Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilferuffunktion Ein-/Ausschalten - Swisscom Aton C28 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilferuffunktion
Hinweise:
• Eine eingegebene Rufnummer können Sie während der Programmier-
prozedur löschen, indem Sie die C-Taste drücken.
• Nach Auslösung des Rufs erfolgen max. 12 Anwahlversuche. Bei 3 gespei-
cherten Rufnummern werden diese nacheinander gewählt. Diese Sequenz
wiederholt sich bei Nichterreichen der Teilnehmer 4-mal. Bei 2 gespeicherten
Rufnummern werden diese ebenfalls nacheinander gewählt. Diese Se-
quenz wiederholt sich bei Nichterreichen der Teilnehmer bis zu 6-mal. Ist nur
eine Rufnummer gespeichert, so kann diese bis zu 12-mal gewählt werden.
Sind alle Anwahlversuche erfolglos durchgeführt, so sendet das Telefon drei
kurze Töne und beendet den Ruf.
• Jede programmierte Rufnummer wird 90 Sekunden lang angerufen. Direkt
im Anschluss wird die nächste Rufnummer gewählt.
• Ist nur eine Rufnummer programmiert, so können Sie die Neuwahl nach 90
Sekunden kaum wahrnehmen, da der Wahlvorgang sehr schnell abläuft.

Hilferuffunktion ein-/ausschalten

Schalten Sie die Hilferuffunktion erst dann ein, wenn die Hilferufnummern
gespeichert sind.
4-stellige PIN eingeben (Auslieferungszustand 0000).
Rufnummer eingeben und mit der Taste
Weitere Hilferufnummer (oder eine andere Funktion) mit der
Pfeiltaste auswählen oder mit der C-Taste die Program-
mierung beenden.
R-Taste und Wahlwiederholungstaste gleichzeitig drücken
(Programmiereinstieg: In der Anzeige erscheint „P").
Mit den Pfeiltasten die Funktion „Hilferuf einschalten"
auswählen und mit der Taste
bestätigen.
24
bestätigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis