Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock C1000 SF Gebrauchsanweisung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 SF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Unkontrolliertes
Fahrverhalten,
räusche oder Gerüche
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegen­
ständen in der Umgebung durch Defekte
► Nehmen Sie beim Erkennen von Fehlern, Defekten
oder anderen Gefahren, die zu Personenschäden füh­
ren können, das Produkt sofort außer Betrieb. Dazu
gehören unkontrollierte Bewegungen sowie unerwarte­
te bzw. vorher nicht festgestellte Geräusche oder Ge­
rüche, die vom Auslieferungszustand des Produkts
stark abweichen.
► Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Fachhändler.
VORSICHT
Unzureichende Stabilisierung der sitzenden Person
Herausfallen aus dem Elektrorollstuhl durch fehlende Si­
cherung
► Legen Sie bei Fahrten im öffentlichen Raum stets das
vorhandene Gurtsystem an.
► Informationen zum nachträglichen Erwerb und zur Be­
festigung erteilt das Fachpersonal, das Ihnen das Pro­
dukt übergeben hat.
C1000 SF
unerwartete
Ge­
Fahren bei Dunkelheit
Unfall mit anderen Verkehrsteilnehmern durch fehlende
Beleuchtung
► Tragen Sie helle Kleidung oder Kleidung mit Reflekto­
► Nutzen Sie die Beleuchtung am Rollstuhl.
► Wenn vorhanden: Achten Sie darauf, dass die Reflek­
Gefahren beim Nutzen von öffentlichen
Verkehrsmitteln, Aufzügen, Hebebühnen
Benutzen von Aufzügen, Hebebühnen
Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in
der Umgebung durch falsches Abstellen
► Schalten Sie beim Benutzen von Aufzügen oder Hebe­
► Stellen Sie sicher, dass die Bremse verriegelt ist.
VORSICHT
ren.
toren der Heckmarkierungstafel am Produkt gut sicht­
bar sind.
VORSICHT
bühnen die Steuerung des Elektrorollstuhls immer aus.
Gebrauch
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis