Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Altrix Bedienungsanleitung Seite 231

Präzisions-temperaturregelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altrix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 201
A A u u s s w w ä ä h h l l e e n n u u n n d d E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n d d e e r r P P r r i i m m ä ä r r s s o o n n d d e e
Eine Patientensonde wird angezeigt, wenn diese vorhanden, stabil und bestätigt ist. Die Auswahl zwischen Sonde A und
Sonde B wird hervorgehoben, wenn das Kabel in Port A und Port B gesteckt wird. Wird nur ein Kabel eingesteckt, erscheint
der aktive Port.
1. Die Schaltfläche „Einstellungen" antippen.
a. Im Standby-Modus die Schaltfläche „Zurück" antippen, um den Bildschirm für das Bearbeiten der Einstellungen
anzuzeigen.
b. Im aktiven Therapiemodus die Schaltfläche „Weiter" antippen.
2. „Sonde wählen" antippen, um den Bildschirm „Primärsonde wählen" (Sonde A oder Sonde B) anzuzeigen. Wenn beide
Sonden vorhanden sind, wird automatisch Sonde A gewählt.
3. „A" oder „B" antippen, sofern zutreffend.
4. „Bestätigen" antippen.
H H i i n n w w e e i i s s
• Die Meldung „Probe stabilization in progress... Please wait" (Sondenstabilisierung läuft ... Bitte warten) wird
angezeigt.
• Bei der ersten Auswahl einer Sonde (A oder B) wird „Erkannt" markiert. Wenn die Sonde stabilisiert ist, wird „Bereit"
markiert.
• Wenn sich die Sonde nicht innerhalb von drei Minuten stabilisiert, erscheint die Meldung „Probe stabilization error"
(Fehler bei Sondenstabilisierung). Die Schaltfläche „Hilfe" antippen, um weitere Informationen zu erhalten.
• Der Benutzer kann jederzeit „Hilfe" auswählen, um Hilfe für den aktuellen Bildschirm oder Symbolbeschreibungen
anzuzeigen.
B B e e f f ü ü l l l l e e n n e e i i n n e e s s W W ä ä r r m m e e ü ü b b e e r r t t r r a a g g u u n n g g s s g g e e r r ä ä t t s s
Vor Gebrauch die in der Betriebsanleitung für die individuellen Wärmeübertragungsgeräte befindlichen Warn-/
Vorsichtshinweise und Anweisungen zum sicheren Betrieb durchlesen.
H H i i n n w w e e i i s s - - Diese Anweisungen beziehen sich nur auf das Vorfüllen der Wärmeübertragungsgeräte, nicht auf die Therapie.
Siehe Umschalten zwischen Modi (Seite 33).
So wird ein Wärmeübertragungsgerät befüllt:
1. Ein Wärmeübertragungsgerät gemäß Anschließen und Trennen von Wärmeübertragungsgeräten (Seite 25)
anschließen.
2. Das Wärmeübertragungsgerät auf eine flache Oberfläche legen. Sicherstellen, dass das Wärmeübertragungsgerät
flach für den Wasserfluss ist.
8001-109-005 Rev C.2
A
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 7 7 – – F F ü ü l l l l l l i i n n i i e e n n d d e e s s B B e e h h ä ä l l t t e e r r s s
29
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis