Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock C1000 SF Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 SF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
► Führen Sie regelmäßig Maßnahmen zur Druckentlas­
tung sowie Hautüberprüfungen durch. Sollte es zu
Hautirritationen und/oder Hautrötungen kommen, kon­
sultieren Sie das Fachpersonal, das Ihnen das Produkt
angepasst und eingestellt hat. Verwenden Sie ohne
Beratung das Produkt nicht mehr.
Gefahren beim Verwenden in Kraftfahrzeugen zur
Beförderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP)
WARNUNG
Verwendung des Gurtsystems als Personenrückhalte­
system in KMP
Erdrosseln, Ersticken oder Strangulieren durch Nach-
Vorn-Gleiten im Produkt
► Verwenden Sie die mit dem Produkt angebotenen Gur­
te und Positionierungshilfen keinesfalls als Teil eines
Personenrückhaltesystems beim Transport in KMP.
► Beachten Sie, dass nur der mit dem Produkt angebo­
tene Beckengurt zur zusätzlichen Stabilisierung der sit­
zenden Person im KMP genutzt werden darf.
► Der Brustgurt und das Kniepolster dürfen beim Trans­
port in einem KMP dem Benutzer nicht angelegt wer­
den.
6.6.2 Beckengurt
Der Beckengurt dient der zusätzlichen Stabilisierung und
verhindert das Herausrutschen aus dem Sitz.
24
6.6.2.1 Positionierungshinweise
Den Benutzer in eine aufrechte 90°-Sitzposition bringen
(wenn physiologisch möglich).
Darauf achten, dass der Rücken am Rückenpolster an­
liegt (wenn physiologisch möglich).
Es ist anzustreben, dass sich der Beckengurt vor dem
Beckenknochen befindet.
Mögliche Positionierungsfehler
Der Beckengurt liegt beim Benutzer oberhalb des Be­
ckens im Bereich der Weichteile des Bauchs auf.
Der Benutzer sitzt nicht aufrecht im Sitz.
Zu lockeres Anlegen des Beckengurts führt zum Verrut­
schen/Herausrutschen des Benutzers nach vorn.
Bei der Montage/Justierung wird der Beckengurt über
Teile des Sitzsystems geführt (z. B. über Armauflagen
oder Pelotten am Sitz). Dadurch verliert der Beckengurt
seine Haltefunktion.
6.6.2.2 Verwenden
WARNUNG
Falsches Anlegen
Erdrosseln, Ersticken oder Strangulieren durch Nach-
Vorn-Gleiten im Produkt
► Der Beckengurt muss beim Einstieg in das Produkt an­
gelegt und beim Benutzen des Produkts jederzeit ver­
wendet werden.
C1000 SF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis