Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F5 Bedienungsanleitung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Zur Rückstellung auf normalen Betrieb drehen Sie das
hintere Einstellrad unter Druck auf die Taste ‚, bis z in
den beiden LCDs erlischt. Die Anzahl Aufnahmen und der
Korrekturwert erlöschen bei Freigabe der Taste ‚.
• Die eingestellte Anzahl von Aufnahmen und der Korrekturwert
werden nach Abschaltung der Funktion Belichtungsreihen
nicht gelöscht.
• Die Streuung erfolgt bei normalen Belichtungsreihen in
den einzelnen Belichtungsfunktionen unterschiedlich: in
Programmautomatik mit Verschlußzeit und Blende, in
Blendenautomatik mit der Blende, in Zeitautomatik und
bei manueller Einstellung mit der Verschlußzeit. Mit Nikon
Systemblitzgeräten wird die Blitzleistung variiert.
• Eine eingestellte Belichtungskorrektur überlagert sich der
Streuung.
• Blitzbelichtungsreihen sind auch in der Einstellung buLb
möglich.
• Sollte vor Ende einer Belichtungsreihe das Filmende
erreicht werden, spulen Sie den Film zurück, legen einen
neuen ein, drücken den Auslöser zum Transport bis Bild
1 und dann ein weiteres Mal zur Fortsetzung der Reihe.
• Bei Verwendung des Selbstauslösers muß dieser nach
jeder einzelnen Aufnahme neu aktiviert werden.
• Belichtungsreihen-Einstellungen an der
Multifunktionsrückwand MF-28 haben Vorrang vor
Einstellungen an der F5.
• Verlängerte Verschlußzeiten über 40 s hinaus, wie sie
mittels Individualfunktion einstellbar sind, können nicht mit
Belichtungsreihen kombiniert werden.
Eine Schaltung der Kamera auf Belichtungsreihen ist
nicht möglich, wenn mittels Individualfunktion längere
Zeiten als 40 s eingestellt sind.
• Bei manueller Vorwahl der Synchronzeit bleibt die
Verschlußzeit in der Belichtungsreihe konstant.
• Bei Verwendung des Photo Secretary für F5 ist eine
Einstellung von Belichtungsreihen an der Kamera nicht
möglich; sie muß über den Photo Secretary erfolgen.
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis