2.1
Hinweise für den
Betrieb
Betriebsanleitung CDF3000
2 Geräteeinbau
2.1
Hinweise für den Betrieb ........................................2-1
2.2
Wandmontage .........................................................2-3
Bitte vermeiden Sie unbedingt, dass ...
• Feuchtigkeit in das Gerät eindringt,
• aggressive oder leitfähige Stoffe in der Umgebung sind,
• Bohrspäne, Schrauben oder Fremdkörper in das Gerät fallen,
• die Lüftungsöffnungen abgedeckt sind.
Das Gerät kann sonst beschädigt werden.
Beachten Sie:
• Kühlluft muss ungehindert durch das Gerät strömen können.
• Bei der Montage in Schaltschränken mit Eigenkonvektion (= Verlust-
wärme wird über die Schaltschrankwände nach außen abgeführt)
muss immer ein interner Umlüfter vorgesehen werden.
• Die Montageplatte muss gut geerdet sein.
• Das Gerät ist aussschließlich für den senkrechten Einbau in Schalt-
schränken vorgesehen.
• Der Schaltschrank muss mind. die Schutzart IP4x erfüllen.
Achtung: Gemäß EN ISO 13849-2 muss bei Verwendung der Sicher-
heitsfunktion STO (Safe Torque OFF) der Schaltschrank eine
Schutzart von IP54 oder höher aufweisen.
• Das beste Ergebnis für eine EMV-gerechte Installation erreichen Sie
mit einer chromatierten oder verzinkten Montageplatte. Bei lackierten
Montageplatten muss die Lackschicht im Bereich der Kontaktfläche
entfernt werden! Die Geräte selbst haben eine Aluminium-Rück-
wand.
2-1
1
2
3
4
5
A
DE
EN
FR
IT
ES
FR