Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock C1000 SF Gebrauchsanweisung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 SF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
► Stecken Sie bei Benutzung des Elektrorollstuhls in
KMP immer die Sitzfanggurte in die Gurtschlösser
(siehe Abb. 46). Nur so ist sichergestellt, dass der Sitz
bei einem Unfall fest mit dem Fahrgestell verbunden
bleibt.
► Überprüfen Sie zur Sicherheit, ob die Steuerungselek­
tronik die Sitzfunktionen tatsächlich abschaltet. Ist dies
nicht der Fall, darf der Elektrorollstuhl nicht im KMP
verwendet werden. Wenden Sie sich umgehend an
das Fachpersonal.
1) Den Elektrorollstuhl im KMP positionieren. Für nähere
Informationen siehe Kapitel 5 der Broschüre „Beförde­
rung mobilitätsbehinderter Personen", Bestellnummer
646D158.
2) Die Steuerung ausschalten.
3) Die Bremsverriegelung prüfen. Bei Bedarf die Bremsen
verriegeln.
4) Die Schlosszungen der Sitzfanggurte links und rechts
unter dem Sitz in die Gurtschlösser einstecken (siehe
Abb. 46).
INFORMATION: Beachten Sie, dass mit dem Einste­
cken der Sitzfanggurte die elektrische Aufstehfunk­
tion (sowie – wenn vorhanden – die Funktion
"Schrägliegen") zur Sicherheit automatisch abge­
schaltet werden. Öffnen Sie die Sitzfanggurte da­
her sofort nach Verwendung in einem KMP, damit
der Sitz wieder elektrisch verstellt werden kann.
84
5) Die Befestigungsgurte vorn und hinten einhängen und
spannen (siehe Abb. 47).
Abb. 46
Einstecken der Sitzfanggurte
C1000 SF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis