Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stryker Altrix Bedienungsanleitung

Stryker Altrix Bedienungsanleitung

Präzisions-temperaturregelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altrix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 201
A A l l t t r r i i x x ® ® P P r r e e c c i i s s i i o o n n T T e e m m p p e e r r a a t t u u r r e e M M a a n n a a g g e e m m e e n n t t S S y y s s t t e e m m
O O p p e e r r a a t t i i o o n n s s M M a a n n u u a a l l
8001
2797
8001-109-005 Rev C.2
2019/09
EN
NL
CS
PL
DA
PT
DE
RU
ES
SV
FR
TR
IT
ZH
KO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stryker Altrix

  • Seite 1 A A l l t t r r i i x x ® ® P P r r e e c c i i s s i i o o n n T T e e m m p p e e r r a a t t u u r r e e M M a a n n a a g g e e m m e e n n t t S S y y s s t t e e m m O O p p e e r r a a t t i i o o n n s s M M a a n n u u a a l l 8001 2797...
  • Seite 67 S S y y s s t t é é m m p p r r o o p p ř ř e e s s n n é é ř ř í í z z e e n n í í t t e e p p l l o o t t y y A A l l t t r r i i x x ® ® P P ř...
  • Seite 133 A A l l t t r r i i x x ® ® p p r r æ æ c c i i s s i i o o n n s s s s y y s s t t e e m m t t i i l l t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r s s t t y y r r i i n n g g B B e e t t j j e e n n i i n n g g s s v v e e j j l l e e d d n n i i n n g g 8001 2797...
  • Seite 199 A A l l t t r r i i x x ® ® P P r r ä ä z z i i s s i i o o n n s s - - T T e e m m p p e e r r a a t t u u r r r r e e g g e e l l s s y y s s t t e e m m B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g 8001 2797...
  • Seite 201: Hersteller

    Gebrauchsanweisung beachten Allgemeine Warnung Vorsicht Warnung; Elektrizität Bestellnummer/Modell Seriennummer Für Informationen zu US-Patenten siehe www.stryker.com/patents Hersteller Masse der Ausstattung Gleichstrom Wechselstrom Produkt stellt Klemme zum Anschluss eines Potenzialausgleichsleiters bereit. Der Potenzialausgleichsleiter ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen dem Produkt und der Potenzialausgleichsschiene der elektrischen Installation.
  • Seite 202 Altbatterien bitte recyceln Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in der jeweils geltenden Fassung gibt dieses Symbol an, dass das Produkt getrennt gesammelt werden muss. Nicht als unsortierten Hausmüll entsorgen. Zwecks Informationen zur Entsorgung bitte beim örtlichen Vertrieb nachfragen. Mit infektiösem Material kontaminierte Geräte müssen vor dem Recycling dekontaminiert werden.
  • Seite 203 I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s Definition von Warnung/Vorsicht/Hinweis......................3 Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen ....................4 Einführung ..............................6 Produktbeschreibung ..........................6 Verwendungszweck ..........................7...
  • Seite 204 Desinfektion ...............................41 Desinfizieren der Außenflächen......................41 Den internen Wasserkreislauf und die Schläuche alle 14 Tage desinfizieren..........43 Entwässern des internen Wasserkreislaufs und der Schläuche zur Desinfektion ........43 Desinfizieren des internen Wasserkreislaufs und der Schläuche ..............45 Spülen des internen Wasserkreislaufs und der Schläuche...............47 Zubehör- und Ersatzteile ..........................49 Wärmeübertragungsgeräte ........................49 Wärmeübertragungsgeräte-Kits ......................49...
  • Seite 205 D D e e f f i i n n i i t t i i o o n n v v o o n n W W a a r r n n u u n n g g / / V V o o r r s s i i c c h h t t / / H H i i n n w w e e i i s s Die Begriffe W W A A R R N N U U N N G G , V V O O R R S S I I C C H H T T und H H I I N N W W E E I I S S haben eine besondere Bedeutung und müssen sorgfältig durchgelesen werden.
  • Seite 206 W W A A R R N N U U N N G G • Immer Zubehör von Stryker verwenden. Es dürfen nur IEC 60601-1 konforme Geräte an die Patiententemperatur-Ports angeschlossen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können eine oder sämtliche Garantien erlöschen und die EMV-Leistung des Produkts beeinträchtigt werden.
  • Seite 207 • Das Produkt vor dem Warten von Komponenten stets außer Betrieb nehmen. Service von qualifiziertem Servicepersonal anfordern. H H i i n n w w e e i i s s - - Die Desinfektion des Altrix internen Wassersystems wurde mit M. mucogenicum validiert. 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 208 P P r r o o d d u u k k t t b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Das Stryker A A l l t t r r i i x x ® Präzisions-Temperaturregelsystem, Modell 8001, kann einem einzelnen oder mehreren Wärmeübertragungsgeräten gleichzeitig Wasser zuführen, wobei jeder dieser Kreisläufe separat überwacht wird.
  • Seite 209 V V e e r r w w e e n n d d u u n n g g s s z z w w e e c c k k Das A A l l t t r r i i x x System ist für die Zirkulation von temperaturgeregeltem warmem oder kaltem Wasser mittels den Patienten berührender Wärmeübertragungsgeräte zur Regulation der menschlichen Körpertemperatur in Situationen bestimmt, in denen ein Arzt oder Kliniker mit Verschreibungsprivilegien bestimmt, dass eine Temperaturtherapie notwendig oder wünschenswert ist.
  • Seite 210 Absolut • Schlaganfall • Herzstillstand infolge Trauma • Glasgow-Koma-Skala >= acht • Herzstillstand infolge Drogenüberdosis • Vorbestehende Hypothermie (< 34,0 °C; 93,2 °F) • Unkontrollierte aktive Blutung • Unkontrollierte hämodynamisch instabile Arrhythmien Relativ • Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl < 50 x 109/l) oder Baseline-Koagulopathie •...
  • Seite 211 (73,4 °F) auf 37,0 °C (98,6 °F) etwa 9 Minuten. Bei der Verbindung mit einem Patienten schwankt dieser Zeitraum. Stryker behält sich das Recht vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern. Weitere Informationen über Wärmeübertragungsgeräte, Kabel oder Sonden finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Herstellers.
  • Seite 212: Umgebungstemperatur

    L L a a g g e e r r u u n n g g T T r r a a n n s s p p o o r r t t U U m m w w e e l l t t b b e e d d i i n n g g u u n n g g e e n n B B e e t t r r i i e e b b Umgebungstemperatur 89.9°F...
  • Seite 213 P P r r o o d d u u k k t t s s y y s s t t e e m m A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 – – A A l l t t r r i i x x - - S S y y s s t t e e m m – – S S t t e e u u e e r r u u n n g g m m i i t t W W ä ä r r m m e e ü ü b b e e r r t t r r a a g g u u n n g g s s g g e e r r ä ä t t e e n n A A b b b b i i l l d d u u n n g g 4 4 –...
  • Seite 214 P P r r o o d d u u k k t t f f u u n n k k t t i i o o n n e e n n Die nachstehend abgebildete grafische Benutzeroberfläche dient lediglich zur Information. Die Abbildung zeigt, an welcher Stelle die Symbole und Schaltflächen aufleuchten, wenn diese aktiv sind.
  • Seite 215 S S y y m m b b o o l l N N a a m m e e F F u u n n k k t t i i o o n n Erhöhen Erhöht die Wasser- oder Patiententemperatur um 0,1 ° zum Kühlen bzw.
  • Seite 216 S S y y m m b b o o l l , , g g r r ü ü n n N N a a m m e e Patientensonde, Port A, stabilisiert Patientensonde, Port B, stabilisiert Externes Gerät, Patientensonde A Externes Gerät, Patientensonde B Standby Wasserfluss erkannt, Ports 1, 2 oder 3 sind stetig grün im aktiven Zustand...
  • Seite 217 S S y y m m b b o o l l N N a a m m e e Gesamtdauer Optische und akustische Tests Zielpatienten- oder -wassertemperatur Mittel: Die Patiententemperatur nimmt in einem Grad von 4,0 °C pro 12 Stunden (0,33 °C/ Stunde) zu.
  • Seite 218 P P r r o o d d u u k k t t a a l l a a r r m m e e Akustische Alarme funktionieren in Verbindung mit der Anzeige. A A l l a a r r m m p p r r i i o o r r i i t t ä ä t t u u n n d d - - b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g A A l l a a r r m m p p r r i i o o r r i i t t ä...
  • Seite 219 S S y y m m b b o o l l , , g g e e l l b b N N a a m m e e A A l l a a r r m m p p r r i i o o r r i i t t ä ä t t M M e e l l d d u u n n g g T T h h e e r r a a p p i i e e P P r r ü...
  • Seite 220 Die Betriebsanleitung bzw. das Wartungshandbuch steht unter der folgenden Adresse im Internet zur Verfügung: https:// techweb.stryker.com/. Bei Anrufen beim Stryker-Kundendienst oder technischen Support bitte die Seriennummer (A) des jeweiligen Stryker- Produkts bereithalten. Seriennummer bei allen schriftlichen Mitteilungen angeben. 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 221 P P o o s s i i t t i i o o n n d d e e r r S S e e r r i i e e n n n n u u m m m m e e r r H H e e r r s s t t e e l l l l u u n n g g s s d d a a t t u u m m Die ersten vier Ziffern der Seriennummer entsprechen dem Herstellungsjahr.
  • Seite 222 E E i i n n r r i i c c h h t t u u n n g g Die Kartons auspacken und alle Artikel überprüfen. Sicherstellen, dass das Produkt keine sichtbaren Schäden aufweist, bevor es in Betrieb genommen wird. V V O O R R S S I I C C H H T T •...
  • Seite 223 3. Das Symbol „Optische und akustische Tests“ antippen. 4. „Bestätigen“ antippen. H H i i n n w w e e i i s s • Das System führt optische Tests für die grünen Anzeigen, gelben Anzeigen, weißen Anzeigen und die Flüssigkeitssteuerungsanzeige sowie Tests für akustische Alarme durch.
  • Seite 224 B B e e t t r r i i e e b b P P l l a a t t z z i i e e r r e e n n d d e e s s P P r r o o d d u u k k t t s s Beim Platzieren des Produkts den Zugriff auf den für den Krankenhausgebrauch geeigneten Stecker oder die für medizinische Zwecke geeignete Steckdose nicht blockieren.
  • Seite 225 A A u u s s w w ä ä h h l l e e n n u u n n d d A A n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n e e i i n n e e r r T T e e m m p p e e r r a a t t u u r r s s o o n n d d e e W W A A R R N N U U N N G G - - Immer Zubehör von Stryker verwenden. Es dürfen nur IEC 60601-1 konforme Geräte an die Patiententemperatur-Ports angeschlossen werden.
  • Seite 226 Gerät der Serie 400 anschließen. W W A A R R N N U U N N G G - - Immer Zubehör von Stryker verwenden. Es dürfen nur IEC 60601-1 konforme Geräte an die Patiententemperatur-Ports angeschlossen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können eine oder sämtliche Garantien erlöschen und die EMV-Leistung des Produkts beeinträchtigt werden.
  • Seite 227 W W A A R R N N U U N N G G • Immer Zubehör von Stryker verwenden. Es dürfen nur IEC 60601-1 konforme Geräte an die Patiententemperatur-Ports angeschlossen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können eine oder sämtliche Garantien erlöschen und die EMV-Leistung des Produkts beeinträchtigt werden.
  • Seite 228 So werden die C C l l i i k k - - T T i i t t e e ® Verbinder (Abbildung 12) an die isolierten Schläuche angeschlossen bzw. davon getrennt: A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 2 2 – – C C l l i i k k - - T T i i t t e e So werden die Colder-Verbinder (Abbildung 13) an die isolierten Schläuche angeschlossen bzw.
  • Seite 229 E E i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n d d e e s s P P r r o o d d u u k k t t s s Der Bediener sollte vor und in Reichweite der Steuerung stehen.
  • Seite 230 H H e e r r a a u u s s n n e e h h m m e e n n u u n n d d W W i i e e d d e e r r e e i i n n s s e e t t z z e e n n d d e e s s B B e e h h ä ä l l t t e e r r s s Da der Behälter herausnehmbar ist, kann er von der Steuerung weg befüllt oder entleert werden, ohne dass die Therapie unterbrochen werden muss.
  • Seite 231 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 7 7 – – F F ü ü l l l l l l i i n n i i e e n n d d e e s s B B e e h h ä ä l l t t e e r r s s A A u u s s w w ä...
  • Seite 232 • Bei Verwendung des A A l l t t r r i i x x Systems stets die Hautintegrität des Patienten und die Temperatur gemäß den Krankenhausvorschriften überprüfen. • Immer Zubehör von Stryker verwenden. Es dürfen nur IEC 60601-1 konforme Geräte an die Patiententemperatur-Ports angeschlossen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können eine oder sämtliche Garantien erlöschen und die EMV-Leistung des Produkts beeinträchtigt werden.
  • Seite 233: Beschreibung

    5. Das wahrnehmende Ende einer Patientensonde gemäß den Krankenhausvorschriften am Patienten anlegen und die Sonde fixieren, um das Risiko einer versehentlichen Loslösung zu reduzieren. 6. Die Patiententemperatursonde an das wiederverwendbare Adapterkabel anschließen. Siehe Auswählen und Anschließen einer Temperatursonde (Seite 23). 7.
  • Seite 234 Wärmegrad wählen Beschreibung Maximum: Die Patientenzieltemperatur wird so schnell wie möglich erreicht. Mittel: Die Patiententemperatur nimmt in einem Grad von 4,0 °C pro 12 Stunden (0,33 ° C/Stunde) zu. Minimum: Die Patiententemperatur nimmt in einem Grad von 4,0 °C pro 24 Stunden (0,17 °C/Stunde) zu.
  • Seite 235 • Eine Temperatursonde ist im manuellen Modus nicht erforderlich. • Nach Erreichen der Wasserzieltemperatur wird die Wassertemperatur innerhalb von ±0,3 °C geregelt. S S t t a a r r t t e e n n d d e e s s M M o o n n i i t t o o r r m m o o d d u u s s Im Monitormodus wird keine Therapie verabreicht, sondern nur die aktuelle Patiententemperatur angezeigt.
  • Seite 236 35.4°C 8.0°C A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 9 9 – – G G r r a a f f i i s s c c h h e e A A n n z z e e i i g g e e •...
  • Seite 237 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 0 0 – – S S t t a a u u f f a a c c h h H H i i n n w w e e i i s s •...
  • Seite 238 H H i i n n w w e e i i s s - - Sicherstellen, dass der Behälter trocken ist, bevor das Produkt gelagert wird. A A b b l l e e i i t t e e n n v v o o n n W W a a s s s s e e r r a a u u s s d d e e r r S S t t e e u u e e r r u u n n g g u u n n d d d d e e n n S S c c h h l l ä ä u u c c h h e e n n Sicherstellen, dass die Steuerung und alle Komponenten trocken sind, bevor das Produkt gelagert wird.
  • Seite 239 V V e e r r w w a a h h r r e e n n v v o o n n N N e e t t z z k k a a b b e e l l u u n n d d S S c c h h l l ä ä u u c c h h e e n n Nach Abschluss der Therapie oder beim Transport des Produkts Netzkabel und Schläuche verwahren.
  • Seite 240 T T r r a a n n s s p p o o r r t t i i e e r r e e n n d d e e s s P P r r o o d d u u k k t t s s Unbedingt die nachstehenden Verfahren zum Transportieren des Produkts befolgen, um das Risiko für mögliche Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 241 R R e e i i n n i i g g u u n n g g R R e e i i n n i i g g e e n n d d e e r r A A u u ß ß e e n n f f l l ä ä c c h h e e n n Die Außenflächen von Steuerung und Systemkomponenten vor jedem Gebrauch reinigen.
  • Seite 242 15. Die Außenflächen von Steuerung und Komponenten gründlich trocknen lassen. 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 243 D D e e s s i i n n f f e e k k t t i i o o n n D D e e s s i i n n f f i i z z i i e e r r e e n n d d e e r r A A u u ß ß e e n n f f l l ä ä c c h h e e n n Die Außenflächen von Steuerung und Systemkomponenten vor jedem Gebrauch desinfizieren.
  • Seite 244 12. Die Schläuche und die Kabel der Patiententemperatursonden mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit Desinfektionsmittellösung angefeuchtet wurde, desinfizieren. Das Tuch je nach Bedarf erneut mit Desinfektionsmittel versehen. 13. Die Oberflächen der Steuerung bei herausgenommenem Behälter mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit Desinfektionsmittellösung angefeuchtet wurde, desinfizieren.
  • Seite 245 D D e e n n i i n n t t e e r r n n e e n n W W a a s s s s e e r r k k r r e e i i s s l l a a u u f f u u n n d d d d i i e e S S c c h h l l ä ä u u c c h h e e a a l l l l e e 1 1 4 4 T T a a g g e e d d e e s s i i n n f f i i z z i i e e r r e e n n Die von B B r r u u l l i i n n hergestellten B B r r u u C C l l e e a a n n T T b b C C -Desinfektionstabletten (EPA-Registrierungsnummer 71847-2-106) oder ein gleichwertiges Desinfektionsmittel vor dem ersten Gebrauch, mindestens alle 14 Tage sowie vor der Einlagerung verwenden.
  • Seite 246 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 5 5 – – A A b b l l a a s s s s s s t t o o p p f f e e n n 4.
  • Seite 247 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 8 8 – – C C l l i i k k - - T T i i t t e e - - S S c c h h l l a a u u c c h h e e n n d d e e n n g g e e s s c c h h l l o o s s s s e e n n u u n n d d K K l l e e m m m m e e n n g g e e ö ö f f f f n n e e t t 6.
  • Seite 248 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 0 0 – – A A b b g g e e n n o o m m m m e e n n e e r r S S c c h h l l a a u u c c h h 6.
  • Seite 249 H H i i n n w w e e i i s s - - Den Behälter nicht spülen. 21. Den Ablassstopfen an der Steuerung (Abbildung 32) herausziehen, um den Ablass zu öffnen. A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 2 2 – – A A b b l l a a s s s s s s t t o o p p f f e e n n 22.
  • Seite 250 7. „Bestätigen“ antippen. 8. Die Wasserzieltemperatur auf 25,0 °C (77,0 °F) einstellen. 9. „Bestätigen“ antippen. 10. Die Steuerung 2 Minuten lang laufen lassen, um das System zu entlüften. 11. Die Steuerung 5 Minuten lang laufen lassen. H H i i n n w w e e i i s s - - Der Timer läuft auf der Hauptanzeige; den Timer für die Dauer der aktuellen Therapie beobachten. 12.
  • Seite 251 W W ä ä r r m m e e ü ü b b e e r r t t r r a a g g u u n n g g s s g g e e r r ä ä t t e e Die folgenden Zubehörteile sind momentan lieferbar. Nicht alle Zubehörteile sind in allen Regionen erhältlich. Fragen zu Verfügbarkeit und Preisen beantwortet gerne der Stryker-Kundendienst unter der Nummer +1-800-327-0770 (USA). Weitere Informationen sind der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Wärmeübertragungsgeräts zu entnehmen.
  • Seite 252 K K i i t t - - T T e e i i l l e e n n u u m m m m e e r r I I n n h h a a l l t t A A n n z z a a h h l l V V e e r r b b i i n n d d e e r r t t y y p p 8001-061-560...
  • Seite 253 Isolierter Schlauch mit C C o o l l d d e e r r - - V V e e r r b b i i n n d d e e r r 8001-064-135 Altrix® Temperature Management Hose™ 8003-002-007...
  • Seite 254 S S t t ö ö r r u u n n g g s s b b e e h h e e b b u u n n g g P P r r o o b b l l e e m m M M ö...
  • Seite 255 P P r r o o b b l l e e m m M M ö ö g g l l i i c c h h e e U U r r s s a a c c h h e e M M a a ß...
  • Seite 256 Bevor die vorbeugende Wartung vorgenommen wird, muss das Produkt außer Betrieb genommen werden. Alle aufgeführten Punkte müssen bei allen Produkten von Stryker Medical im Rahmen der jährlichen vorbeugenden Wartung überprüft werden. Je nach Ausmaß der Produktnutzung können auch häufigere vorbeugende Wartungsprüfungen erforderlich sein.
  • Seite 257 R R e e i i n n i i g g u u n n g g s s w w e e r r k k z z e e u u g g e e B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g T T e e i i l l e e n n u u m m m m e e r r B B r r u u C C l l e e a a n n T T b b C C -Tabletten 8001-999-228...
  • Seite 258: Netzausfall

    A A l l a a r r m m b b e e d d i i n n g g u u n n g g e e n n Der Alarmrang bestimmt die Reihenfolge, in der die Alarmmeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das „D“ in der Tabelle gibt an, dass der Alarm in diesem Modus deaktiviert ist.
  • Seite 259: Alarmerzeugung

    • Das „angehalten“ in „Automatisch angehalten“ und „Manuell angehalten“ bezieht sich auf den Zustand „Therapie angehalten“. A A l l a a r r m m „ „ P P a a t t i i e e n n t t e e n n s s o o n n d d e e p p r r ü ü f f e e n n “ “ Dieser Alarm informiert den Bediener darüber, dass von der Sonde bereitgestellte Daten nicht normal sind bzw.
  • Seite 260 A A l l a a r r m m v v o o n n n n i i e e d d r r i i g g e e r r P P r r i i o o r r i i t t ä ä t t „ „ A A b b w w e e i i c c h h u u n n g g P P a a t t i i e e n n t t e e n n t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r “ “ Dieser Alarm informiert den Bediener darüber, dass der Patient nicht wie erwartet auf die aktive Therapie reagiert.
  • Seite 261 • Es wurde ein Ausgabe-Port ausgewählt und der Fluss beträgt weniger als 0,8 l/min für eine Dauer von 10 Minuten oder mehr. Das Produkt zeigt dann einen Alarm „Wasserfluss prüfen“ für den jeweiligen Port an. • Guter Fluss sinkt > 10 Minuten lang auf „Niedrigen Fluss“ oder > 15 Sekunden lang auf „Kein Fluss“ ab. H H i i n n w w e e i i s s •...
  • Seite 262 A A l l a a r r m m „ „ T T i i m m e e o o u u t t T T h h e e r r a a p p i i e e a a n n g g e e h h a a l l t t e e n n “ “ Dieser Alarm wandelt eine Therapiepause in einen Alarm um, wenn die Dauer der Pause zu lange ist.
  • Seite 263 E E M M V V - - I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n L L e e i i t t l l i i n n i i e e u u n n d d H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r e e r r k k l l ä ä r r u u n n g g – – e e l l e e k k t t r r o o m m a a g g n n e e t t i i s s c c h h e e E E m m i i s s s s i i o o n n e e n n Das A A l l t t r r i i x x System ist für den Gebrauch in der nachfolgend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
  • Seite 264: Ausgangsleitungen

    E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e A A b b s s t t ä ä n n d d e e z z w w i i s s c c h h e e n n t t r r a a g g b b a a r r e e n n u u n n d d m m o o b b i i l l e e n n H H F F - - K K o o m m m m u u n n i i k k a a t t i i o o n n s s g g e e r r ä ä t t e e n n u u n n d d d d e e m m A A l l t t r r i i x x - - S S y y s s t t e e m m 0,35 Für Sender, deren maximale Nennausgangsleistung oben nicht angegeben ist, kann der empfohlene Abstand d in Metern (m) anhand einer für die Frequenz des Senders anwendbaren Gleichung geschätzt werden, wobei P die...
  • Seite 265 L L e e i i t t l l i i n n i i e e u u n n d d H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r e e r r k k l l ä ä r r u u n n g g – – e e l l e e k k t t r r o o m m a a g g n n e e t t i i s s c c h h e e S S t t ö ö r r f f e e s s t t i i g g k k e e i i t t Die Stärke von Magnetfeldern aufgrund der Netzfrequenz sollte die...
  • Seite 266 L L e e i i t t l l i i n n i i e e u u n n d d H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r e e r r k k l l ä ä r r u u n n g g – – e e l l e e k k t t r r o o m m a a g g n n e e t t i i s s c c h h e e S S t t ö ö r r f f e e s s t t i i g g k k e e i i t t Tragbare und mobile HF- Kommunikationsgeräte sollten nicht näher zu...
  • Seite 267 L L e e i i t t l l i i n n i i e e u u n n d d H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r e e r r k k l l ä ä r r u u n n g g – – e e l l e e k k t t r r o o m m a a g g n n e e t t i i s s c c h h e e S S t t ö ö r r f f e e s s t t i i g g k k e e i i t t H H i i n n w w e e i i s s - - 1- Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
  • Seite 269 S S i i s s t t e e m m a a d d e e c c o o n n t t r r o o l l p p r r e e c c i i s s o o d d e e l l a a t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r a a A A l l t t r r i i x x ® ® M M a a n n u u a a l l d d e e u u s s o o 8001 2797...
  • Seite 339 S S y y s s t t è è m m e e h h a a u u t t e e p p r r é é c c i i s s i i o o n n d d e e g g e e s s t t i i o o n n d d e e l l a a t t e e m m p p é é r r a a t t u u r r e e A A l l t t r r i i x x ®...
  • Seite 409 S S i i s s t t e e m m a a d d i i p p r r e e c c i i s s i i o o n n e e p p e e r r l l a a g g e e s s t t i i o o n n e e d d e e l l l l a a t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r a a A A l l t t r r i i x x ®...
  • Seite 479 A A l l t t r r i i x x ® ® 정 정 밀 밀 체 체 온 온 관 관 리 리 시 시 스 스 템 템 작 작 동 동 설 설 명 명 서 서 8001 2797 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 541 A A l l t t r r i i x x ® ® - - s s y y s s t t e e e e m m v v o o o o r r p p r r e e c c i i s s i i e e t t e e m m p p e e r r a a t t u u u u r r b b e e h h e e e e r r B B e e d d i i e e n n i i n n g g s s h h a a n n d d l l e e i i d d i i n n g g 8001 2797...
  • Seite 609 P P r r e e c c y y z z y y j j n n y y s s y y s s t t e e m m r r e e g g u u l l a a c c j j i i t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r y y A A l l t t r r i i x x ® ® P P o o d d r r ę...
  • Seite 677 S S i i s s t t e e m m a a d d e e g g e e s s t t ã ã o o d d e e p p r r e e c c i i s s ã ã o o d d a a t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r a a A A l l t t r r i i x x ® ® M M a a n n u u a a l l d d e e u u t t i i l l i i z z a a ç...
  • Seite 745 В В ы ы с с о о к к о о т т о о ч ч н н а а я я с с и и с с т т е е м м а а п п о о д д д д е е р р ж ж а а н н и и я я т т е е м м п п е е р р а а т т у у р р ы ы A A l l t t r r i i x x ®...
  • Seite 817 A A l l t t r r i i x x ® ® p p r r e e c c i i s s i i o o n n s s s s y y s s t t e e m m f f ö ö r r t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r s s t t y y r r n n i i n n g g A A n n v v ä...
  • Seite 883 A A l l t t r r i i x x ® ® P P r r e e c c i i s s i i o o n n S S ı ı c c a a k k l l ı ı k k Y Y ö ö n n e e t t i i m m i i S S i i s s t t e e m m i i K K u u l l l l a a n n m m a a K K ı...
  • Seite 949 A A l l t t r r i i x x ® ® 精 精 密 密 温 温 度 度 管 管 理 理 系 系 统 统 操 操 作 作 手 手 册 册 8001 2797 8001-109-005 Rev C.2 2019/09...
  • Seite 1009 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 0 0 - - 4 4 6 6 0 0 Rev F 8001-065-460 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1010 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 1 1 2 2 3 3 - - 4 4 1 1 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 2 2 2 2 3 3 - - 4 4 1 1 0 0 Rev AA / Rev AA 8001-500-810 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1011 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 1 1 0 0 0 0 - - 4 4 2 2 0 0 Rev AA 8001-400-800 (MCB) 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1012 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 0 0 - - 5 5 1 1 0 0 Rev AA 8001-300-830 (CCB) 8001-000-500 (UIB) 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1013 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 0 0 - - 1 1 4 4 0 0 Rev AA 8001-000-141 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1014 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 0 0 - - 1 1 4 4 5 5 Rev AA 8001-000-146 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1015 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 7 7 - - 1 1 0 0 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 7 7 - - 1 1 2 2 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 7 7 - - 2 2 2 2 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 7 7 - - 2 2 3 3 0 0 Rev AA / Rev AA / Rev AA / Rev AA 8001-000-161 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1016 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 0 0 0 0 0 0 - - 1 1 9 9 0 0 Rev F 8001-000-165 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1017 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 1 1 0 0 3 3 - - 0 0 1 1 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 1 1 2 2 3 3 - - 0 0 1 1 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 2 2 2 2 3 3 - - 0 0 1 1 0 0 / / 8 8 0 0 0 0 1 1 - - 2 2 3 3 3 3 - - 0 0 1 1 0 0 Rev AB / Rev AB / Rev AB / Rev AB 8001-000-166 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1018 0 0 0 0 5 5 9 9 - - 4 4 2 2 6 6 - - 0 0 0 0 0 0 Rev F 0059-789-000 0059-788-000 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1019 0 0 0 0 5 5 9 9 - - 4 4 2 2 8 8 - - 0 0 0 0 0 0 Rev D 0059-792-000 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1020 0 0 0 0 5 5 9 9 - - 4 4 2 2 9 9 - - 0 0 0 0 0 0 Rev E 0059-791-000 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1021 0 0 0 0 3 3 9 9 - - 2 2 3 3 2 2 - - 0 0 0 0 0 0 Rev E 0039-232-000 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1022 0 0 0 0 3 3 9 9 - - 2 2 4 4 2 2 - - 0 0 0 0 0 0 Rev F 0039-242-000 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1023 0 0 0 0 3 3 9 9 - - 2 2 3 3 6 6 - - 0 0 0 0 0 0 Rev B 0039-236-000 8001-109-005 Rev C.2...
  • Seite 1024 0 0 0 0 3 3 9 9 - - 2 2 3 3 1 1 - - 0 0 0 0 0 0 Rev F 0039-231-000 8001-109-005 Rev C.2...

Inhaltsverzeichnis