Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilferuffunktion; Beschreibung Der Hilferuffunktion; Rufnummern Speichern - Swisscom Aton C28 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilferuffunktion

Hilferuffunktion

Beschreibung der Hilferuffunktion

Mit der Hilferuffunktion können bis zu 3 Rufnummern mit nur einem Tastendruck
automatisch gewählt werden.
• Sie können die Hilferuffunktion über das Menü einstellen. Im Lieferzustand
ist sie ausgeschaltet.
• Der Hilferuf wird durch Drücken der Hilferuftaste
• Nach dem Drücken der Hilferuftaste leuchtet diese rot (unter der Bedingung,
dass die Hilferuffunktion eingestellt und das Steckernetzgerät gesteckt ist).
Sie erlischt nach einem geführten Gespräch oder wenn der Ruf nach max.
12 erfolglosen Versuchen automatisch beendet wird.
• Während des Rufs ist der Freisprechbetrieb eingestellt: die Lautsprecher-
taste leuchtet rot (Steckernetzgerät muss gesteckt sein).
• Hilferufe haben Priorität vor allen anderen Telefonfunktionen.
• Bevor Sie die Hilferuffunktion einschalten, ist es notwendig, die Rufnummern
zu speichern.
Gefahr:
Die Übermittlung einer Rufnummer kann nicht unter allen Umstän-
den garantiert werden. So kann z.B. das Telefonnetz ausfallen. Die
Hilfefunktion sollte bei lebenssichernden Einsätzen nicht ohne
Zusatzsicherung benutzt werden.

Rufnummern speichern

Sie können max. 3 Rufnummern speichern. Nach dem Druck auf die Hilferuf-
taste werden diese nacheinander gewählt. Jede Rufnummer darf max. 24-stellig
sein.
R-Taste und Wahlwiederholungstaste gleichzeitig drücken
(Programmiereinstieg: In der Anzeige erscheint „P").
Mit den Pfeiltasten den gewünschten Speicherplatz „Hilfe-
rufnummer (1 - 3)" auswählen und mit der Taste
bestätigen.
23
ausgelöst.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis