Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Altrix Bedienungsanleitung Seite 207

Präzisions-temperaturregelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altrix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 201
• Höchstens zwei Mul-T-Blankets für Erwachsene gleichzeitig verwenden, um das Risiko eines Wasserüberlaufs beim
Abschalten der Steuerung zu vermeiden.
• Die Wärmeübertragungsgeräte müssen stets mit sterilem destilliertem Wasser vorgefüllt werden, bevor sie an den
Patienten angelegt werden. Damit soll das Risiko von Druckgeschwüren gemindert werden.
• Die Schläuche beim Trennen der Wärmeübertragungsgeräte stets abklemmen.
• Stromschlag. Dieses Gerät darf nur an eine Stromversorgung mit Schutzerde angeschlossen werden.
• Dieses Produkt immer direkt in eine ordnungsgemäß geerdete, für den Krankenhausgebrauch oder für medizinische
Zwecke geeignete Wandsteckdose stecken, um Erdungszuverlässigkeit zu erzielen.
• Explosionsrisiko. Dieses Produkt eignet sich nicht für den Einsatz in der Anwesenheit von entzündlichen
Anästhetikagemischen mit Luft oder Sauerstoff oder Lachgas, die nicht nasal bzw. über eine Maske verabreicht werden.
• Kabel, Schläuche oder Netzkabel nicht in Gängen platzieren, um Stolpergefahren zu vermeiden.
• Die Finger nicht zwischen den Behälter und den Seiten der Steuerung platzieren, damit sie nicht eingeklemmt werden.
• Stets steriles destilliertes Wasser oder destilliertes Wasser, das durch einen Filter von höchstens 0,22 µm geleitet
wurde, zusammen mit diesem Produkt verwenden.
• Den Behälter stets mit sterilem destilliertem Wasser von Raumtemperatur befüllen, um das Verbrennungsrisiko zu
mindern.
• Den Behälter nicht überfüllen, um das Risiko von Verschüttungen und Stürzen zu vermeiden.
• Vor Beginn einer Defibrillation stets sicherstellen, dass keine Wasserlecks vorhanden sind.
• Bei Verwendung dieses Produkts den Patienten stets auf Frösteln, Temperatur, Anzeichen von Unverträglichkeit und
Hautzustand hin überwachen.
• Keine Artikel an den Steuerungsgriff hängen, um das Risiko eines Umkippens des Produkts zu vermeiden.
• Vor dem Transport des Produkts stets Netzkabel, Kabel und Schläuche verwahren, um die Stolpergefahr zu reduzieren.
• Das Produkt nicht mit im Gerät befindlichem Wasser lagern.
• Das Produkt stets innerhalb der spezifizierten Umgebungsbedingungen lagern.
• Stets besondere Vorsicht walten lassen, wenn das Produkt über längere Strecken und auf Steigungen größer als fünf
Grad transportiert wird. Bei Bedarf um Hilfe bitten, um das Risiko eines Umkippens zu vermeiden.
• Das Produkt stets mittels des Griffs bewegen. Nicht versuchen, das Produkt durch Ziehen an Kabeln, Schläuchen oder
anderweitig zu bewegen.
• Rampen vermeiden, die schräger als zehn Grad sind, um ein Umkippen des Produkts zu vermeiden.
• Dieses Produkt nicht mit einem Hochdruckreiniger säubern.
• Keine quartären Reiniger mit Glykolethergehalt verwenden, da diese die wiederverwendbaren Zubehörteile
beschädigen können.
• Das interne Wassersystem nicht bei angebrachtem Wärmeübertragungsgerät desinfizieren, da es sonst zu einem Leck
kommen kann.
• Kein Bleichmittel oder sonstige Reinigungs- oder Desinfektionsmittel jeglicher Art für die internen Kreisläufe verwenden.
Dabei kann es zu Schäden am Produkt kommen. Ausschließlich die genehmigten Desinfektionstabletten verwenden.
• Das Produkt vor der Desinfektion des internen Wasserkreislaufs stets ablaufen lassen. Andernfalls kann die Effektivität
der Desinfektion beeinträchtigt werden.
• Das Produkt vor dem Warten von Komponenten stets außer Betrieb nehmen. Service von qualifiziertem
Servicepersonal anfordern.
H H i i n n w w e e i i s s - - Die Desinfektion des Altrix internen Wassersystems wurde mit M. mucogenicum validiert.
8001-109-005 Rev C.2
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis