Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitautomatik

1
Halten Sie die ¨-Taste gedrückt, und drehen Sie das
hintere Einstellrad, bis im Sucher A und in der LCD £
erscheint.
Die eingestellte Arbeitsblende kann
x
zur Vermeidung versehentlicher
Verstellung fixiert werden. Hierzu halten Sie bei der
Einstellung der Blende mit dem vorderen Einstellrad die
Taste — gedrückt. x erscheint in der oberen LCD,
Ò im Sucher über der Arbeitsblende.
Zur Aufhebung der Sperrung drehen Sie das vordere
Einstellrad erneut unter Druck auf die Taste —, oder Sie
schalten auf eine andere Belichtungsfunktion. x und
Ò erlöschen.
• Die Fixierung der Arbeitsblende ist nur mit Objektiven mit
CPU möglich, deren Blendenring auf kleinster Öffnung
verriegelt ist.
2
Geben Sie die ¨-Taste frei, und stellen Sie die
gewünschte Blende mit dem vorderen Einstellrad ein.
(Beachten Sie, daß der Blendenring des Objektivs auf kleinster
Blende stehen muß!)
Die eingestellte Blende wird in der LCD und im Sucher angezeigt.
Zur Verfügung steht der Bereich von der größten bis zur
kleinsten Blende des Objektivs in Drittelstufen. (Die Anzeige ist
auf den Bereich des jeweils angesetzten Objektivs beschränkt.)
• Die Blende kann auch direkt am Blendenring des Objektivs
eingestellt werden. In diesem Fall blinkt ƒ-- im Sucher und in
der oberen LCD.
• Die Blende wird oberhalb des Sucherbildes eingespiegelt. Bei
Einstellung des Blendenrings auf kleinste Öffnung muß diese
auch mit dem vorderen Einstellrad eingestellt werden!
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis