Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI CDF3000 Betriebsanleitung Seite 68

Positionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDF3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung CDF3000
Das zeitliche Verhalten (Anregelzeit, Ausregelzeit) des Drehzahlregelkrei-
ses ist unabhängig von der Sprunghöhe der Drehzahl.
Ergebnis:
Entspricht die Sprungantwort Ihres Antriebes in etwa der Abbildung, so
ist sichergestellt, dass die Motorphasen korrekt verdrahtet sind, der Dreh-
geber richtig angeschlossen ist und der CDF3000 auf den richtigen Motor
parametriert ist.
Falls die Sprungantwort gravierend von der Abbildung abweichen sollte,
ist davon auszugehen,
• dass der Motordatensatz falsch angewählt wurde oder
• dass die Verkabelung fehlerhaft ist.
Überprüfen Sie die einzelnen Schritte aus Kapitel 3 "Installation" und
Kapitel 4.3 "Erstinbetriebnahme" und wiederholen Sie den Testlauf.
Eine Abweichung der Sprungantwort ist weiterhin möglich, wenn das Ver-
hältnis des auf die Motorwelle reduzierten Maschinenträgheitsmomentes
zum Motorträgheitsmoment sehr groß ist. Hier müssen die Regelungsein-
stellungen optimiert werden. Für spezielle Einstellungen zur Optimierung
des Drehzahlregelkreises und des Lageregelkreises benutzen Sie bitte
das Anwendungshandbuch CDF3000.
4 Inbetriebnahme
4-18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis