Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoranschluss - LTI CDF3000 Betriebsanleitung

Positionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDF3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Motoranschluss

Info:
Die
CDF3000
Positionierregler
sind
während des Betriebs
an den Klemmen kurz-
schlussfest.
Tritt
ein
Kurzschluss
in
der
Motorleitung auf, wird
die Endstufe gesperrt
und eine Störmeldung
abgesetzt.
W
V
U
PE
X3
Betriebsanleitung CDF3000
Die Synchronservomotoren von LTi sind optimal auf den CDF3000 Posi-
tionieregler abgestimmt. Konfektionierte Motor- und Geberleitungen ste-
hen ebenfalls zur Verfügung. Weiter Informationen zu Motoren der Bau-
reihe LSH und Zubehör finden Sie im „Servomotoren Bestellkatatog Id.-
Nr. 0814.05B.x-xx".
Schritt
Suchen Sie den gewünschten Synchron-
1
motor aus.
Verdrahten Sie die Motorphasen U, V, W
2
über ein abgeschirmtes Kabel und erden
Sie den Motor an X3/PE .
Der Anschluss des Temperaturfühlers
3
PTC oder KTY wird in der Geberleitung
mitgeführt (siehe Kapitel 3.x.
W
V
U
PE
X3
Bild 3.5
Anschluss des Motors
Achtung: Die Motorphasen U,V und W dürfen auf keinen Fall ver-
tauscht werden! Bei vertauschten Motorphasen hat der Posi-
tionierregler keine Kontrolle mehr über den Motor. Der Motor
kann rucken oder auch unkontrolliert beschleunigen („durch-
gehen").
Achtung: Das Gerät ist an den Motorklemmen nicht erdschlussfest!
3 Installation
Aktion
Es stehen drei Motoren zur Ver-
fügung (LST-037, LSH-050,
LSH074).
Verwenden Sie die konfektio-
nierte Motorleitung vom Typ
KM2-KSxxx
Verwenden Sie die konfektio-
nierten Geberleitungen:
KRY2-CDF-KSxxx (Resolver)
W
M
V
3~
U
KM2-KSxxx
3-9
Anmerkung
DE
EN
FR
IT
ES
FR
1
2
3
4
5
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis