Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Schwingungsformausgabe - Hioki PW3390 serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

170
8.3 Verwenden von analogen und Schwingungsform-D/A-Ausgängen
Über Schwingungsformausgabe
• Die Ausgangssignale sind Schwingungsformen aus den Momentanwerten der Eingangsspannungen
und -ströme.
• Spannungseingänge und Stromzangeneingänge sind isoliert.
• Durch Kombination mit einem Oszilloskop können Schwingungsformen von Phänomenen wie dem
Einschaltstrom des Geräts beobachtet werden.
Spezifikationen
Ausgangsspannung
Ausgangsimpedanz
Ausgangsaktualisieru
ngsrate
• D/A1: U1, D/A2: I1, D/A3: U2, D/A4: I2, D/A5: U3, D/A6: I3, D/A7: U4, D/A8: I4
• Schwingungsformen werden bei ca.
• Die maximale Ausgangsspannung, die bei Fehlfunktionen erreicht werden kann, beträgt ca.
±12 V.
• Bei Verwendung eines VT- oder CT-Verhältnisses gibt das Instrument eine Spannung aus, die
sich durch Multiplizieren des Bereichs mit dem VT- oder CT-Verhältnis ergibt.
• Die Schwingungsformausgabe besteht aus durchgängigen Momentanwerten, unabhängig
von Datenhalte-, Spitzenwerthalte- oder Durchschnittsfunktionen.
• Wenn Auto-Bereich aktiviert ist, ändert sich die analoge Ausgangsspannung mit dem
automatisch eingestellten Bereich. Achten Sie darauf, dass es bei stark schwankenden
Werten nicht zu Fehlern bei der Bereichskonvertierung kommt. Derartige Fehler können
durch Verwendung eines festen Bereichs vermieden werden. Es wird bei derlei
Messanwendungen empfohlen, einen festen Bereich zu verwenden.
Wählen Sie entweder ±1 V oder ±2 V, Scheitelfaktor 2,5 oder höher
100 Ω ±5 Ω
500 kHz
±
7 V abgeschnitten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw3390-01Pw3390-02Pw3390-03

Inhaltsverzeichnis