Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Die Ursache Nicht Bestimmt Werden Kann - Hioki PW3390 serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Gemessene
Wurde die Phasenspannung mit der
Dreiphasen-Span-
ierungsfunktion gemessen?
nung ist zu niedrig
Ist die Verkabelung korrekt?
Ungewöhnlicher
Strommesswert.
Sind Korrekturmethode und LPF korrekt?
Für den Strom wird
Wird unter den Breitband-Stromzangen ein niedriger
nicht der Wert 0
Stromwert verwendet?
angezeigt, auch
Die Ursache könnte ein Hochfrequenzstörsignal an
wenn kein Strom
der Stromzange sein.
eingeht
Scheinleistung und
Blindleistung der
Wird die gleiche Korrekturmethode wie bei anderen
Sekundärseite des
Messinstrumenten angewendet?
Wechselrichters
unterscheiden sich
von anderen Messin-
strumenten
Die Berechnungsmethode ist möglicherweise unter-
Der angezeigte
schiedlich.
Spannungswert ist zu
hoch
Ist der Impulsausgang der Spannungsausgang?
Der Impuls des offenen Kollektorausgangs wird
nicht erkannt.
Die Anzahl der
Motordrehungen
kann nicht gemes-
sen werden
Besteht im Impulsausgang ein Störsignal?
Liegen der Frequenzeingangsspannungspegel und
Drehmomentfrequen-
zeingang kann nicht
die Frequenz im gültigen Eingabebereich des Instru-
gemessen werden.
ments?
In den gespeicherten
Daten wurde ein
Wird der Bereich überschritten?
ungewöhnlich hoher
Wert aufgezeichnet

Wenn die Ursache nicht bestimmt werden kann

Führen Sie einen System-Reset aus.
Dadurch werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Siehe
„6.1 Initialisieren des Instruments (System Reset)" (S.130)
Prüfpunkt oder Ursache
Δ
-Y-Konvert-
11.2 Fehlerbehebung
Abhilfe und Verweis
Δ
Schalten Sie die
-Y-Transformationsfunktion
aus.
Siehe
„5.5 Delta Star
Transformationsfunktion" (S.116)
Überprüfen Sie, dass die Verkabelung korrekt
ist.
Siehe
„3.12 Sicherstellen der korrekten
Verdrahtung (Verbindungsprüfung)" (S.43)
Stellen Sie die richtige Korrekturmethode ein.
Wenn LPF eingestellt ist, schalten Sie es aus.
Siehe
„4.2.5 Auswählen der
Korrekturmethode" (S.60)
Siehe
„4.2.7 Einstellen des Tiefpassfilters"
(S.62)
Stellen Sie LPF auf 100 kHz ein und führen Sie
dann die Nulleinstellung aus.
Siehe
„4.2.7 Einstellen des Tiefpassfilters" (S.62)
Siehe
„3.11 Anschließen der zu messenden
Leitungen und Nulleinstellung" (S.41)
Stellen Sie die gleiche Korrekturmethode wie
bei anderen Messinstrumenten ein.
Siehe
„4.2.5 Auswählen der
Korrekturmethode" (S.60)
Stellen Sie die Berechnungsmethode auf
TYPE2 ein.
Siehe
„5.6 Auswählen der
Berechnungsmethode" (S.118)
Wählen Sie einen Spannungsausgang, der für
die Einstellung des CH-B-Impulseingangs
geeignet ist.
Siehe
10,2 „6. Spezifikationen der
Motoranalyse (Nur Modell PW3390-
03)" (S.197)
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
Erden Sie den Encoder, der den
Impulsausgang bietet.
Verbesserung kann eintreten, wenn die
gemeinsame Signalseite geerdet wird.
Verwenden Sie ein Drehmomentmessgerät,
dass einen Frequenzausgang von 1 kHz bis
100 Hz in Form eines RS-422
Komplementärsignals erzeugt.
Siehe
10,2 „(1) Analoger DC-Eingang (CH A/
CH B)" (S.197)
Stellen Sie einen angemessenen Bereich ein.
Siehe
„4.2.2 Auswählen von Bereichen" (S.51)
Siehe
„Anhang 2 Speicherformat der
Messdaten" (S. A2)
223
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw3390-01Pw3390-02Pw3390-03

Inhaltsverzeichnis