Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki PW3390 serie Bedienungsanleitung Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

214
10.6 Spezifikationen der Berechnungsformel
Phasen-
system
1P2W
Elemente
M 1
1
---- -
(
P
=
U
i ( )
i ( )
M
s
=
0
Wirk-
leistung
Bei 3P3W3M- und 3P4W-Systemen wird Phasenspannung für die Schwingungsspannung verwendet U(i)s
(3P3W3M:U1s=(U1s-U3s)/3, U2s=(U2s-U1s)/3, U3s=(U3s-U2s)/3)
Das Polaritätszeichen der Wirkleistung gibt die Flussrichtung an: positiv (+P) für Energieübertragung in Vorwärtsrichtung
(Verbrauch) und negativ (-P) für die Rückwärtsrichtung (Regenerierung), und gibt Netzstromfluss an.
×
S
=
U
I
i ( )
i ( )
i ( )
Scheinleis-
tung
U(i) und i(i) aus rms/mn auswählen.
Bei 3P3W3M- und 3P4W-Verkabelungen für Berechnungsmethode TYPE1 Phasenspannung für Spannung U(i)
verwenden.
Q
=
si
S
i ( )
i ( )
i ( )
Blindleis-
Das Polaritätszeichen (si) für Blindleistung (Q) wird für nacheilende Phasen durch [no sign] und für voreilende Phasen
tung
durch [–] angezeigt.
Das Polaritätszeichen (si(i)) für jeden Kanal (i) wird aus der nacheilenden oder voreilenden Phase der
Spannungsschwingungsform U(i)s und Stromschwingungsform I(i)s generiert.
Bei 3P3W3M- und 3P4W-Verkabelungen für Berechnungsmethode TYPE1 Phasenspannung für
Spannungsschwingungsform U(i)s verwenden.
(3P3W3M:U1s=(U1s-U3s)/3, U2s=(U2s-U1s)/3, U3s=(U3s-U2s)/3)
Verwenden Sie S123 der Berechnungsmethode TYPE2 für S123 bei einer 3P3W3M-Verkabelung und erhalten Sie aus
dem Zeichen für Q123 der Berechnungsmethode TYPE1 das Polaritätszeichen si123.
P
i ( )
λ
=
si
i ( )
i ( )
--------
S
i ( )
Strom-
faktor
Die Polarität (si) des Stromfaktors (
Phase angegeben.
Das Polaritätszeichen (si(i)) für jeden Kanal (
Spannungsschwingungsform U(i)s und Stromschwingungsform I(i)s erfasst. Die Polaritäten
jeweils aus den Blindleistungswerten
1 –
φ
=
si
cos
i ( )
i ( )
Leistungsp
hasen-
winkel
Das Polaritätszeichen (si(
Spannungsschwingungsform
jeweils aus den Blindleistungswerten
In der Formel wird cos
i
(
) : Messkanal
M: Anzahl gleichzeitiger Messungen
s : Messungsnummer (Datenpunkt)
1P3W
P
12
×
)
s
I
s
i ( )
P
34
S 12
=
S1
+
S2
S
=
S3
+
S4
34
Q
=
12
2
2
P
i ( )
Q
=
34
λ
=
si
12
12
λ
=
si
34
34
λ
) wird durch [no sign] für die nacheilende Phase oder durch [–] für die voreilende
Q12,
Q34 und Q123, erfasst.
φ
=
si
12
12
λ
i ( )
φ
=
si
34
34
i
)) für jeden Kanal (
U
i
(
)s
und Stromschwingungsform
Q12
Q34
,
-1
λ
|
| verwendet wenn P
3P3W2M
=
P
+
P
1
2
=
P
+
P
3
4
Wenn Berechnungsmethode
TYPE1 ausgewählt
3
(
)
S 123
S
=
------ - S
+
S
12
1
2
2
Wenn Berechnungsmethode
TYPE2 ausgewählt
3
3
(
)
S
=
------ - S
+
S
S 123
=
------ - U
34
3
4
2
3
Wenn Berechnungsmethode
TYPE1 ausgewählt
Q
+
Q
1
2
Q 123
Wenn Berechnungsmethode
TYPE2 ausgewählt
Q
+
Q
3
4
Q 123
=
P
12
------- -
S
12
P
34
------- -
S
34
i
) wird aus der nacheilenden oder voreilenden Phase der
1 –
λ
cos
12
1 –
λ
cos
34
i
) wird aus der nacheilenden oder voreilenden Phase der
I(i)s
erfasst. Die Polaritäten
Q123
und
, erfasst.
-1
0. Wenn P <0 wird |180 - cos
3P3W3M
3P4W
P
=
P
+
P
+
P
123
1
2
3
.
=
S 1
+
S 2
+
S 3
S 123
=
(
×
I
U
×
I
U
×
I
)
+
+
1
1
2
3
3
2
=
Q 1
+
Q 2
+
Q 3
Q 123
=
2
2
Si
123 S 123
P
123
P
123
λ
=
si
----------
123
123
S
123
si12,
si34 und si123 werden
1 –
φ
λ
=
si
cos
123
123
123
si34 und si123 werden
si12,
λ
|
|| verwendet.
S 1
+
S 2
+
S 3
Q 1
+
Q 2
+
Q 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw3390-01Pw3390-02Pw3390-03

Inhaltsverzeichnis