Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Etrieb Mit R Einigungsmittel - Comet KA Classic Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektrische kaltwasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
• Auf die Anweisungen im Abschnitt „Reinigungsmittelbetrieb" besonders achten.
• Wenn nicht benutzt, den Hochdruckreiniger nicht am Stromnetz angeschlossen halten. Vor jeder Arbeit
den Hochdruckreiniger ausschalten. Insbesondere den Hauptschalter (1) in die Stellung „0" bringen, den
Stecker aus der Steckdose ziehen und den Hebel (33) der Spritzpistole drücken, um einen eventuellen
Restdruck ablassen. Dann in die Verriegelungsstellung (32) bringen (Abbildung 2 – Pos. S):
- bevor der Hochdruckreiniger – auch wenn kurzzeitig - unbeaufsichtigt gelassen wird;
- vor jeder Reinigungsmittel-Nachfüllung;
- nach dem Gebrauch.
Vor jeder Reinigungs- bzw. Wartungsarbeit ferner warten, bis sich der Hochdruckreiniger vollständig
abgekühlt hat.
• Bei dem Betrieb den Hebel (33) der Spritzpistole nicht in Stellung stets geöffnet verriegeln.
• Den Stecker nicht an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
• Keine Reduzierstücke oder Adapter zwischen Stecker und Steckdose legen.
• Zuleitung eventuelle Verlängerungskabel, Stecker und Steckdosen trocken halten. Diese nicht mit nassen
Händen berühren.
• Bei einer beschädigten Zuleitung einen qualifizierten Fachelektriker für deren Ersatz kontaktieren.
• Bei Betrieb den Hochdruckreiniger nicht bedecken oder an einem Ort positionieren, wo eine korrekte
Lüftung nicht gewährleistet wird.
• Bei der Verwendung des Hochdruckreinigers in geschlossenen Räumen sicherstellen, dass eine korrekte
Lüftung gewährleistet wird.
5.1 v
orbereItungen
• Schlauchtrommel (11): ausgestattet ist die Vorrichtung, durch das Drehen im Gegenuhrzeigersinn der
Nutmutter (10) losmachen; die notwendige Schlauchlänge durch das Drehen der Schlauchtrommel im
Uhrzeigersinn, mittels des Kugelgriffs (12) abwickeln; die Vorrichtung durch das Drehen der Nutmutter
(10) im Uhrzeigersinn festmachen;
• Am Schnellanschluss des Wassereinlasses (16) ein Zuführungsrohr befestigen. Dafür einen ganz
normalen Schnellanschluss für den Gartenbau verwenden. Eingriff D, Abb. 5.
• Den Wasserhahn öffnen. Dabei achten, dass kein Tropfen vorliegt. Eingriff E, Abbildung 5. Oder vom
entsprechenden Tank anfüllen.
• Sicherstellen, dass der Hauptschalter (1) auf Position AUS ist (Position "0") und den Stecker in die
Steckdose einstecken. Eingriff F, Abbildung 5.
• Den Hauptschalter (1) auf Position „1" bringen.
• Den Hebel (33) der Spritzpistole betätigen und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl ausfließt.
Anmerkung 3: unter diesen Betriebs-Bedingungen ist die Vorrichtung Total Stop nicht operativ, da man
mit einem Druck von weniger als 20 bar / 290 psi arbeitet (siehe auch Abschnitt Betriebsunterbrechung
mit Arbeitsdruck zwischen 0÷20 bar/0÷290 psi).
• Den Hauptschalter (1) auf Position „0" bringen und die Spritzpistole (19) mit dem Strahlerrohr (21)
verbinden. Eingriff G, Abb. 5.
5.2 s
tandardbetrIeb
• Sich vergewissern, dass der Düsenträgerkopf (23) oder (24) sich nicht auf Position Reinigungsmittelabgabe
befindet (siehe auch Abschnitt „Betrieb mit Reinigungsmittel").
• Den Hochdruckreiniger wieder anlassen, indem man den Hauptschalter (1) auf Position „1" bringt.
Überprüfen, dass der Spritzer aus der Düse gleichmässig ist und dass kein Tropfen vorliegt.
Anmerkung 4: während diesem Anlassen wird der Hochdruckreiniger nach dem Start sofort abstellen,
da die Vorrichtung Total Stop aktiviert wird.
• Um den Hochdruckreiniger wieder in Betrieb setzen zu können und um mit den Reinigungsvorgängen
beginnen zu können, genügt es den Hebel (33) der Wasserpistole zu bedienen.
• Falls notwendig den Druck mittels dem Druckreglergriff (17) einstellen. Den Griff, zur Erhöhung des
Drucks, im Uhrzeigersinn drehen; zur Druckminderung den Griff im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Der Druckwert kann vom Druckanzeiger (18) entnommen werden.
5.3 b
etrIeb mIt
ACHTUNG
• Der Hochdruckreiniger ist entwickelt worden, um mit den vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmitteln
bedient zu werden. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien kann die Sicherheit des
48
(
h
mIt
ochdruck
r
eInIgungsmIttel
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka excel serieKa classic 2800 mKa classic 3000 mKa classic 3200 mKa classic 4000 tKa classic 5000 t ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis