Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsweise - Vorausgehende Tätigkeiten; Standardbetrieb (Mit Hochdruck) - Comet FDX WB Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
BETRIEBSWEISE - VORAUSGEHENDE TÄTIGKEITEN
• Die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors, mit dem der Hochdruckreiniger
ausgestattet ist, wiedergegebenen vorausgehenden Vorgänge durchführen. Insbesondere nicht
vergessen, den Kraftstoff aufzufüllen und den Ölpegel des Motors zu überprüfen.
• Mit abgeschaltetem Motor und vollständig abgekühlter Maschine den Ölpegel der Pumpe mittels des
Pegelanzeigers (38) überprüfen.
Für ein eventuelles Nachfüllen auf die im Abschnitt
wiedergegebenen Schmiermitteltypen Bezug nehmen
• Überprüfen, dass der Filter des Wassereingangs (23) und der Reinigungsmittelansaugfilter (40) sauber
sind (siehe das im Abschnitt
• Den Deckel (9) gegen den Uhrzeigersinn drehen und überprüfen, dass die in seiner Mitte befindliche
Öffnung nicht verstopft ist.
• Überprüfen, dass der Auffüllfilter (10) und das Tankinnere (11) sauber sind.
• Den Tank mit sauberem Wasser ohne Reinigungsmittel füllen. Darauf achten, ein Überlaufen zu
vermeiden.
ACHTUNG
• Das Einleiten des Wassers in den Tank kann nur unter Verwendung von Wasserleitungen mit freiem Fall
oder auf indirekte Weise (Karaffen, Kanistern, etc.) erfolgen. Der eventuelle Auffüllschlauch darf nie mit
der im Tank enthaltenen Flüssigkeit in Kontakt geraten. Keinen direkten Anschluss an das Trinkwassernetz
vornehmen.
• Durch Drehen des Deckels (9) im Uhrzeigersinn, ohne zu forcieren, wieder schließen.
• Den Hochdruckreiniger an die Arbeitsstelle bringen, indem man ihn mit den Lenkern (4) bewegt.
• Die Schlauchtrommel mittels des Drehknopfes (16) entsperren und den HD-Schlauch (30) vollständig
abrollen; die Schlauchtrommel wieder mittels Drehknopf (16) erneut sperren.
• Den Explosionsmotor in Betrieb nehmen und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und
Wartungshandbuch Bezug nehmen.
• Den Hebel (33) der Handspritzpistole drücken und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl austritt,
was ein richtiges Ansaugen der Pumpe anzeigt.
• Den Explosionsmotor anhalten und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und Wartungshandbuch
Bezug nehmen.
• Den Hebel (33) der Handspritzpistole drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.
• An die Handspritzpistole (19) das Strahlrohr (21) anschließen.
• Überprüfen, dass sich der Kopf des Düsenhalters (24) nicht in Reinigungsmittelausgabeposition befindet
(siehe auch Abschnitt
• Den Explosionsmotor wieder starten und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und
Wartungshandbuch Bezug nehmen.
• Den Hebel (33) der Handspritzpistole drücken und dabei überprüfen, dass die Düse gleichmäßig spritzt
und nicht tropft.
• Wenn nötig, den Druck durch Einwirkung auf den Druckreglerdrehknopf (17) regeln. Den Drehknopf
im Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu erhöhen; den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um ihn zu vermindern. Der Druckwert ist auf dem Druckanzeiger sichtbar (18).
WARNHINWEIS
• Bevor man Höchstleistungen vom Hochdruckreiniger fordert, sollte man den Motor einige Minuten
lang warm werden lassen.
40
"ORDENTLICHE WARTUNG"

STANDARDBETRIEB (MIT HOCHDRUCK)

"BETRIEB MIT REINIGUNGSMITTEL"
"EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE ANGABEN"
.
Wiedergegebene).
VORGANG H
).
der Abb. 4.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis