Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nikon Anleitungen
Kameras
Coolpix S8200
Nikon Coolpix S8200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nikon Coolpix S8200. Wir haben
1
Nikon Coolpix S8200 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch
Nikon Coolpix S8200 Referenzhandbuch (228 Seiten)
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
12
Markennachweis
2
Bitte Zuerst Lesen
4
Überprüfen des Packungsinhalts
4
Symbole und Konventionen
5
Zu diesem Handbuch
5
Fotografieren zu Wichtigen Anlässen
6
Immer auf dem Neuesten Stand
6
Informationen und Hinweise
6
Verwenden Sie nur Nikon-Originalzubehör
6
Entsorgen von Datenträgern
7
Einleitung
4
Sicherheitshinweise
8
Warnhinweise
8
Vorsicht IM Umgang mit Akkus
9
Vorsicht Beim Umgang mit Beweglichen Teilen
10
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Integrierten Blitzgeräts
10
Hinweise
11
Inhaltsverzeichnis
12
Die Kamera in der Übersicht und Grundlegende Bedienung
17
Die Kamera in der Übersicht
18
Das Kamera-Gehäuse
18
IM Aufnahmemodus Verwendete Elemente
20
IM Wiedergabemodus Verwendete Elemente
21
Aufnahmemodus
22
Der Monitor
22
Grundlegende Bedienung
25
Umschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus
25
Verwendung des Multifunktionsrads
26
Bei der Anzeige von Menüs
26
Verwendung der Menüs (die D-Taste)
27
Wenn keine Register Angezeigt werden
27
Auswahl von Menüpunkten
28
Umschalten zwischen Registern
28
Befestigen des Trageriemens
28
Die Grundlagen von Aufnahme und Wiedergabe
29
Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
30
Entnehmen des Akkus
31
Vorbereitung 2 Aufladen des Akkus
32
Aufladen mit einem Computer oder Akkuladegerät
33
Die Ladeleuchte
33
Vorbereitung 3 Einsetzen einer Speicherkarte
34
Empfohlene Speicherkarten
35
Herausnehmen der Speicherkarte
35
Interner Speicher und Speicherkarten
35
Schritt 1 Einschalten der Kamera
36
Ein- und Ausschalten der Kamera
37
C Stromsparfunktion (Automatische Abschaltung)
37
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
38
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit (Erste Verwendung nach Kauf)
38
Einbelichten des Aufnahmedatums in Gedruckten Bildern
39
Ändern der Spracheinstellung und der Einstellung von Datum und Uhrzeit
39
Schritt 2 Wählen eines Aufnahmemodus
40
IM Aufnahmemodus Verfügbare Funktionen
41
Verfügbare Aufnahmemodi
41
Bei Verwendung eines Stativs
42
C Digitalzoom und Interpolation
43
Ein- und Auszoomen
43
Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
42
Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
44
Schritt 5 Wiedergabe der Bilder
46
Wiedergabe
46
Die Art der Bildanzeige Ändern
47
Ausschnittvergrößerung
47
Schritt 6 Löschen nicht Benötigter Aufnahmen
48
Aufnahmefunktionen
51
A Automatik
52
Ändern der Einstellungen für den Modus a (Automatik)
52
IM Aufnahmemenü für den Modus Automatik Verfügbare Optionen
53
Funktionen, die nicht Gleichzeitig Verwendet werden können
54
Motivprogramm (Motivgerechte Aufnahmen)
55
Eigenschaften der Motivprogramme
56
Ändern der Motivprogramm-Einstellungen
56
Modus »Serienaufnahme« (Aufnahmeserie)
66
Funktionen, die nicht Gleichzeitig Verwendet werden können
67
IM Modus "Serienaufnahme" Aufgenommene Bilder
67
Ändern der Einstellungen für »Serienaufnahme
67
IM Menü »Serienaufnahme« Verfügbare Optionen
68
Effektmodus (Verwendung von Effekten bei der Aufnahme)
69
Ändern der Einstellungen für den Effektmodus
70
Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler Eingestellt werden können
71
Verfügbare Funktionen
71
Fotografieren mit Blitzlicht (Blitzmodus)
72
Die Einstellung des Blitzmodus
73
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
73
Verfügbare Blitzmodi
73
Blitzgerät Auf- und Einklappen
74
Blitzgerät Aufklappen
74
Blitzgerät Einklappen
74
Verwenden des Selbstauslösers
75
Verwendung der Funktionen »Lächeln-Auslöser«, »Lächeln-Auslöser, Serie
77
Wenn die Selbstauslöser-Kontrollleuchte Blinkt
79
Verwendung der Nahaufnahme
80
Anpassung von Helligkeit (Belichtungskorrektur), Farbsättigung und Farbton (Kreativregler)
81
Bedienung des Kreativreglers
81
Einstellungen mit dem Kreativregler
82
Anpassung der Farbsättigung
83
Farbtoneinstellung (Weißabgleich)
83
Helligkeitseinstellung (Belichtungskorrektur)
83
Verwendung des Histogramms
83
Standardeinstellungen
85
Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-Größe)
87
Einstellungen für »Bildqualität/-Größe« (Bildgröße und -Qualität)
87
C Anzahl Verbleibender Aufnahmen
88
Funktionen, die nicht Gleichzeitig Verwendet werden können
89
Verwendung der Gesichtserkennung
92
Betrachten von mit Gesichtserkennung Aufgenommenen Bildern
92
Verwendung der Haut-Weichzeichnung
93
Fokusspeicher
94
Wiedergabefunktionen
95
Funktionen IM Wiedergabemodus (Wiedergabe)
96
Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät, einen Computer oder einen Drucker
97
Verwendung von Viewnx 2
98
Kompatible Betriebssysteme
98
Viewnx 2 Installieren
98
Anschließen des USB-Kabels
100
Übertragen von Bildern auf den Computer
100
Bilder Anzeigen
101
Bilder Drucken
102
Filme Bearbeiten
102
Fotos Bearbeiten
102
Aufzeichnung und Wiedergabe von Filmsequenzen
103
Aufzeichnen von Filmsequenzen
104
Kameratemperatur
105
Einstellungen für Filmsequenzen und Maximale Filmlänge
106
Verfügbare Funktionen bei Filmaufzeichnung
106
Ändern der Einstellungen für das Aufzeichnen von Filmsequenzen (das Filmsequenzmenü)
107
Wiedergabe von Filmsequenzen
108
Einstellen der Lautstärke
108
Löschen von Filmsequenzen
108
Während der Wiedergabe Verfügbare Funktionen
108
Allgemeine Kameraeinstellungen
109
Das Systemmenü
110
E Referenzteil
113
Referenzteil
113
Verwendung von Einfach-Panorama (Aufnahme und Wiedergabe)
114
Mit Einfach-Panorama Bilder Aufnehmen
114
Beispiel der Kamerabewegung
115
Wiedergabe von Bildern mit Einfach-Panorama (Scrollen bei der Wiedergabe)
116
Verwendung des Panorama-Assistenten
117
Zusammenfügen von Bildern zu einem Panorama
118
Wiedergabe und Löschen von in Serie Aufgenommenen Bildern (Serie)
119
Wiedergabe von Serien
119
Bei der Wiedergabe von Serien Verfügbare Funktionen
120
C Anzeigeoptionen für Serienaufnahmen
120
Wie Serien IM Wiedergabebildschirm Angezeigt werden
120
Löschen von Bildern einer Serie
121
Bearbeitung von Fotos
122
Bearbeitungsfunktionen
122
Einschränkungen bei der Bildbearbeitung
123
Originale und Bearbeitete Bilder
123
K »Schnelle Bearbeitung«: Optimieren von Kontrast und Farbsättigung
124
I »D-Lighting«: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
125
E »Haut-Weichzeichnung«: Weichzeichnung von Hauttönen
126
Weitere Informationen
127
P »Filtereffekte«: Verwendung von Digitalen Filtereffekten
128
G »Kompaktbild«: die Größe eines Bildes Reduzieren
130
A »Ausschnitt«: Erstellen einer Ausschnittkopie
131
Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe der Bilder auf einem Fernsehgerät)
133
C Verwendung einer Fernsehgeräte-Fernbedienung (HDMI-Gerätesteuerung)
134
Anschluss der Kamera an einen Drucker (Direct Print)
135
Anschluss der Kamera an einen Drucker
136
Falls der Pictbridge-Startbildschirm nicht Erscheint
137
Drucken Einzelner Bilder
138
Drucken Mehrerer Bilder
139
Das Aufnahmemenü (für den Modus a (Automatik), »Serienaufnahme«)
142
Weißabgleich (Farbtoneinstellung)
142
Belichtungsmessung
145
Messbereich
145
ISO-Empfindlichkeit
146
Serienaufnahme
147
Messfeldvorwahl
149
Verwendung der Motivverfolgung
152
Autofokus
154
Die Wiedergabe
155
Druckauftrag (Erstellen eines DPOF-Druckauftrags)
155
Abbrechen eines Vorhandenen Druckauftrags
156
Datumsaufdruck
157
Diashow
158
Schützen
159
Der Bildauswahlbildschirm
160
Bild Drehen
161
Aufzeichnen von Sprachnotizen
162
E Sprachnotiz
162
Wiedergabe von Sprachnotizen
162
Löschen von Sprachnotizen
163
Kopieren (Kopieren zwischen Internem Speicher und Speicherkarte)
164
C Anzeigeopt. für Serienaufn
166
N Musterbild Wählen
166
Das Filmsequenzmenü
167
Filmsequenz
167
Filmsequenzen mit Normaler Geschwindigkeit
167
Autofokus
171
Das Systemmenü
172
Startbild
172
Einstellen der Zeitzone des Reiseziels
173
Zeitzone und Datum
173
Monitor
176
Weitere Informationen
177
Datumsaufdruck (Einbelichten von Datum und Uhrzeit)
178
Datumsaufdruck und Druckauftrag
178
Bildstabilisator
179
Motion Detection
180
AF-Hilfslicht
181
Digitalzoom
182
Sound
183
Ausschaltzeit
184
Formatieren von Speicherkarten
185
Speicher Löschen/Formatieren
185
Sprache/Language
186
TV-Einstellungen
186
Laden über USB
187
Blinzelwarnung
189
Der Bildschirm für die Blinzelwarnung
190
Filmstreifen
191
Grundlegende Aufnahmefunktionen
192
Zurücksetzen
192
Systemmenü
193
Firmware-Version
195
Datei- und Ordnernamen
196
Optionales Zubehör
197
Fehlermeldungen
198
Technische Hinweise und Index
203
Sorgsamer Umgang mit dem Produkt
204
Die Kamera
204
Halten Sie die Kamera von Starken Magnetfeldern Fern
204
Setzen Sie die Kamera keinen Starken Schwankungen in der Umgebungstemperatur aus
204
Hinweise zum Akku
206
Netzadapter mit Akkuladefunktion
207
Speicherkarten
207
Reinigung und Aufbewahrung
208
Reinigung
208
Lagerung
208
Lösungen für Probleme
209
Probleme mit Stromversorgung, Anzeige, Einstellungen
209
Probleme bei der Aufnahme
212
Probleme bei der Wiedergabe
215
Technische Daten
217
Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-69P
220
Unterstützte Standards
221
Index
222
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Nikon COOLPIX S8000
Nikon Coolpix S8100
Nikon COOLPIX S810c
Nikon COOLPIX S800C
Nikon Coolpix S640
Nikon COOLPIX S33
Nikon Coolpix S9600
Nikon Coolpix S220
Nikon COOLPIX S9100
Nikon COOLPIX S70
Nikon Kategorien
Kameras
Kamera-Objektive
Digitalkamera-zubehör
Kamera- und Fotozubehör
Ferngläser
Weitere Nikon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen