Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Swisscom Aton CL102 Bedienungsanleitung

Swisscom Aton CL102 Bedienungsanleitung

Mobilteil mit sms-funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL102:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mobilteil Aton CL102 mit SMS-Funktion
Combiné Aton CL102 avec fonction SMS
Portatile Aton CL102 con funzione SMS
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swisscom Aton CL102

  • Seite 1 Mobilteil Aton CL102 mit SMS-Funktion Combiné Aton CL102 avec fonction SMS Portatile Aton CL102 con funzione SMS Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso...
  • Seite 3 10.05.05 09:45 Tastensperre ein/aus (im Ruhezustand lang drücken), Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Ziffern- schreibung 7 Taste „Swisscom Voice Portal“ (S. 11) 8 Anschlussbuchse für Headset 9 Mikrofon 10 R-Taste - Rückfrage (Flash) - Wahlpause eingeben (lang drücken) 11 Stern-Taste Klingeltöne ein/aus (lang drücken),...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ... 3 Kontakt mit Flüssigkeit ... 18 Aton CL102 – ein Mobilteil mit Fragen und Antworten ... . 19 vielen Extras .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    (S. 18). Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z.B. Lackierereien). Geben Sie Ihr Aton CL102 nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. ƒ Hinweis zur Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen...
  • Seite 6: Aton Cl102 - Ein Mobilteil Mit Vielen Extras

    Aton CL102 – ein Mobilteil mit vielen Extras Aton CL102 – ein Mobilteil Mobilteil in Betrieb nehmen mit vielen Extras Wie Sie die Ladeschale anschließen und ggf. an die Wand montieren, finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. Ihr Aton CL102 bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, bis zu 150 Telefonnummern...
  • Seite 7 Anmeldung sparungen im Gehäuse ein und achten Sie darauf, dass sich die Pfeilmarkierungen Bevor Sie Ihr Aton CL102 nutzen können, auf dem Gehäuse und auf der Unterseite müssen Sie es an einer Basis anmelden. Es des Rings gegenüberstehen. Drehen Sie kann an bis zu vier Basen angemeldet wer- Verschlussring bzw.
  • Seite 8 Erste Schritte Headsetbuchse Hinweise: Sie können die Headsettypen (mit Klinken- – Die automatische Anmeldung ist nur mög- stecker) anschließen. lich, wenn von der Basis, an der Sie das Falls Sie kein Headset anschließen, setzen Mobilteil anmelden möchten, nicht telefo- niert wird. Sie bitte die mitgelieferte Abdeckung für –...
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren Basis wechseln Hinweise: Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basen ange- – Das Mobilteil darf nur in eine dafür vorge- meldet, können Sie es auf eine bestimmte sehene Ladeschale oder Basis gestellt wer- Basis oder auf die Basis mit dem besten den.
  • Seite 10: Anruf Annehmen

    06.02.2006 Telefonieren die Freisprech-Taste d nicht, Taste Anruf annehmen erneut drücken. Ein ankommender Anruf wird dreifach am Wie Sie die Sprachlautstärke ändern, Mobilteil signalisiert: durch Klingeln, eine s. S. 16. Anzeige im Display und Blinken der Frei- sprech-Taste d. Stummschalten Sie haben folgende Möglichkeiten, den Anruf anzunehmen: Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils...
  • Seite 11: Mobilteil Bedienen

    Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Im Hauptmenü und in Eingabefeldern Mit der Steuer-Taste bewegen Sie die Schreibmarke nach oben t, unten s, rechts v oder links u. Mobilteil ein-/ausschalten In Listen und Untermenüs Auflegen-Taste lang drücken. t / s Zeilenweise nach oben/unten Sie hören den Bestätigungs- blättern.
  • Seite 12: Zurück In Den Ruhezustand

    06.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen Ó Nummer ins Telefonbuch Untermenüs kopieren. Die Funktionen der Untermenüs werden Ÿ An Basen mit integriertem in Listenform angezeigt. Anrufbeantworter: Externen Auf eine Funktion zugreifen: Anruf an den Anrufbeantwor- ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion ter weiterleiten.
  • Seite 13: Telefonbuch

    Swisscom Voice Portal verbunden. Nr. verwenden Eine gespeicherte Nummer ändern Hinweis: oder ergänzen. Dann wählen oder wei- Mit dieser Taste werden Sie mit dem Swisscom tere Funktionen durch Drücken von Voice Portal verbunden, wo Zusatzdienste wie Anrufumleitung (Service 21, 61 oder 67), aufrufen.
  • Seite 14 06.02.2006 Telefonbuch und Listen nutzen (nur Telefonbuch) Bitte beachten Sie: Eintrag als VIP Telefonbuch-Eintrag als VIP (Very Einträge mit identischen Nummern Important Person) markieren und ihm werden beim Empfänger nicht über- eine bestimmte Klingelmelodie zuwei- schrieben. sen. Sie erkennen VIP-Anrufe dann an Die Übertragung wird abgebrochen, der Klingelmelodie.
  • Seite 15: Wahlwiederholungsliste

    Mobilteil für Babyalarm nutzen (wie im Telefonbuch, Eintrag löschen §Ändern§ §Löschen§ §Sichern§ Display-Tasten nacheinander S. 11) drücken. Liste löschen (wie im Telefonbuch, S. 12) Erinnerungsruf an einem Jahrestag Listen mit Nachrichten-Taste Ein Erinnerungsruf wird mit dem ausge- aufrufen wählten Klingelton am Mobilteil signali- siert.
  • Seite 16: Babyalarm Aktivieren Und Zielnummer Eingeben

    06.02.2006 Mobilteil für Babyalarm nutzen ¤ Wenn Sie das Mobilteil ausschalten, wird Änderungen speichern (S. 22). der Babyalarm-Modus beendet. Sie müs- Die Funktion ist jetzt eingeschaltet. Mit v sen die Funktion nach dem Einschalten können Sie direkt in die Einstellungen des Mobilteils erneut aktivieren.
  • Seite 17: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Logo einstellen aber so lange erhalten, bis Sie am Mobilteil die Display-Taste drücken. §Aus§ Sie können sich im Ruhezustand ein Logo Wenn Sie den Babyalarm mit derselben (Bild oder Digitaluhr) anzeigen lassen. Es Nummer erneut aktivieren wollen: ¤ ersetzt die Anzeige im Ruhezustand.
  • Seite 18: Display-Beleuchtung Einstellen

    06.02.2006 Mobilteil einstellen Display-Beleuchtung einstellen Die Lautstärke für das Freisprechen kön- nen Sie nur ändern, wenn die Funktion eingestellt ist. Sie können abhängig davon, ob das Mobilteil in der Ladeschale steht oder Sie führen ein externes Gespräch. nicht, die Display-Beleuchtung unter- Menü...
  • Seite 19: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Display-Taste drücken, um die Display-Taste drücken. Ein §Sichern§ §Beep §§ Einstellung zu speichern. Anruf wird nun durch einen kurzen Aufmerksamkeitston Im Ruhezustand können Sie das Menü signalisiert. Im Display steht auch öffnen, indem Sie t Klingeltöne º . kurz drücken.
  • Seite 20: Wecker Einstellen

    06.02.2006 Anhang Wecker einstellen Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (S. 7). Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des Wecker ein-/ausschalten und Telefonbuchs, der Call-by-Call-Liste, der einstellen Anruferliste und die Anmeldung des ¢ Mobilteils an der Basis bleiben erhalten.
  • Seite 21: Fragen Und Antworten

    Anhang 5. Das Mobilteil senkrecht halten. Dabei Im Display blinkt „Basis x“. das Mobilteil leicht nach vorne und hin- 1. Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der ten kippen und jeweils leicht schütteln. Basis. ¥ 6. Alle Teile trockentupfen und das Mo- Abstand Mobilteil/Basis verringern.
  • Seite 22: Reparatur/Wartung

    Dies gilt für Miet- und Kaufapparate. Hilfe Haben Sie allgemeine Fragen über z. B. Produkte, Dienstleistungen usw. so wen- den Sie sich bitte an Ihre Swisscom- Auskunftsstelle (Gratis-Nummer 0800 800 800). *) ausgenommen sind Schäden an Verschleiss- teilen (Kabel, Beschriftungsschilder, Akku usw.) und durch unsachgemässe Behand-...
  • Seite 23: Technische Daten

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Technische Daten Bedienungsanleitung Empfohlener Akkupack (Stand bei Drucklegung der Bedienungs- In dieser Bedienungsanleitung werden anleitung) bestimmte Symbole und Schreibweisen Nickel-Metall-Hydrid (NiMH): verwendet, die hier erklärt sind. V30145-K1310-X382 Verwendete Symbole Das Mobilteil wird mit zugelassenem Akkupack ausgeliefert. Eintrag senden Liste senden (Bsp.)
  • Seite 24: Beispiel Mehrzeilige Eingabe

    06.02.2006 Hinweise zur Bedienungsanleitung Beispiel mehrzeilige Eingabe ¢ ¢ Ð Display ¤ In vielen Situationen können Sie in mehre- Im Ruhezustand des Mobilteils rechts ren Zeilen einer Anzeige Einstellungen auf die Steuer-Taste drücken, um das ändern oder Daten eingeben. Hauptmenü zu öffnen. ¤...
  • Seite 25: Text Schreiben Und Bearbeiten

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Text schreiben und bearbeiten SMS schreiben (mit Texteingabehilfe) Voraussetzung: Beim Erstellen eines Textes gelten fol- Ihre Basis unterstützt SMS. gende Regeln: Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Die Schreibmarke (Cursor) mit u v Sie beim Schreiben von SMS. t s steuern. Jeder Taste zwischen Q und O Zeichen werden links von der Schreib- sind mehrere Buchstaben und Zeichen...
  • Seite 26 06.02.2006 Hinweise zur Bedienungsanleitung Texteingabehilfe aus-/einschalten Voraussetzung: Sie schreiben eine SMS. Display-Taste drücken. Optionen Texteingabehilfe Auswählen und drücken §OK§ ‰ = ein). Auflegen-Taste kurz drücken, um in das Textfeld zurückzu- kehren. Den Text eingeben. Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden generell alphabetisch sortiert.
  • Seite 27: Zubehör

    Zubehör Zubehör Die Zubehörteile und Akkupack erhalten Sie im Swisscom-Shop, Fachhandel oder bestel- len Sie im Internet unter: www.swisscom.com/Online Shop . Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sach- schäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten werden.
  • Seite 28: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Call-by-Call-Liste ....Customer Care ....Abbrechen (Vorgang) .
  • Seite 29 Stichwortverzeichnis extern ..... . . Mehrzeilige Eingabe ....intern .
  • Seite 30 Suchen im Telefonbuch ... Swisscom Voice Portal Taste ......
  • Seite 89 26 mm max. Ø 8 mm max. Ø 4 mm...
  • Seite 90 A 3 1 0 0 8 - M1 7 5 1 - F 1 8 1 - 1 - 2 X 1 9...

Inhaltsverzeichnis