Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Transportieren Und Auspacken; Gerät Einbauen; Einbau-Voraussetzungen - hanseatic AG820B3AT-P0CE40 Gebrauchsanleitung

Einbau-mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-32

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
■ Beim Transport und beim Einbau die
Hilfe einer weiteren Person in An-
spruch nehmen.
■ Tür und Türgriff nicht als Trittbrett
oder zum Anheben verwenden.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Mik-
rowelle kann zu Beschädigung oder zum
Brand führen. Im Inneren aufgestaute
Hitze kann die Lebensdauer des Geräts
verkürzen.
■ Für ausreichende Lüftung sorgen. Die
Lüftungsöffnungen nicht verdecken,
z.  B. mit Topflappen oder Kochbü-
chern!
■ Beim Einbau des Geräts die angege-
benen Maße für die Lüftung einhal-
ten.
■ Niemals die im Garraum befestigte
Abdeckung entfernen! Sie dient dem
Schutz des Magnetrons, welches die
Mikrowellen aussendet.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
■ Beim Auspacken keine spitzen Ge-
genstände verwenden.
Transportieren und
Auspacken
Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer
Transportkarre oder einer zweiten Person.
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus,
und entfernen Sie vorsichtig alle Verpa-
ckungsteile, Kunststoffprofile, Klebestrei-
fen und Schaumpolster innen, außen und
auf der Geräterückseite.
Gerät einbauen
Das Gerät kann in einen Hochschrank oder
unter eine Arbeitsfläche eingebaut werden.
Beachten Sie in jedem Fall folgende Bedin-
gungen:

Einbau-Voraussetzungen

Bauen Sie das Gerät nur in einen Schrank
mit offener Rückwand ein.
Lassen Sie ggf. Ihre Einbaumöbel ent-
sprechend nacharbeiten. Wenn keine
handwerklichen Fähigkeiten vorhanden
sind, sollten Sie eine Fachkraft beauftra-
gen.
Bauen Sie das Gerät nur in Einbaumöbel
ein, deren Furniere oder Kunststoffbelä-
ge mit hitzebeständigem Kleber (100 °C)
verarbeitet sind. Sind Kleber und Ober-
flächen nicht temperaturbeständig, kann
sich der Belag verformen und lösen.
Achten Sie darauf, dass in der Nische
oder in unmittelbarer Nähe eine Schutz-
kontaktsteckdose installiert ist (siehe fol-
genden Abschnitt „Anschluss").
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben
einen Kühl- oder Gefrierschrank. Durch
die Wärmeabgabe steigt deren Energie-
verbrauch unnötig.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es zu
Radiogeräten, Fernsehern etc. mindes-
tens 2 m Abstand hat, damit der Empfang
nicht gestört wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

98429654

Inhaltsverzeichnis