Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F5 Bedienungsanleitung Seite 166

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filmempfindlichkeitseinstellung:
In DX-Einstellung automatisch auf DX-Wert;
manuelle Einstellung möglich
Filmeinlegen:
Film wird auf einmaligen Auslösedruck zur
ersten Aufnahme vorgespult
Filmtransport:
In Einzelbildschaltung automatischer
Transport um eine Bildlänge nach jeder
Auslösung; Bildfrequenz in C
C
ca. 3 B/s, in C
L
MN-30; in C
und in C
Filmrückspulung: Motorisch oder manuell; motorisch durch
Druck auf Rückspultaste und -hebel (ca. 4 s
mit NiMH-Akku bzw. 6 s mit acht
Mignonzellen bei Film zu 36 Aufnahmen);
Rückspulung stoppt automatisch; manuelle
Rückspulung nach Druck auf Rückspultaste
mittels Kurbel.
Selbstauslöser:
Elektronisch gesteuert; Vorlaufzeit 10 s
Abblendtaste:
Zur Prüfung der Schärfentiefe auf der
Mattscheibe
Schwingspiegel: Rückschwingspiegel
166
ca. 8 B/s, in
H
ca. 1 B/s mit NiMH-Akku
S
ca. 7,4 B/s, in C
ca. 3 B/s
H
L
ca. 1 B/s mit Mignonzellen
S
Kamerarückwand:
Angelenkt; auswechselbar gegen Nikon
Multifunktionsrückwand MF-28 bzw.
Datenrückwand MF-27
Zubehörschuh:
ISO-Schuh mit Mittenkontakt,
Bereitschaftslampenkontakt, TTL-
Kontakt und Monitor-Kontakt; Paßloch
für PosiMount-System des SB-28/
SB-27/SB-26/SB-25
Synchronfunktionen: Langzeitsynchronisation und
Synchronisation auf den zweiten
Verschlußvorhang
Blitzsynchronisation: In Programm- und Zeitautomatik von
1/250 s bis 1/60 s, bei
Langzeitsynchronisation bis 30 s; in
Blendenautomatik bzw. bei manueller
Belichtungseinstellung von 1/250 s bis
30 s (bei Einstellung kürzerer Zeiten
automatische Rückschaltung auf
1/250 s), ferner TTL-Kurzzeitsynchroni-
sation bei 1/300 s mittels
Individualfunktion
TTL-Multi-Sensor:
Blitz-Sensor im Boden des
Spiegelkastens mit fünf Meßsektoren für
automatische Lichtmengendosierung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis