatik eines optionalen Blitzgeräts verwenden. •...
  • Seite 145 • Objektivdaten festlegen Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. Wählen Sie das Menü »OBJEKTIV O. CPU« aus. • Drücken Sie zur Auswahl des Menüs »OBJEKTIV O. CPU« P bzw. { am Multifunktionswähler und zum Öffnen des Menüs >.
  • Seite 146: Einstellrädern

    Objektive ohne CPU - Fortsetzung • Auswahl der Objektivnummer mit Tasten und Einstellrädern Sie können die mit Hilfe der Option »Objektivdaten« angegebene Objektivnummer (Kombination aus Brennweite und Lichtstärke) mit der Funktionstaste und dem hinteren Einstellrad (ohne Menü) aus- wählen. Stellen Sie in »f3: FUNC-Taste« die Optionen »Blitzbel.speich.« und »Objektivdaten«...
  • Seite 147: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellen der Werkseinstellungen Mithilfe dieser Funktion können Sie alle vorgenommenen Einstellungen umgehend auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Halten Sie die Tasten MENU und INFO für mindestens zwei Sekunden gleich- zeitig gedrückt (2-Tasten-Reset). Auf dem Monitor wird daraufhin die Meldung »Reset« angezeigt. •...
  • Seite 148: Aufgezeichnete Und Einbelichtete Belichtungs- Und Blitzleistungskorrekturwerte

    Aufgezeichnete und einbelichtete Belichtungs- und Blitzleistungskorrekturwerte Der aufgezeichnete 114) oder einbelichtete 130) Belichtungs- und Blitzleistungskorrekturwert hängen von der Kombination der ausge- führten Aktionen ab. A: Für die Belichtungskorrektur eingestellter Wert (an der Kamera) B: Für die Blitzleistungskorrektur eingestellter Wert (am Blitzgerät) C: Für die Belichtungsreihe eingestellter Wert (an der Kamera) SB-Korrektur: Blitzleistungskorrektur AE-Belichtungsreihe: Belichtungsreihe...
  • Seite 149: Blitzfotografie

    Blitzfotografie In Kombination mit einem externen Blitzgerät, das das Nikon Creative Lighting System (CLS) nutzt, unterstützt die F6 alle verfügbaren Optionen.
  • Seite 150: Nikon Creative Lighting System

    Das Nikon Creative Lighting System In Kombination mit einem Blitzgerät vom Typ SB-800 oder SB-600 (optiona- les Zubehör), unterstützt die F6 die gesamte Palette der mit dem Nikon Creative Lighting System (CLS) verfügbaren Optionen, einschließlich i-TTL- Blitzsteuerung, Blitzbelichtungs-Messwertspeicher, automatische FP- Kurzzeitsynchronisation und AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren...
  • Seite 151 Kamera befestigt oder mit einem TTL-Kabelfernauslöser SC-29 angeschlossen ist, kann bei kabellosem Betrieb bis zu drei Gruppen (A, B, C) von ent- fernt aufgestellten Slave-Blitzgeräten steuern. Das Master-Blitzgerät muss ein Nikon SB-800 sein, als Slave-Blitzgeräte können Blitzgeräte vom Typ SB-800 oder SB-600 verwendet werden.
  • Seite 152 Nikon Creative Lighting System - Fortsetzung • So verwenden Sie den Blitzbelichtungs-Messwertspeicher: Wählen Sie die Option »Blitzbel.speich.« oder »Blitzbel.speich./ Objektivdaten« für die Individualfunktion »f3: FUNC-Taste« 108). Stecken Sie ein Blitzgerät vom Typ SB-800/SB-600 auf den Zubehörschuh der Kamera, schalten Sie das Blitzgerät ein und schalten Sie die Blitzsteuerung auf TTL oder AA (nur SB-800) (nähere Einzelheiten finden...
  • Seite 153 Blitzautomatik, A-Blitzautomatikblitz und manueller Blitzsteuerung wählen. • AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern Das SB-800/SB-600 verfügt über ein mit den Messfeldern der F6 verknüpftes AF-Hilfslicht, sodass der Autofokus sogar nachts verwendet werden kann, unabhängig von der Position des Objekts im Bild.
  • Seite 154: Blitzgeräte Ohne Cls-Unterstützung

    Drücken des Auslösers bis zum zweiten Druckpunkt eine Reihe von Messblitzen aus. Das von den Objekten im Bildfeld zurückgestrahlte Licht wird vom TTL-Multisensor mit 5 Messfeldern der F6 erfasst, nach Helligkeit und Kontrast aus- gewertet, und in die Berechnung der Blitzleistung des unmittelbar folgenden Hauptblitzes einbezogen.
  • Seite 155: Blitzautomatik Ohne Ttl-Steuerung

    Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung Neben TTL stehen auch Blitzsteuerungen wie die A-Blitzautomatik (ohne TTL- Messung) und die manuelle Blitzsteuerung zur Verfügung. Welche Blitzsteuerungen verfügbar sind, hängt vom Typ des verwendeten Blitzgeräts ab. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Blitzgeräts. •...
  • Seite 156: Zubehörschuh

    Wenn ein Blitzgerät vom Typ SB-800, SB-600, SB-80DX, SB-50DX, SB-28/28DX, SB- 27, SB-26, SB-25 oder SB-24 auf dem Zubehörschuh der F6 befestigt ist und die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang durchgeführt wird, darf kein weiteres Blitzgerät an den Blitzsynchronanschluss angeschlossen werden.
  • Seite 157: Blitzsynchronisation

    Blitzsynchronisation • Blitzsynchronisation Drehen Sie zur Einstellung der Blitzsynchronisation das hintere Einstellrad, während Sie gleichzeitig die Blitzsynchronisationstaste drücken. ¤ ∞ ‹ Langzeitsynchronisation* Synchronisation auf den Synchronisation auf ersten Verschlussvorhang den zweiten Verschlussvorhang* ⁄ › Reduzierung des Rote-Augen- Reduzierung des Rote- Effekts mit Augen-Effekts* Langzeitsynchronisation*...
  • Seite 158 Blitzsynchronisation - Fortsetzung ∞ Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang Dies ist die Blitzsynchronisation für normale Blitzaufnahmen. (Wähler für Blitzsynchronisation eines SB-26, SB-25 oder SB-24 auf NORMAL.) ¤ Langzeitsynchronisation Bei den meisten Blitzaufnahmen mit Programm- oder Zeitautomatik wird die Verschlusszeit der Kamera automatisch auf 1/60 bis 1/250 s eingestellt (1/60 bis 1/8.000 s bei automatischer FP-Kurzzeitsynchronisation).
  • Seite 159: Geeignete Blitzgeräte

    Geeignete Blitzgeräte Die folgenden, als Zubehör lieferbaren Blitzgeräte sind zur F6 kom- patibel. In der Zeile »Objektiv« stehen die Ziffern 1, 2 und 3 für Folgendes: 1:G- oder D-Nikkore (außer DX- oder IX-Nikkore) 2:AF-Nikkore (außer G-/D-Nikkore) oder Objektive ohne CPU, deren...
  • Seite 160: Zur F6 Kompatible Blitzgeräte Ohne Unterstützung Des Nikon

    Geeignete Blitzgeräte - Fortsetzung • Zur F6 kompatible Blitzgeräte ohne Unterstützung des Nikon Creative Lighting System π & REAR Synchronisation Reduzierung Blitzgerät Objektiv Standard- Multisensor- A-Blitz- FP-Kurzzeit- Strobo- auf den zweiten des Rote- Multisensor- Manuell Aufhellblitz automatik* synchronisation skopblitze Verschluss-...
  • Seite 161: Anmerkung Zum Einsatz Externer Blitzgeräte

    Fremdprodukte Verwenden Sie nur Nikon-Blitzgeräte. Blitzgeräte anderer Hersteller können die Elektronik der Kamera beschädigen, wenn die elektronischen Anschlussdaten von den Nikon-Spezifikationen abweichen. Anmerkung zum Einsatz externer Blitzgeräte • Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Blitzgeräts. • Wenn die Kameragruppen im Handbuch des Blitzgeräts unter CLS definiert sind, finden Sie Angaben zur CLS-Kompatibilität von Kameragruppen in diesem...
  • Seite 162: Aufnahmen Mit Blitzgerät

    Aufnahmen mit Blitzgerät Die nachstehenden Erläuterungen gelten, wenn ein Blitzgerät SB-800 oder SB-600 in Kombination mit einem D- oder G-Nikkor und i-TTL- Aufhellblitz verwendet wird. Schließen Sie das Blitzgerät an und aktivieren Sie die Belichtungsmessung. • Wählen Sie eine andere Belichtungsmessmethode als die Spotmessung. Legen Sie die Belichtungssteuerung fest und überprüfen Sie Belichtungszeit und Blende.
  • Seite 163 Stellen Sie die Blitzsynchronisation ein. Stellen Sie TTL-BL ein. • Schalten Sie das Blitzgerät ein und wählen Sie die TTL-Blitzautomatik aus. Überprüfen Sie die Anzeige auf dem Monitor. • Dort muss das Symbol (SB-800) bzw. (SB-600) für den i- TTL-Aufhellblitz angezeigt werden. Wenn dieses Symbol nicht erscheint, drücken Sie die MODE-Taste, bis es angezeigt wird.
  • Seite 164: Tiefenschärfe

    Was ist Tiefenschärfe? In diesem Abschnitt wird die Beziehung zwischen Scharfeinstellung und Tiefenschärfe erläutert. • Tiefenschärfe Beim Scharfstellen eines Motivs spielt die Tiefenschärfe eine wichtige Rolle. Dies ist der Bereich um die Einstellebene, der dem Auge im Bild scharf erscheint. Die Tiefenschärfe ist vom Aufnahmeabstand, von der Brennweite und insbesondere von der Blende abhängig.
  • Seite 165: Verschiedenes

    Verschiedenes In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Informationen, wie zum Beispiel eine Liste von optional erhältlichem Zubehör, Angaben zur Kamerapflege, Hinweise zu Akkus/Batterien und den Index.
  • Seite 166: Optionales Zubehör

    Ni-MH- oder Lithium-Mignon-Batterien bzw. -Akkus à 1,5/1,2 Volt bzw. ein optio- naler Lithium-Ionen-Akku EN-EL4 (mit optionaler Akkufachabdeckung BL-3) für die Stromversorgung der F6 zur Verfügung. Die Bildfolge steigt auf bis zu 8 Bilder/s bei Serienbildern mit schneller Bildfolge. Durch seinen zusätzlichen Auslöser, die Einstellräder, die AF-Starttaste und den Multifunktionswähler erleichtert der...
  • Seite 167 • Korrekturlinsen ermöglichen einen gewissen Ausgleich von Kurz- bzw. Weitsichtigkeit. Sie werden in das Sucherokular eingeschraubt. Fünf Zubehör- Korrekturlinsen ergeben wirksame Stärken von -3, -2, 0, +1 und +2 dpt. Nikon empfiehlt vor dem Kauf einen praktischen Test zur Ermittlung der am besten geeig- neten Linse.
  • Seite 168: Einstellscheiben

    Optionales Zubehör - Fortsetzung • Einstellscheiben Im Lieferumfang der F6 enthalten. Feinmattscheibe mit Fokusmessfeldmarkierungen. Geeignet für Standardaufnahmen. Fresnel-Mattscheibe mit Referenzkreis (12 mm Durchmesser) und Fokusmessfeldmarkierungen. Geeignet für Teleobjektive ab 200 mm. Mittenbetonte Messung oder Spotmessung empfohlen. Wie Scheibe B, jedoch mit Gittereinteilung. Besonders geeignet für Reproduktionen und Architekturfotografie, insbesondere mit PC- Nikkor-Objektiven.
  • Seite 169 • Filter • Nikon-Filter können in drei Gruppen eingeteilt werden: Schraubfilter, Hinterlinsenfilter und Steckfilter. Der Filterfaktor muss bei der F6 nicht berücksichtigt werden (außer beim R60; bei diesem ist eine Korrektur um +1 LW erforderlich). Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung bestimmter Filter von Drittanbietern die Funktion sowohl des AF-Systems als auch der elektronischen Einstellhilfe beeinträch-...
  • Seite 170 Stroboskopblitze. Die Blitzsynchronisation, z. B. Langzeitsynchronisation und Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, kann an der Kamera eingestellt werden. Bei Verwendung mit der F6 unterstützt das SB-800 die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation für Blitzsynchronzeiten von 1/250 s oder kürzer (ausgenommen Stroboskopblitze), den Blitzbelichtungs-...
  • Seite 171: Zubehör Zum Anschluss An Die 10-Polige Zubehörschnittstelle

    • Zubehör zum Anschluss an die 10-polige Zubehörschnittstelle • Durch Anschluss einer der nachstehend beschriebenen Zubehörkomponenten an die 10-polige Zubehörschnittstelle der F6 sind ferngesteuerte oder auto- matische Aufnahmen möglich. • Bei Nichtbenutzung der Zubehörschnittstelle sollte diese stets mit ihrer Abdeckung geschützt werden, um eine Fehlfunktion durch Verschmutzung zu verhindern.
  • Seite 172: Kamerapflege

    Kamerapflege Verwenden Sie KEINESFALLS organische Lösemittel wie Verdünner oder Benzol in der Nähe der F6. Diese könnten nicht nur die Kamera beschädi- WARNUNG Nicht ver- gen, sondern stellen auch ein Gesundheitsrisiko wenden! dar und sind leicht brennbar. • Säuberung des Kameragehäuses Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Blasepinsel und einem sauberen, wei- chen Tuch.
  • Seite 173: Vermeiden Sie Abrupte Temperaturwechsel

    • Längere Nichtbenutzung der Kamera kann zu Schimmelbildung und Betriebsstörungen führen. Schalten Sie die Kamera deshalb einmal im Monat ein, und lösen Sie mehrmals aus. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Behandlung der Kamera resultieren.
  • Seite 174: Hinweise Zu Akkus/Batterien

    Arzt zu Hilfe. wahren • Verwenden Sie zwei Lithium-Batterien Mit dem Multifunktionshandgriff MB-40 kann die F6 mit acht Mignon-Zellen (Alkali- oder Lithiumbatterien bzw. Ni-MH-Akkus) bzw. dem Lithium-Ionen-Akku EN-EL4 betrieben werden. • Wechseln Sie die Akkus/Batterien möglichst, bevor sie völlig erschöpft sind und halten Sie in wichtigen Situationen stets Ersatzakkus/-batterien bereit.
  • Seite 175: Einbelichtungszeit In Abhängigkeit Von Der Kombination

    • Einbelichtungszeit in Abhängigkeit von der Kombination einbelichteter Daten Dateneinbelichtung Datum & Ben.-def. im Bild Datum Bildzähler Fortlaufend Dateneinbelichtung Uhrzeit auf dem Filmsteg + Datum + Datum & Uhrzeit + Ben.-def. Nr. Bildzähler Fortlaufend fi= + Messmethode fi= + Brennweite fi= + Bel.
  • Seite 176: Lösungen Für Probleme

    Lösungen für Probleme Oberes Display Sucher Monitor Ursache ƒEE blinkend ƒEE blinkend • CPU-Nikkor-Objektiv ist nicht auf kleinste Blende eingestellt (gilt nicht für G-Nikkore). — • Akku/Batterien sind fast entladen. M blinkend M blinkend — • Akku/Batterien sind so gut wie entladen.
  • Seite 177 Abhilfe Seite • Objektiv auf kleinste Blende einstellen. • Frische Batterien bereithalten. • Kamera ausschalten und Batterien wechseln. • Datum und Uhrzeit im Systemmenü mit Hilfe der Option »Datum« einstel- len. • Größte Blende des Objektivs ohne CPU angeben. Blende wird angezeigt. 40, 144 •...
  • Seite 178 • Blitz hat volle Leistung abgegeben, Blitz 3 s lang Unterbelichtung möglich. Err (blinkend) Err (blinkend) • Betriebsstörung. FuL (blinkend) FuL (blinkend) DATENSPEICHER • Datenspeicher der F6 ist voll. VOLL. BITTE DIE KAMERA AUSSCHALTEN. • Reduzierung des Rote-Augen- ∞ —...
  • Seite 179 Aufnahme wiederholen. • Erneut auslösen. Wird die Warnung weiterhin angezeigt oder erscheint sie — häufig, Nikon-Kundendienst verständigen. • Kamera kurz aus- und wieder einschalten. Warnung erlischt und bis zur Löschung des Speichers werden keine weiteren Daten gespeichert. • Blitzgerät verwenden, das die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts unter- 159, stützt.
  • Seite 180: Mikrocomputer Der Kamera

    Lösungen für Probleme - Fortsetzung • Mikrocomputer der Kamera Gelegentlich kann es vorkommen, dass der Mikrocomputer der F6 sich wegen stati- scher Aufladung oder schwacher Akkus/Batterien die Kamera ausschaltet. Aus dem- selben Grund kann der Filmtransport beeinträchtigt werden. Abhilfe bringt in solchen Fällen das kurze Aus- und Wiedereinschalten der Kamera oder das Entnehmen und...
  • Seite 181: Technische Daten

    Belichtungssteuerung ¡: Programmautomatik (mit Programmverschiebung) ™: Blendenautomatik £: Zeitautomatik ¢: Manuelle Belichtungssteuerung Aufnahmeformat 24 x 36 mm (Kleinbild) Objektivanschluss Nikon F-Bajonett (mit AF-Kupplung, AF-Kontakten) Kompatible • AF-Nikkore vom Typ G oder D (außer DX- und IX-Nikkore): Objektive Es werden alle Funktionen unterstützt.
  • Seite 182 Technische Daten - Fortsetzung Blende Springblende mit Abblendtaste Autofokus TTL-Phasenerkennung, Nikon-Autofokus-Modul Multi-CAM2000 • Arbeitsbereich: LW -1 bis LW 19 (ISO 100 bei Normaltemperatur) Fokussteuerung • Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C) und manuelle Fokussierung (M) • Schärfenachführung bei Einzelautofokus (S) und...
  • Seite 183 Blitzentladung (Warnung vor möglicher Unterbelichtung) Zubehörschuh Standard-ISO-Normschuh (ISO 518) für digitale Kommunikation; mit Sicherheitspassloch Blitzsynchronanschluss Standard-ISO-Anschluss (ISO 519); mit Sicherungsschraube Nikon Creative Advanced Wireless Lighting, automatische FP- Lighting System Kurzzeitsynchronisation, Einstelllicht , Blitzbelichtungs- Messwertspeicher und Weitwinkel-AF-Hilfslicht (mit Blitzgeräten SB-800/SB-600) Selbstauslöser Elektronisch gesteuert;...
  • Seite 184 Technische Daten - Fortsetzung Filmtransport • Automatischer Filmtransport mit integriertem Motor • Bildfolge (bei kontinuierlichem Autofokus (C), manueller Belichtungssteuerung, max. Belichtungszeit von 1/250 s, Film mit 36 Aufnahmen, Lithium-Batterien vom Typ CR123A [bzw. Alkali-Mangan-Batterie (Mignon) oder Lithium-Ionen- Akku EN-EL4 im Multifunktionshandgriff MB-40]) S: Einzelbild : Serienaufnahmen mit langsamer Bildfolge Ca.
  • Seite 185 Akku-/Batterie- Die mögliche Anzahl von Filmen mit einem Satz Akkus/Batterien wird von kapazität - Anzahl Nikon unter den folgenden Bedingungen ermittelt: von Filmen mit jeweils Test 1 36 Aufnahmen Kameraeinstellung: Verwendetes Objektiv: AF-S VR 24 - 120 mm 1:3,5 - 5,6 G ED, Bildstabilisator (VR) aktiviert, kontinuierlicher AF, Filmtransporteinstellung Einzelbild (S) und Belichtungszeit 1/250 s.
  • Seite 186 Technische Daten - Fortsetzung Akku-/Batterie- Test 2 kapazität - Anzahl Kameraeinstellung: Verwendetes Objektiv: AF-S VR 70 - 120 mm 1:2,8 G von Filmen mit jeweils F-ED, Bildstabilisator (VR) aktiviert, kontinuierlicher AF, 36 AufnahmenI Filmtransporteinstellung H-Serie (CH) und Belichtungszeit 1/250 s. Autofokusoperation: Vor jeder Aufnahme: Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt für 3 s, dreimalige Autofokusoperation über den gesamten Entfernungsbereich (Unendlich bis Naheinstellgrenze und...
  • Seite 187 • Ni-MH (Mignon, R6/AA): HR-3UB (2300 mAh), Sanyo Electric Co., Ltd. • Lithium (Mignon, FR6/AA): FR6, Fuji Photo Film Co., Ltd. Sämtliche technischen Daten gelten für frische 3-V-Lithium-Batterien (Typ CR123A) bei Normaltemperatur (20°C) unter Nikon-Testbedingungen. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten. Warenzeichennachweis •...
  • Seite 188: Index

    Index 2-Tasten-Reset ........147 Belichtungsmessung ......62f 3D-Color-Matrixmessung....8, 62 3D-Color-Matrixmessung ....38, 62 3D-Multisensor-Aufhellblitz ..154, 160 Color-Matrixmessung....38, 62 Matrixmessung .........62 Mittenbetonte Messung....63 A. Siehe Zeitautomatik Spotmessung ........63 A-Blitzautomatik........155 Belichtungsmesswertspeicher ....72 Advanced Wireless Lighting....151 Belichtungsprogramm......65 AE-L/AF-L-Taste .......58, 72, 99 Belichtungsreihe ........75 AF-Hilfslicht .......153, 161 Blitzbelichtungsreihe ......75 AF-Messfeldsteuerung ......52f Belichtungssteuerung ....26, 64-71...
  • Seite 189 DX-Kodierung ........23 einlegen..........22 zurückspulen ......32f, 46f . Siehe Serienaufnahmen Filmempfindlichkeit ......44 . Siehe Serienaufnahmen Filmtransport .........22, 45 CLS. Siehe Nikon Creative Lighting Fokusmessfelder ......9, 28, 50 System ..........150 Fokussteuerung....24, 38, 48, 61 Color-Matrixmessung ......8, 62 Einzelautofokus (AF-S) ......48 CPU-Nikkor-Objektiv......20, 38 kontinuierlicher Autofokus (AF-C) ..48...
  • Seite 190 Bildfolge (C )....45 M-UP. Siehe Spiegelvorauslösung..84 mit langsamer Bildfolge und leisem Filmtransport (Cs)......45 mit schneller Bildfolge (C ) ....45 Nikon Creative Lighting System Spiegelvorauslösung (M-UP) ..45, 84 (CLS) ..........150 Spotmessung........63 Nikkore. Siehe Objektive Sprache ..........34 Standard-i-TTL-Blitzsteuerung ....150 Standard-TTL-Blitzsteuerung ..150, 154 Objektivdaten ........144...
  • Seite 191 Tiefenschärfe........164 TTL-Blitzautomatik.....154, 160 TTL-Multisensor-Aufhellblitz....154 Verschlusssystem mit Selbstdiagnose ...86 Wiederherstellen der Werkseinstellungen......147 Zeitautomatik (A) ........68...
  • Seite 192 Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks (mit Ausnahme kurzer Zitate in technischen Besprechungen), ohne schriftliche Genehmigung der NIKON CORPORATION aus- drücklich vorbehalten. NIKON CORPORATION FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8331, JAPAN Gedruckt in Japan KL4L00300201 (S041) 12...

Inhaltsverzeichnis