Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Grundsätzlichkeiten - LTI CDF3000 Betriebsanleitung

Positionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDF3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.3 Funktionsbe-
schreibung
3.10.4 Grundsätzlich-
keiten
Betriebsanleitung CDF3000
Die Positionierregler CDE3000 und CDB3000,SH unterstützen die
Sicherheitsfunktion "STO" (Sicher abgeschaltetes Moment), nach den
Anforderungen der EN 61800-5-2, EN ISO 13849-1 „PL e" und EN 61508
/ EN 62061 „SIL 3" (der entsprechende PFH-Wert wird nachgereicht).
Die Sicherheitsfunktion „STO" nach EN61800-5-2 beschreibt eine
Schutzmaßnahme als Verriegelungs- oder Steuerfunktion. Die „Kategorie
3" bedeutet, dass beim Auftreten eines einzelnen Fehlers die Sicherheits-
funktion erhalten bleibt.
Die sicherheitsbezogenen Teile müssen so gestaltet sein, dass:
• ein einzelner Fehler in jedem dieser Teile nicht zum Verlust der Sicher-
heitsfunktion führt, und
• der einzelne Fehler bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicher-
heitsfunktion erkannt wird.
Für die Funktion „STO" sind die Positonierregler mit zusätzlichen Logik-
schaltkreisen und einen Rückmeldekontakt ausgestattet. Die Logik unter-
bricht die Versorgungsspannung für die Impulsverstärker zur Ansteue-
rung der Leistungsendstufe. Kombiniert mit der Reglerfreigabe „ENPO"
wird zweikanalig verhindert, dass im Motor ein Drehmoment entsteht.
Gegenüber der Lösung mit einem Motorschütz bietet diese Variante fol-
gende Vorteile:
• Verzicht auf das externe Motorschütz
• dadurch geringerer Verdrahtungsaufwand
• platzsparend
• besseres EMV-Verhalten, bedingt durch die durchgängige Schirmung
der Motorleitung
• kürzere Reaktionszeit
Legen Sie immer einen Validierungsplan fest. Im Plan wird festgehalten,
mit welchen Prüfungen und Analysen Sie die Übereinstimmung der
Lösung mit den Anforderungen aus Ihrem Anwendungsfall ermittelt
haben.
Hinweis:
Eine Schaltschrankmontage mit Schutzart IP54 ist zwingend
erforderlich.
3 Installation
3-23
1
2
3
4
5
A
DE
EN
FR
IT
ES
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis