IT Sommario GENERALE 4 I II AVVERTENZE 5 INSTALLAZIONE 7 III III.1 INDICAZIONI PRELIMINARI 7 III.1.a TRATTAMENTO ARIA 9 III.2 INSTALLAZIONE SU MOBILI DI PROFONDITA’ FINO A 660 mm 10 III.2.a INSTALLAZIONE DEL PIANO AD INDUZIONE 11 III.2.b INDICAZIONI COSTRUTTIVE 13 ...
Seite 76
C A P P E P E R C U C I N E GALVAMET S.r.l. UNIPERSONALE Viale dell'Industria 10 - 35014 Fontaniva (PD) - Italy T +39 049 5942144 - F +39 049 5940061 E-mail: info@galvamet.it - web: www.galvamet.it 76 ...
Seite 77
KompaKOne INSTALLATION, OPERATING AND MAINTENANCE GUIDE 230-240Vac - 50Hz 395.480.6...
Seite 79
EN Chapters GENERAL WARNINGS INSTALLATION III.1 PRELIMINARY INDICATIONS III.1.a AIR TREATMENT III.2 INSTALLATION ON UP TO 660 mm DEEP BASES III.2.a INDUCTION HOB INSTALLATION III.2.b EXECUTIVE DIRECTIONS III.3.c ASPIRATION UNIT ASSEMBLY ...
Seite 80
EN CLEANING AND MAINTENANCE V.1 INDUCTION HOB CLEANING V.2 COOKER HOOD CLEANING TROUBLESHOOTING GUIDE DISCONTINUATION, DISASSEMBLY AND WASTE DISPOSAL 4 ...
Seite 152
C A P P E P E R C U C I N E GALVAMET S.r.l. UNIPERSONALE Viale dell'Industria 10 - 35014 Fontaniva (PD) - Italy T +39 049 5942144 - F +39 049 5940061 E-mail: info@galvamet.it - web: www.galvamet.it 76 ...
Seite 153
DE KompaKOne BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 230-240Vac - 50Hz 395.481.6...
Seite 155
DE Zusammenfassung I ALLGEMEINES 4 II WARNUNGEN 5 III INSTALLATION 7 III.1 ERSTE HINWEISE 7 III.1.a ABLUFTBEHANDLUNG 9 III.2 INSTALLATION AUF MÖBEL MIT TIEFE BIS 660 mm 10 III.2.a INSTALLATION DES INDUKTIONSKOCHFELDES 11 III.2.b KONSTRUKTIVE HINWEISE 13 III.3.c MONTAGE ABZUGEINHEIT 15 ...
DE ALLGEMEINES Diese Bedienungsanleitung beschreibt das Gerät und seine Verwendung. Diese Broschüre ist Bestandteil des Geräts und muss daher sorgfältig aufbewahrt werden und muss das Gerät IMMER begleiten, auch wenn dieses an einen anderen Eigentümer oder Benutzer weiter gegeben wird oder anderweitig installiert wird. Das Abzugssystem besteht aus zwei Geräten: Induktionskochfeld ...
DE WARNUNGEN ACHTUNG: Dieses Gerät wurde nicht für Gasherde entwickelt. Das Gerät wurde gemäß den geltenden Sicherheitsnormen hergestellt. Das Gerät darf nicht anders verwendet werden als für den Zweck, für den es gebaut wurde, d. h. für den Einbau als Filtersystem, das an einem Induktionskochfeld angebracht ist; das Kochfeld findet Anwendung in privaten Haushalten zur Zubereitung von Speisen und wird in Verbindung mit einem Dunstabzug installiert.
Seite 158
DE Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigungsarbeiten nicht gemäß den Anweisungen ausgeführt werden. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während des Betriebs sehr heiß. Es ist darauf zu achten, dass die Heizelemente nicht berührt werden. Kinder unter 8 Jahren sollten ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
DE INSTALLATION III.1 ERSTE HINWEISE Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät installieren und verwenden. Für die Installation der Vorrichtung sind Sicherheitsmaßnahmen und eine Reihe von Werkzeugen gemäß Abb.3.1 erforderlich. Abb. 3.1 Das Dunstabzugfeld ist mit allen für die Montage notwendigen und für die meisten Möbel geeigneten Befestigungen ausgestattet.
Seite 160
DE Die Beschichtung des Möbels muss mit hitzebeständigen Klebstoffen (100°C) behandelt worden sein, da sich ansonsten aufgrund eines geringeren Wärmewiderstands Form und Farbe ändern können. Idealerweise sollte das Gerät so installiert werden, dass sich auf beiden Seiten weder hohe Schränke noch Wände befinden (Abb.3.3-A). Das Vorhandensein von Schränken oder Wänden ist nur auf einer Seite des Geräts zulässig (Abb.3.3-B und Abb.3.3-C).
DE Im vorderen Teil muss eine Öffnung von mindestens 5 mm vorhanden sein (Abb.3.5 Höhe Wir empfehlen, das Gerät erst nach der Montage der Oberschränke zu installieren, um Schäden an der Glasplatte zu vermeiden. Abb. 3.5 III.1.a ABLUFTBEHANDLUNG Dieses Gerät ermöglicht die Behandlung von Gerüchen beim Kochen. Das System kann im Saug- oder Filtermodus verwendet werden (Aktivkohlefilter-Kit oder Kit mit Plasmafilter separat erhältlich).
DE III.2 INSTALLATION AUF MÖBEL MIT TIEFE BIS 660 mm Wenn der Karton geöffnet ist, können die Elemente wie in Abb. 3.6. individualisiert werden. Die Montage erfolgt wie in der auf diesen Seiten beschriebenen Weise. Abb. 3.6 Die mit der Markierung "2" gekennzeichnete Ersatzarmatur an der Rückseite wird in dieser Konfiguration nicht verwendet.
DE III.2.a INSTALLATION DES INDUKTIONSKOCHFELDES Um den für die Luftleitung erforderlichen Raum zu lassen, ist es wichtig, das Induktionskochfeld so zu installieren, dass die Mittellinie mehr als 300 mm von der Wand entfernt ist. Das Induktionskochfeld kann auf zwei Arten, entweder zur Auflage auf der Arbeitsfläche oder bündig mit derselben, installiert werden.
Seite 164
DE Kleben Sie vor dem Befestigen des Induktionskochfelds die mit dem Gerät gelieferte geschäumte Polyurethandichtung auf die Unterseite der Glasscheibe. Achtung! Die Installation des Kochfelds ohne Dichtung ist verboten Entfernen Sie den Schutzfilm und kleben Sie die Dichtung 2 mm vom Rand des Glases (A = 2 mm) an allen 4 Seiten fest, ohne sie in den Ecken zu überlappen (Abb.3.10).
DE III.2.b KONSTRUKTIVE HINWEISE Der Schrankboden muss wie in Abb. 3.13 gezeigt vorbereitet und die Rückseite möglicherweise entfernt werden. Wenn der Einsatz eines Plasmafilters nicht vorgesehen ist (als Zubehör erhältlich), kann der Ausschnitt für die Abluft auf 660 mm reduziert werden. Abb. 3.13 Der Einsatz dieses Absaugsystems erfordert eine maximal Länge für die eventuell unter dem Kochfeld vorgesehenen Schubladen:...
Seite 166
DE Der nächste Schritt besteht darin, den Austritt der Ansaugdämpfe anhand der Installationsanforderungen zu bestimmen (Abb. 3.15). Abb. 3.15 Der Luftauslass kann sich auf der rechten oder linken Seite des Möbels befinden. Um diesen Vorgang auszuführen, muss die Abdeckung entfernt werden (Abb. 3.16- X), entfernen Sie die Abdeckung (Abb.
DE III.3.c MONTAGE ABZUGEINHEIT Nachdem Sie die Position der Abzugeinheit festgelegt haben, positionieren Sie sie im zuvor hergestellten Ausschnitt des Bodens des Möbels (Abb. 3.13) und achten Sie darauf, das Oberteil richtig (Abb. 3.17-X) in Position einzusetzen (Abb. 3.17-Y). Abb. 3.17 Befestigen Sie die Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben am vertikalen Rohr (Abb.3.18).
Seite 168
DE Jetzt ist es möglich, den Abluftaustritt für den Rauchaustritt durch die im Lieferumfang enthaltene Armatur nach außen zu verbinden (Abb. 3.19). Abb. 3.19 Um den Abluftkanal in die gewünschte Position zu bringen, muss das Rohr mit separat erhältlichen Zubehörteilen installiert werden (Abb. 3.20). Alle Leitungen müssen zwangsläufig unter dem Boden des Möbelstücks im Bereich des Sockels verlaufen.
DE III.3 INSTALLATION AUF MÖBEL MIT TIEFE BIS 750mm Für eine Schranktiefe bis 660 mm ist die einzig mögliche Konfiguration die in Abschnitt III.3.b beschriebene. Wenn Sie eine Arbeitsfläche haben, die tiefer als 660 mm ist, können Sie zusätzlich zu der vorherigen Konfiguration die Tiefe der Schubladen erhöhen, indem Sie den mit "1"...
Seite 170
DE Abb. 3.21 Wenn die Eckabdeckung entfernt wurde, entfernen Sie den Anschluss 1, indem Sie die Schrauben an der geneigten Wand lösen, wie in Abb. 3.22. gezeigt. Abb. 3.22 18 ...
Seite 171
DE Nachdem die Schrauben entfernt wurden, bleibt der Anschluss dank des Kunststoff- Schnappbolzens am System befestigt (Abb.3.23). Der Stift muss mit Hilfe eines Schraubendrehers gelöst und dann entfernt werden. Abb. 3.23 Nachdem der Anschluss aus der Abzugeinheit entfernt wurde, muss die Verlängerung von Anschluss 1 entfernt und mit den 6 Schrauben, die die beiden Bleche miteinander verbinden, auf dem Anschluss 2 wieder montiert werden.
Seite 172
DE Um die Montage des neuen Formstücks zu erleichtern, führen Sie zuerst den Kunststoffstift in die Gehäusebohrung ein (Abb. 3.25) Abb. 3.25 Fahren Sie dann mit dem Befestigen der 4 zuvor entfernten Schrauben fort (Abb. 3.26) Abb. 3.26 20 ...
Seite 173
DE Bringen Sie an dieser Stelle die Eckabdeckung in der hintersten Position wieder an, um den durch den neuen Beschlag entstanden Platz abzudecken, und ziehen Sie die sieben Schrauben in Abb. 3.27. an. Abb. 3.27 Mit der neuen Armatur sind die Abmessungen nach der Installation die in Abb.1 gezeigten.
DE III.3.a INSTALLATION DES INDUKTIONSKOCHFELDES Um den für die Luftleitung erforderlichen Raum zu lassen, ist es wichtig, das Induktionskochfeld so zu installieren, dass die Mittellinie mehr als 360mm von der Wand entfernt ist. Das Induktionskochfeld kann auf zwei Arten, entweder zur Auflage auf der Arbeitsfläche oder bündig mit derselben, installiert werden.
Seite 175
DE Kleben Sie vor dem Befestigen des Induktionskochfelds die mit dem Gerät gelieferte geschäumte Polyurethandichtung auf die Unterseite der Glasscheibe. Achtung! Die Installation des Kochfelds ohne Dichtung ist verboten Entfernen Sie den Schutzfilm und kleben Sie die Dichtung 2 mm vom Rand des Glases (A = 2 mm) an allen 4 Seiten fest, ohne sie in den Ecken zu überlappen (Abb.3.10.
DE III.3.b KONSTRUKTIVE HINWEISE Der Schrankboden muss wie in Abb. 3.30 gezeigt vorbereitet und die Rückseite möglicherweise entfernt werden. Wenn der Einsatz eines Plasmafilters nicht vorgesehen ist (als Zubehör erhältlich), kann der Ausschnitt für die Abluft auf 660 mm reduziert werden. Abb. 3.30. Abb.
Seite 177
DE Der nächste Schritt besteht darin, den Austritt der Ansaugdämpfe anhand der Installationsanforderungen zu bestimmen (Abb. 3.15). Abb. 3.15 Der Luftauslass kann sich auf der rechten oder linken Seite des Möbels befinden. Um diesen Vorgang auszuführen, muss die Abdeckung entfernt werden (Abb. 3.32- X), entfernen Sie die Abdeckung (Abb.
DE III.3.c MONTAGE ABZUGEINHEIT Nachdem Sie die Position der Abzugeinheit festgelegt haben, positionieren Sie sie im zuvor hergestellten Ausschnitt des Bodens des Möbels (Abb. 3.29) und achten Sie darauf, das Oberteil richtig einzusetzen (Abb. 3.17-X) in Position einzusetzen (Abb. 3.17-Y). Abb. 3.17 Befestigen Sie die Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben am vertikalen Rohr (Abb.3.17-b).
Seite 179
DE Jetzt ist es möglich, den Abluftaustritt für den Rauchaustritt durch die im Lieferumfang enthaltene Armatur nach außen zu verbinden (Abb. 3.18). Abb. 3.18 Um den Abluftkanal in die gewünschte Position zu bringen, muss das Rohr mit separat erhältlichen Zubehörteilen installiert werden (Abb.3.35 Alle Leitungen müssen zwangsläufig unter dem Boden des Möbelstücks im Bereich des Sockels verlaufen.
DE III.4 INSTALLATION AUF MÖBEL MIT TIEFE BIS 810mm Wenn der Karton geöffnet ist, können die Elemente wie in Abb. 3.6. Die Montage erfolgt wie in der auf diesen Seiten beschriebenen Weise. Abb. 3.6 Die mit der Markierung "2" gekennzeichnete Ersatzarmatur an der Rückseite wird in dieser Konfiguration nicht verwendet.
DE III.2.a INSTALLATION DES INDUKTIONSKOCHFELDES Um den für die Luftleitung erforderlichen Raum zu lassen, ist es wichtig, das Induktionskochfeld so zu installieren, dass die Mittellinie mehr als 450mm von der Wand entfernt ist. Das Induktionskochfeld kann auf zwei Arten, entweder zur Auflage auf der Arbeitsfläche oder bündig mit derselben, installiert werden.
Seite 182
DE Kleben Sie vor dem Befestigen des Induktionskochfelds die mit dem Gerät gelieferte geschäumte Polyurethandichtung auf die Unterseite der Glasscheibe. Achtung! Die Installation des Kochfelds ohne Dichtung ist verboten Entfernen Sie den Schutzfilm und kleben Sie die Dichtung 2 mm vom Rand des Glases (A = 2 mm) an allen 4 Seiten fest, ohne sie in den Ecken zu überlappen (Abb.3.10).
DE III.2.b KONSTRUKTIVE HINWEISE Der Schrankboden muss wie in Abb. 3.13 gezeigt vorbereitet und die Rückseite möglicherweise entfernt werden. Abb. 3.34 Einsatz dieses Absaugsystems erfordert eine maximal Länge für die eventuell unter Kochfeld vorgesehenen Schubladen, siehe Abb.3.35. Schubladentiefe ca. 400mm Abb. 3.35 31 ...
Seite 184
DE Der nächste Schritt besteht darin, den Austritt der Ansaugdämpfe anhand der Installationsanforderungen zu bestimmen (Abb. 3.36). Abb. 3 36 Der Luftauslass kann sich auf der rechten oder linken Seite des Möbels befinden. Um diesen Vorgang auszuführen, muss die Abdeckung entfernt werden (Abb. 3.16- X), entfernen Sie die Abdeckung (Abb.
DE III.3.c MONTAGE ABZUGEINHEIT Nachdem Sie die Position der Abzugeinheit festgelegt haben, positionieren Sie sie im zuvor hergestellten Ausschnitt des Bodens des Möbels (Abb.3.34), achten Sie darauf den oberen Teil korrekt einzusetzen (Abb. 3.36-X) in Position einzusetzen (Abb. 3.36-Y). Abb. 3.37. Befestigen Sie die Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben am vertikalen Rohr (Abb.3.38).
Seite 186
DE Jetzt ist es möglich, den Abluftaustritt für den Rauchaustritt durch die im Lieferumfang enthaltene Armatur nach außen zu verbinden (Abb. 3.18). Abb. 3.18. Um den Abluftkanal in die gewünschte Position zu bringen, muss das Rohr mit separat erhältlichen Zubehörteilen installiert werden (Abb. 03:19). Alle Leitungen müssen zwangsläufig unter dem Boden des Möbelstücks im Bereich des Sockels verlaufen.
DE III.5 INSTALLATION AUF MÖBEL MIT TIEFE ÜBER 810mm Für eine Schranktiefe bis 660 mm ist die einzig mögliche Konfiguration die in Abschnitt III.3.b beschriebene. Wenn Sie eine Arbeitsfläche haben, die tiefer als 660 mm ist, können Sie zusätzlich zu der vorherigen Konfiguration die Tiefe der Schubladen erhöhen, indem Sie den mit "1"...
Seite 188
DE Abb. 3.21 Wenn die Eckabdeckung entfernt wurde, entfernen Sie den Anschluss 1, indem Sie die Schrauben an der geneigten Wand lösen, wie in Abb. 3.22 Abb. 3.22 36 ...
Seite 189
DE Nachdem die Schrauben entfernt wurden, bleibt der Anschluss dank des Kunststoff- Schnappbolzens am System befestigt (Abb.3.23). Der Stift muss mit Hilfe eines Schraubendrehers gelöst und dann entfernt werden. Abb. 3.23 Nachdem der Anschluss aus der Abzugeinheit entfernt wurde, muss die Verlängerung von Anschluss 1 entfernt und mit den 6 Schrauben, die die beiden Bleche miteinander verbinden, auf dem Anschluss 2 wieder montiert werden.
Seite 190
DE Um die Montage des neuen Formstücks zu erleichtern, führen Sie zuerst den Kunststoffstift in die Gehäusebohrung ein (Abb. 3.25) Abb. 3.25 Fahren Sie dann mit dem Befestigen der 4 zuvor entfernten Schrauben fort (Abb. 3.26) Abb. 3.26 38 ...
Seite 191
DE Bringen Sie an dieser Stelle die Eckabdeckung in der hintersten Position wieder an, um den durch den neuen Beschlag entstanden Platz abzudecken, und ziehen Sie die sieben Schrauben in Abb. 3.27 Abb. 3.27 Mit der neuen Armatur sind die Abmessungen nach der Installation die in Abb. 3.37 gezeigten.
DE III.3.a INSTALLATION DES INDUKTIONSKOCHFELDES Um den für die Luftleitung erforderlichen Raum zu lassen, ist es wichtig, das Induktionskochfeld so zu installieren, dass die Mittellinie mehr als 360mm von der Wand entfernt ist. Das Induktionskochfeld kann auf zwei Arten, entweder zur Auflage auf der Arbeitsfläche oder bündig mit derselben, installiert werden.
Seite 193
DE Kleben Sie vor dem Befestigen des Induktionskochfelds die mit dem Gerät gelieferte geschäumte Polyurethandichtung auf die Unterseite der Glasscheibe. Achtung! Die Installation des Kochfelds ohne Dichtung ist verboten Entfernen Sie den Schutzfilm und kleben Sie die Dichtung 2 mm vom Rand des Glases (A = 2 mm) an allen 4 Seiten fest, ohne sie in den Ecken zu überlappen (Abb.3.10.
DE III.3.b KONSTRUKTIVE HINWEISE Der Schrankboden muss wie in Abb. 3.34 gezeigt vorbereitet und die Rückseite möglicherweise entfernt werden. Abb. 3.34 Der Einsatz dieses Absaugsystems erfordert eine maximal Länge für die eventuell unter dem Kochfeld vorgesehenen Schubladen: (Abb. 3.39) Schubladentiefe ca. 450mm Abb.
Seite 195
DE Der nächste Schritt besteht darin, den Austritt der Ansaugdämpfe anhand der Installationsanforderungen zu bestimmen (Abb. 3.36). Abb. 3.36 Der Luftauslass kann sich auf der rechten oder linken Seite des Möbels befinden. Um diesen Vorgang auszuführen, muss die Abdeckung entfernt werden (Abb. 3.32- X), entfernen Sie die Abdeckung (Abb.
DE III.3.c MONTAGE ABZUGEINHEIT Nachdem Sie die Position der Abzugeinheit festgelegt haben, positionieren Sie sie im zuvor hergestellten Ausschnitt des Bodens des Möbels (Abb. 03:29) und achten Sie darauf, das Oberteil richtig einzusetzen (Abb. 3.17-X) in Position einzusetzen (Abb. 3.17-Y). Abb. 3.17 Befestigen Sie die Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben am vertikalen Rohr (Abb.3.17-b).
Seite 197
DE Jetzt ist es möglich, den Abluftaustritt für den Rauchaustritt durch die im Lieferumfang enthaltene Armatur nach außen zu verbinden (Abb. 3.18). Abb. 3.18 Um den Abluftkanal in die gewünschte Position zu bringen, muss das Rohr mit separat erhältlichen Zubehörteilen installiert werden (Abb.3.35 Alle Leitungen müssen zwangsläufig unter dem Boden des Möbelstücks im Bereich des Sockels verlaufen.
DE III.6 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Der elektrische Anschluss darf NUR von Fachpersonal durchgeführt werden. Die elektrische Schutzvorrichtung des elektrischen Anschlusses vor dem Gerät muss den geltenden Vorschriften entsprechen. Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Spannung (V) und die Frequenz (Hz), die auf dem Typenschild ain den Geräten angegeben sind, den am Aufstellungsort verfügbaren Werten entsprechen.
Seite 199
DE Bei einer festen Netzverbindung wird ein zweipoliger Schalter zwischengeschaltet, der die Trennung vom Netzwerk gewährleistet, mit einem Kontaktöffnungsabstand, der eine vollständige Trennung unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III gemäß den Installationsregeln (Abb.4.2) ermöglicht. Abb. Der Masseanschluss (gelb-grünes Kabel) darf niemals unterbrochen werden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem autorisierten Kundendienst oder von einer qualifizierten Person ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden.
Seite 200
DE Das System besteht aus drei Geräten, die auf unabhängige Weise an das Stromnetz angeschlossen werden müssen: Die Schilder mit den Daten bezüglich der zulässigen Stromversorgung befinden sich an der Unterseite des Kochfelds und im oberen Abluftkanal. Verwenden Sie zum Anschließen Kabel vom Typ H05V2V2-F und befolgen Sie das folgende Anschlussdiagramm: LEITUNG BRAUN...
DE BETRIEB V.1 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES INDUKTIONSKOCHFELDES Versorgungsspannung 220-240Vac Versorgungsfrequenz 50/60Hz 7400W Ø 16 cm / 1,2 kW (P=1,4 kW) Ø 20 cm / 2,3 kW (P=3,0 kW) 19x21 cm / 1,6 kW (P=1,85 kW) 19x21 cm / 2,1 kW (P1=2,3 kW; P2=3,0 kW) P = maximale Leistung Die angegebene Leistung kann je nach Größe und Material des Kochgeschirrs variieren.
DE V.2 TÖPFE, DIE SICH ZUM KOCHEN EIGNEN Die Induktionskochzone funktioniert einwandfrei, wenn die geeigneten Töpfe verwendet werden (Abb. 5.1) und wenn die korrekten Maße der Töpfe entsprechend dem Arbeitsbereich des Induktors eingehalten werden. Abb. 5.1 Töpfe müssen sich während des Kochens in der Mitte des Kochbereichs befinden. Wenn der Schnellkochtopf verwendet wird, muss er streng überwacht werden, bis er unter Druck steht.
DE V.3 BETRIEB DES INDUKTIONSKOCHFELDES Induktionskochzonen sind sehr leistungsfähig. Die Wärme wird direkt am Boden des Topfes gebildet, wo sie am dringendsten benötigt wird, ohne unnötige Dispersion durch die Glasoberfläche. Die Glasoberfläche erwärmt sich nicht direkt, sondern nur mit der Wärme, die vom erwärmten Topf zurück kehrt.
DE BEDIENELEMENTE Die Bedienelemente des Induktionskochfelds sind in Abb. 5.2. dargestellt. Nachfolgend deren Funktionsweise: Abb. 5.2 Abb. 30 A. ON/OFF Kochzone B. ON/OFF Sperre C. ON/OFF Kochzone D. – Timer / Summer / Kochzone E. + Timer / Summer / Kochzone EINSCHALTEN DES KOCHFELDES ...
Seite 205
DE AUSSCHALTEN DER KOCHZONE Die ausgewählte Kochzone muss aktiviert sein. Berühren bis der Anzeigewert auf gebracht wird. Nach 10 Sekunden wird die Kochzone deaktiviert. SCHNELLES AUSSCHALTEN Die ausgewählte Kochzone muss aktiviert sein. Gleichzeitig den Sensor der Kochzone und berühren.
DE KINDERSICHERUNG Durch Aktivierung dieser Funktion kann die Verwendung von Kochzonen durch Kinder verhindert werden. Sie kann nur aktiviert werden, wenn keine Kochzone ausgewählt oder in Betrieb ist. Aktivierung Berühren Sie , um den Steuerbefehl zu aktivieren. Alle Displays zeigen ...
DE BRÜCKENFUNKTION (Zone 14 und 15) Mit dieser Funktion können zwei gleich große Zonen verwaltet werden. Die beiden Zonen werden gleichzeitig aktiviert und werden nur durch Betätigung einer Zone gesteuert. Aktivierung Ob die beiden Kochzonen auf einer anderen Heizstufe arbeiten oder ob sie auf Stufe 0 betrieben werden sollen, berühren Sie gleichzeitig die jeweiligen...
Seite 208
DE SCHNELLGARFUNKTION Mit dieser Funktion können Sie schnell garen. Mit Hilfe von zusätzlicher Leistung können auch große Mengen an Lebensmitteln schnell erhitzt werden. Nach dem Einschalten ist die Zusatzleistung für 10 Minuten aktiv, danach schaltet sie automatisch auf Kochstufe 9 um. Aktivierung ...
Seite 209
DE POWER MANAGEMENT SYSTEM Das Power-Management-System verteilt die verfügbare Leistung auf die paarweise angeordneten Kochzonen (Abb. 5.3). Dadurch wird die maximale Leistung auf die Kochzone übertragen und die für die andere Kochzone verfügbare Leistung automatisch reduziert. Die Anzeige der zweiten Kochzone wechselt für einige Sekunden die gewählte Kochleistung und die begrenzte Leistung.
DE SICHERHEITSSYSTEM GEGEN ÜBERHITZUNG Das Induktionskochfeld ist mit einem Sicherheitssystem gegen Überhitzung ausgestattet, das elektronische Bauteil vor Beschädigungen schützt. Dieses Sicherheitssystem arbeitet auf mehreren Ebenen. Wenn die Kochzonentemperatur sehr hohe Werte erreicht, wird zuerst zweistufige Gebläse aktiviert. Reicht dies nicht aus, wird "Schnellkochfunktion"...
Seite 211
DE Verbleibende Zeit Die verbleibende Garzeit kann abgerufen werden, indem Sie die gewünschte Kochzone berühren und dann drücken; oder durch gleichzeitiges mehrmals Drücken der Tasten . Die angezeigte Zeit bezieht sich auf die Zone, in der der Dezimalpunkt im Display blinkt. Die verbleibende Zeit wird immer auf der Timeranzeige angezeigt: ...
DE Deaktivierung Nach Ablauf der eingestellten Garzeit wird der Summer in Intervallen aktiviert, der durch Berühren eines beliebigen Sensors oder nach 2 Minuten von selbst ausgeschaltet werden kann. Wenn der Alarm vor der eingestellten Zeit ausgeschaltet werden soll: Wenn die Bedienelemente ausgeschaltet sind: berühren.
Seite 213
DE Nach der letzten Aktion leuchten alle Kochzonenanzeigen auf: → Kochzonen konfiguriert → Kochzonen nicht konfiguriert Löschvorgang der Konfiguration Nach dem Aufrufen des Konfigurations- / Löschmenüs: Halten Sie gleichzeitig gedrückt: wird in den Anzeigen aller Kochzonen angezeigt und blinkt, bis alle Kochzonen deaktiviert sind. ...
DE GARSTUFEN Die Leistung der Kochzonen kann auf neun verschiedene Stufen eingestellt werden. Die Tabelle zeigt Beispiele für die einzelnen Einstellungen. STUFE GARTYP Abschaltung, Verwendung der Restwärme Aufbewahrung warmer Speisen, garen von kleinen Mengen Langsames Garen (als Folge des starken Erwärmens) Langsame Garen von großen Mengen.
DE V.4 BETRIEB DER ABZUGHAUBE Um den Abzug einzuschalten, müssen Sie zuerst eine oder zwei Klappen nach Ihren Bedürfnissen öffnen (Abb. 5.4) Abb. 5.4 Um die Klappen zu öffnen, drücken Sie einfach auf eine beliebige Stelle der äußeren Zone der Klappe (Abb. 5.5). Abb.
DE Legen Sie keine Gegenstände auf den ästhetischen Rahmen und die Klappen des Abzugs (Abb.5.7). Abb. 5.7 Die Touch-Bedienelemente befinden sich an der Vorderseite des Dunstabzugs und bestehen aus 4 Tasten und einem zentralen Display (Abb. 5.8). Abb. 5.8 EINSCHALTEN DES DUNSTABZUGS Mit der Taste T1 wird der Dunstabzug mit der 1.
DE REINIGUNGSFUNKTION Der Dunstabzug verfügt über eine Funktion die eine Betätigung der Bedientasten unterbindet, Reinigen Kochfelds ermöglichen, ohne Dunstabzugfunktionen zu aktivieren. Die Funktion wird durch Drücken der T2-Taste für 5 Sekunden aktiviert. Für eine Minute bleibt der Touch-Befehl gesperrt und Sie können mit der Reinigung des Kochfelds fortfahren.
DE FUNKTION HINWEIS AUF REINIGUNG DES FETTFILTERS Alle 30 Betriebsstunden des Abzugs, leuchtet das Display, bei ausgeschaltetem Abzug, 30 Sekunden lang mit dem Buchstaben "G" auf, um darauf hinzuweisen, dass die Fettfilter gereinigt werden müssen. Um den Timer zurückzusetzen, berühren Sie einfach die T3-Taste für 5 Sekunden, während die Absaugvorrichtung ausgeschaltet ist.
Seite 219
DE Es wird empfohlen, den Flüssigkeitssammelbehälter entsprechend dem Pfeil zu platzieren. Abb. 5.8 Um den Betrieb zu optimieren, ist es auch ratsam, das gesamte Innere der Abzugvorrichtung zu trocknen, dann die rechte Klappe zu öffnen (Abb.5.9-X), der Reihe nah den Fettfilter (Abb.5.9-Y), indem er vom Spezialknopf abgehoben wird (Abb.5.9-W) und die Fettauffangwanne (Abb.5.9-Z) durch Abheben vom Spezialknopf (Abb.5.9-K), zu entfernen.
DE WARTUNG UND REINIGUNG Achtung! Trennen Sie vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten die Stromversorgung vom Dunstabzug (Abb.1-2 Kapitel WARNUNGEN). VI.1 REINIGUNG DES INDUKTIONSKOCHFELDES Die Glasoberfläche muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, da verbleibende kleine Flecken auf der heißen Oberfläche einbrennen. Verwenden Sie für die routinemäßige Wartung spezielle Reinigungsmittel, die eine Art Schutzfilm gegen Schmutz bilden.
Seite 221
DE Hartnäckiger oder verbrannter Schmutz wird mit speziellen Reinigungsmitteln zur Reinigung von Glasoberflächen oder mit dem Schaber entfernt. Stellen Sie sicher, dass das Kunststoffteil nicht mit dem heißen Kochfeld in Kontakt kommt (Abb. 6.4). Achtung! Achten Sie darauf, sich bei der Verwendung des Schabers nicht zu verletzen! Abb.
DE VI.2 BETRIEB DES ABZUGS Der Abzug muss unmittelbar nach dem Anbringen und Entfernen des Schutzes gereinigt werden, um eventuelle Leimreste oder andere Verunreinigungen jeglicher Art zu entfernen. Der Abzug muss regelmäßig sowohl innen als auch außen gereinigt werden (mindestens einmal im Monat).
Seite 223
DE Normale Reinigung Die normale Reinigung muss durchgeführt werden, bevor eine übermäßige Schmutzansammlung entsteht, die Abrieberscheinungen verursachen kann. Vor dem Waschen müssen Staubpartikel mit Luft oder durch Absaugen entfernt werden, um ein Verkratzen der Oberfläche zu vermeiden. Wenn Wasser zum Reinigen oder Spülen verwendet wurde, insbesondere in ...
DE ANLEITUNG ZUM LÖSEN VON PROBLEMEN Achtung! Während der Garantiezeit können Reparaturen nur durch den autorisierten Kundendienst ausgeführt werden. Achtung! Trennen Sie vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten die Stromversorgung vom Dunstabzug (Abb.1-2 Kapitel WARNUNGEN). ▪ Nicht autorisierte Eingriffe und Reparaturen können Stromschläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Seite 225
DE Kommunikation zwischen Steuerung und Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Technik Kochzone fehlgeschlagen. Sie sich an den autorisierten Kundendienst, Defektes Induktionsmodul. und geben Sie den Fehlercode an. Falsche Stromversorgung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Technik Defektes Induktionsmodul. Sie sich an den autorisierten Kundendienst, und geben Sie den Fehlercode an.
DE AUSSERBETRIEBNAHME, DEMONTAGE UND ENTSORGUNG AUSSERBETRIEBNAHME Unter Außerbetriebnahme versteht man die endgültige Außerbetriebnahme und Demontage des Gerätes. Nach der Außerbetriebnahme kann das Gerät in ein anderes Möbelstück eingebaut, weiter verkauft oder entsorgt werden. Achtung! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Haube, um es auszuschalten (Abb.1-2 Kapitel WARNUNGEN).
Seite 228
D U N S T A B Z U G S H A U B E N GALVAMET S.r.l. UNIPERSONALE Viale dell'Industria 10 - 35014 Fontaniva (PD) - Italy T +39 049 5942144 - F +39 049 5940061 E-mail: info@galvamet.it - web: www.galvamet.it 76 ...
Seite 229
ES KompaKOne INSTRUCCIONES DE USO Y MANTENIMIENTO 230-240Vac - 50Hz 395.482.6...
Seite 231
ES Sumario GENERAL 4 I ADVERTENCIAS 5 II INSTALACIÓN 7 III III.1 INDICACIONES PRELIMINARES 7 III.1.a TRATAMIENTO DEL AIRE 9 III.2 INSTALACIÓN EN MUEBLES CON UNA PROFUNDIDAD HASTA 660 mm 10 III.2.a INSTALACIÓN DE LA PLACA DE INDUCCIÓN 11 III.2.b INDICACIONES COSTRUCTIVAS 13 ...
Seite 304
C A P P E P E R C U C I N E GALVAMET S.r.l. UNIPERSONALE Viale dell'Industria 10 - 35014 Fontaniva (PD) - Italy T +39 049 5942144 - F +39 049 5940061 E-mail: info@galvamet.it - web: www.galvamet.it 76 ...
Seite 305
FR KompaKOne MANUEL D’EMPLOI ET D’ENTRETIEN 230-240Vac - 50Hz 395.497.6...
Seite 307
FR Sommaire GÉNÉRALITÉS 4 I II MISES EN GARDE 5 III INSTALLATION 7 III.1 INDICATIONS PRÉLIMINAIRES 7 III.1.a TRAITEMENT AIR 9 III.2 INSTALLATION SUR MEUBLES D’UNE PROFONDEUR JUSQU'À 660 mm 10 III.2.a INSTALLATION DU PLAN À INDUCTION 11 III.2.b INDICATIONS DE CONSTRUCTION 13 ...
Seite 380
H O T T E S P O U R C U I S I N E S GALVAMET S.r.l. UNIPERSONALE Viale dell'Industria 10 - 35014 Fontaniva (PD) - Italy T +39 049 5942144 - F +39 049 5940061 E-mail: info@galvamet.it - web: www.galvamet.it 76 ...