Falsch:
L1
N
PE
Betriebsanleitung CDF3000
Beachten Sie:
Die Bremschoppereinschaltschwelle und die Auswahl des Bremswider-
standes richten sich nach der nominalen Versorgungsspannung.
Bitte stellen Sie zuerst im CDF3000 den Parameter DCIN auf den nomi-
nellen Wert der angeschlossenen Versorgungsspannung ein, sodaß
U
= |DCIN| beträgt (Anforderung an Versorgungsspannung:
nom
Tolaranz max. + 10 %, Spannung stabilisiert und geglättet).
Bitte beachten Sie den Einstellbereich des Parameters DCIN ( 24 bis 48
V DC).
Die Bremschoppereinschaltschwelle errechnet sich dann wie folgt:
U
= 1,1 * |DCIN| +5,2 V
Br
Die Überspannungsabschaltschwelle errechnet sich dann wie folgt:
U
= 1,1 * |DCIN| +10,2 V
Sp
Der minimal zulässige Bremswiderstand ergibt sich nach folgender
Tabelle:
DCIN
24 V
24 V bis 32 V
32 V bis 40V
40 V bis 48V
Tabelle 3.2
Minimal zulässige Bremswiderstände
Der CDF3000 besitzt keine Vorladeschaltung. Er begrenzt daher nicht
den Ladestrom beim Einschalten der Speisespannung. Um die Strombe-
grenzung des Netzgerätes zu nutzen, sollte die Leistung vor dem Netzge-
rät geschaltet werden (siehe Bild 3.4).
+
L+
-
L-
PE
Bild 3.4
Anschluss Versorgungsspannung
3 Installation
RB
min
2,2 Ω - 10 %
2,7 Ω - 10 %
3,3 Ω - 10 %
3,9 Ω - 10 %
Richtig:
L1
+
N
-
PE
3-7
1
2
3
4
5
A
L+
L-
PE
DE
EN
FR
IT
ES
FR