Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Ruftontaste (Ein/Aus); Paging-Ruf Auf Handapparat; Ausser Reichweite - Swisscom Classic L101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Weitere Funktionen

8.1 Ruftontaste (ein/aus)

Um den Rufton ein- und auszuschalten drücken Sie im Standby-Modus 1 Sekunde
lang die Ruftontaste *. Das Rufton Symbol erscheint im Display.
Wenn der Rufton mittels der speziellen Ruftontaste wieder eingeschaltet wird,
wird die Lautstärke standardmässig auf NORMAL eingestellt.
Diese Einstellung betrifft sowohl die Ruftonlautstärke der eingehenden Anrufe als
auch die der Paging-Rufe.

8.2 Paging-Ruf auf Handapparat

Sie können den Handapparat suchen (Paging) oder lokalisieren, indem Sie den Taste
an der Basisstation drücken. Auf dem Handapparat ertönt während 30 Sekunden der
Paging-Rufton (gleich wie Ruftonmelodie), und im Display erscheint «0000».
Sie können den Paging-Ruf durch Drücken einer beliebigen Taste auf dem
Handapparat abstellen.
Die von Ihnen programmierte Ruftonmelodie und -lautstärke sowie Rufton
ein-/ausschaltung beziehen sich auch auf diese Funktion.

8.3 Ausser Reichweite

Wenn sich der Handapparat ausserhalb der Reichweite der Basisstation befindet,
erscheint im Display das
Symbol.
Wenn sich der Handapparat während eines Telefongesprächs zu weit von der
Basisstation befindet, hören Sie einen Alarmton über den Hörer und das
erscheint im Display.
Bringen Sie den Handapparat näher zur Basisstation, um wieder in Reichweite zu sein.
Wenn Sie den Handapparat nicht wieder in Reichweite der Basisstation bringen,
wird die Verbindung unterbrochen.
12
9. Reparatur / Wartung

9.1 Gekaufte Apparate

Die Reparaturleistungen werden innerhalb der Garantiezeit gemäss den Bestimmun-
gen des Garantiescheins
der Apparat zur Verkaufsstelle zurückgebracht werden.
Wird der Störungsdienst (auch während der Garantiezeit) aufgeboten, wird der
Störungsgang verrechnet (Wegpauschale sowie die Zeitaufwendungen). Ausserhalb
der Garantiezeit werden die Materialkosten zusätzlich belastet.

9.2 Akku

Akkuzellen gehören zum Verbrauchsmaterial, welches nicht in den Garantie-
leistungen inbegriffen ist. Defekte Akkus werden nicht gratis ersetzt. Dies gilt für
Miet- und Kaufapparate.

9.3 Hilfe

haben Sie allgemeine Fragen wie z.B. Produkte, Dienstleistungen usw. so wenden Sie
sich bitte an die Auskunftsstelle von Swisscom (Gratis-Telefonnummer 0800 800 800).
Symbol
1
Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschlider, Akku, usw.) und durch
unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeit, usw.) oder durch Blitzschlag.
1
gratis ausgeführt. Bei einer notwendigen Reparatur muss
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis