Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Funktion Sto - LTI CDF3000 Betriebsanleitung

Positionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDF3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.9 Prüfung der
Funktion STO
Betriebsanleitung CDF3000
Die angelegten Steuersignale „ISDSH" und „ENPO" sind immer durch
den Bediener oder eine überlagerte Steuerung auf Plausibilität zu der
Rückmeldung (RSH) zu prüfen.
Tritt ein nicht plausibler Zustand auf, so ist dies ein Zeichen für einen Feh-
ler im System (Installation oder Positionierregler). In diesem Fall muss der
Antrieb abgeschaltet und der Fehler beseitigt werden.
Achtung: Die Funktion "STO, sicher abgeschaltetes Moment" müssen
Sie grundsätzlich auf korrekte Funktionstüchtigkeit überprü-
fen:
• Bei Erstinbetriebnahme
• Nach jedem Eingriff in die Verdrahtung der Anlage
Nach jedem Austausch einer oder mehrerer Betriebsmittel
der Anlage.
Hinweis:
Ein Schutz gegen unerwarteten Wiederanlauf nach Wieder-
herstellung der Stromversorgung ist im dargestellten Schal-
tungsbeispiel ohne externe Beschaltung nicht gegeben. Sind
ENPO und ISDSH bei Wiederherstellung der Stromversor-
gung auf High (siehe Wahrheitstabelle), kann es bei program-
miertem Autostart zu einem Anlaufen der Achse kommen, insbe-
sondere bei Einspeisung externer 24V zur Speisung der
Steuerelektronik bei Netzausfall. Mit der angeschlossenen
Sicherheitsschaltung an der Maschine ist sicherzustellen, dass
der Antriebsregler (die SRP/CS) den sicheren Zustand der
Maschine erreichen oder aufrechterhalten kann.
Hinweis:
Bei räumlich getrennter Montage von Schalter und Antriebs-
regler muss darauf geachtet werden, dass die Leitungsfüh-
rung zwischen Öffnerkontakt 1 zu ENPO (STO) und Öffner-
kontakt 2 zu ISDSH (STO) getrennt durchgeführt wird oder
ein entsprechender Fehlerausschluss durch z. B. ein Schutz-
rohr vorgenommen wird.
Um die Sicherheitsfunktion STO aufzuheben und die Wiederanlaufsperre
zu deaktivieren muss das Signal ISDSH vor dem Signal ENPO oder
gleichzeitig mit dem Signal ENPO auf High gesetzt werden.
3 Installation
3-28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis