Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilferuf Manuell Abbrechen - Swisscom Aton C28 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilferuffunktion
„Die gewählte Rufnummer ist besetzt. Möchten Sie den Service..."),
so gilt der Ruf als angenommen und die nächste Rufnummer
wird nicht mehr gewählt. Der Ruf gilt ebenso als angenommen,
wenn ein eingeschalteter Anrufbeantworter den Ruf entgegen-
nimmt.
Bei Betrieb an Telefonanlagen kann bei Stromausfall u. U. kein Ruf
abgesetzt werden.
Hinweise:
• Wenn der Hilferufende im Freisprechbetrieb den Empfänger hört, so kann es
vorkommen, dass er aus Gewohnheit den Hörer abhebt. Das Telefon schaltet
dann automatisch auf Hörerbetrieb.
• Drücken Sie die Hilferuftaste, und diese beginnt nicht zu leuchten, so ist die
Hilfefunktion nicht eingestellt oder die Stromversorgung über das Stecker-
netzgerät ist ausgefallen. Sie erkennen über die Anzeige, ob eine Hilferuf-
nummer gewählt wird.
• Drücken Sie die Hilferuftaste, diese leuchtet, es werden aber keine Rufnum -
mern gewählt, so sind keine Rufnummern gespeichert.

Hilferuf manuell abbrechen

Nach Druck auf die Hilferuftaste wird der Ruf in der programmierten Einstellung
ausgesandt. Sollte sich der Ruf versehentlich gelöst haben, so können Sie ihn
über folgende Prozedur wieder stoppen.
R-Taste und Wahlwiederholungstaste gleichzeitig drücken
(Programmiereinstieg: In der Anzeige erscheint „P").
Raute-Taste drücken. Der Ruf bricht ab.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis