Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Montage Der Zubehörteile Und Auffüllen Öl Gehäuse Explosionsmotor; Betriebsweise - Vorausgehende Tätigkeiten; Standardbetrieb Mit Kaltwasser (Hochdruck) - Comet FDX HOT CUBE 16/200B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
UND AUFFÜLLEN ÖL GEHÄUSE EXPLOSIONSMOTOR
• Den Ölstopfen ohne Entlüfter (14) der Pumpe und des Untersetzungsgetriebes jeweils durch den mit
Entlüfter versehenen mitgelieferten Ölstopfen (12) und (15) ersetzen. Vorgang F der Abb. 6.
• Nach dem Abrollen das Ende des HD-Schlauchs (35) (Seite ohne Schnellanschluss) an das Gewinde der
Handspritzpistole (24) schrauben und mit zwei 22 mm-Maulschlüsseln (nicht mitgeliefert) fest anziehen.
Vorgang A der Abb. 7.
• Den Schnellkupplungsanschluss (36) an den Wasserausgangsanschluss (16) anschließen,  die Nutmutter
von Hand anschrauben und fest anziehen. Vorgang B der Abb. 7.
• Die Dichtung (26) in die Halterung des Wasserzulaufschlauchs (25) einsetzen und an den Anschluss (17)
anschrauben. Vorgang C der Abb. 7.
• Das Gehäuse des Explosionsmotors mit Öl auffüllen und sich dabei an das im entsprechenden Bedienungs-
und Wartungshandbuch Wiedergegebene halten (Dieser Vorgang ist nicht bei Maschinen mit Dieselmotor
durchzuführen, da das Auffüllen des Öls schon werksseitig erfolgte).
• Sich an das in den Abschnitten
Wiedergegebene halten.
• Die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors, mit dem der Hochdruckreiniger
ausgestattet ist, wiedergegebenen vorausgehenden Vorgänge durchführen. Insbesondere nicht
vergessen, den Kraftstoff aufzufüllen und den Ölpegel des Motors zu überprüfen.
• Mit abgeschaltetem Motor und vollständig abgekühlter Maschine den Ölpegel der Pumpe mittels des
Pegelanzeigers (42) überprüfen. Auch den Ölpegel des Untersetzungsgetriebes mit dem Pegelanzeiger (38)
überprüfen.
Für ein eventuelles Nachfüllen auf die im Abschnitt
wiedergegebenen Schmiermitteltypen Bezug nehmen.
• Das richtige Aufpumpen der Reifen überprüfen.
• Füllen Sie Flüssigentkalker in den vorgesehenen Tank ein (oder Wasser, falls kein Flüssigentkalker verfügbar
ist) (vgl. Abschnitt
• Den Hochdruckreiniger an den Arbeitsplatz bringen und ihn dabei mit dem Griff (2) bewegen.
• Die Bremse (40) des drehbaren Rades (39) betätigen. Vorgang M der Abb. 2.
• Den HD-Schlauch  (35) vollständig abrollen.
• Unter Nutzung der Schelle (50) am Schlauchhalter des Wassereingangs (25) einen Versorgungsschlauch
mit einem Innendurchmesser von 19 mm/0,75 in befestigen. Vorgang
• Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn an. Vorgang M der Abb. 2.
• Den Explosionsmotor in Betrieb nehmen und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und
Wartungshandbuch Bezug nehmen.
• Den Wasserversorgungshahn (bei Anschluss an das Trinkwassernetz ist die Verwendung eines
Wassersystemtrenners obligatorisch: für seine Verwendung auf das entsprechende Anweisungshandbuch
Bezug nehmen) öffnen und dabei überprüfen, dass er nicht tropft.
• Den Hebel (22) der Handspritzpistole drücken und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl austritt,
was ein richtiges Ansaugen der Pumpe anzeigt.
• Den Explosionsmotor anhalten und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und Wartungshandbuch
Bezug nehmen und den eventuellen Wasserversorgungshahn schließen.
• Den Hebel (22) der Handspritzpistole drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.
• Das Strahlrohr (21) an die Handspritzpistole (24) anschließen. Vorgang E der Abb. 7.

STANDARDBETRIEB MIT KALTWASSER (HOCHDRUCK)

• Sich dessen versichern, dass die Vorrichtung (37) sich nicht in Niederdruckposition befindet (Abb. 4-a).
• Sich dessen versichern, dass sich der Drehknopf (28) in der Position
• Den Explosionsmotor wieder starten und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und
Wartungshandbuch Bezug nehmen.
• Den Wasserversorgungshahn öffnen.
48
INSTALLATION – MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
BETRIEBSWEISE - VORAUSGEHENDE TÄTIGKEITEN
"ORDENTLICHE WARTUNG"
„BETRIEB MIT ENTKALKUNGSMITTEL")
und
"AUSSERORDENTLICHE WARTUNG"
"EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE ANGABEN"
der Abb. 7
C
, Kontrollleuchte (30) aus, befindet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis