Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines 2. Drehgebers An X6; Motortemperaturüberwachung - LTI CDF3000 Betriebsanleitung

Positionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDF3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.2 Anschluss eines
2. Drehgebers
an X6
3.5.3 Motortempera-
turüberwa-
chung
Betriebsanleitung CDF3000
Parallel zum Resolveranschluss (siehe Kapitel 3.5) kann an X6 ein SSI-
Drehgeber ausgewertet werden.
Bei gleichzeitiger Verwendung ist, wie in Bild 3.7 beschrieben, der
SSI-Drehgeber ausschließlich für die Lageregelung zu verwenden. Die
Motor-Kommutierung und unterlagerte Drehzahlregelung erfolgt dann
über den Resolver.
DRIVE
position
speed
X6
M
Resolver
SSI
Bild 3.7
Antrieb mit zwei Meßsystemen
Zur thermischen Überwachung der Motorwicklung kann über die Geber-
leitung ein Kaltleiter (PTC) an X6/9 und 10 angeschlossen werden. Der
verwendete Typ muß bei der Inbetriebnahme in Parameter 330-MOPTC
eingestellt werden (in Werkseinstellung ausgeschaltet).
Sensor
kein
PTC ein-
Techn. Daten
gesetzt
Verwendbarer Typ
Parameter
OFF
330-MOPTC =
Meßspannung U
MAX
Fehlermeldung
* Bei der KTX-Auswertung kann die Abschalttemperatur in Grenzen gewählt werden (150 °C ... 250 °C)
Tabelle 3.7
Spezifikation Motortemperaturüberwachung
Achtung: Bei der Verwendung von Fremdmotoren ist sicherzustellen,
dass der verwendete Motortemperatursensor eine ausrei-
chende Isolierung zur Motorwicklung besitzt.
3 Installation
lineare
Standard
Spannugs-
PTC
auswertung
PTC gemäß
KTY84-130, (Tole-
DIN44082
ranzband gelb) *
DIN
KTY
5 V
E-OTM
3-12
TSS,
Thermoselbst-
schalter
Klixon
TSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis