3.10.5 Gefahr durch
gefährliche
Spannung:
3.10.6 Gefahr durch
Achsbewegung
am Motor:
Betriebsanleitung CDF3000
• Befindet sich der Positionsregler im Zustand „STO", so können
Motor- und Netzleitung, Bremswiderstand und Zwischenkreisspan-
nungsleitung gefährliche Spannungen gegen Schutzleiter führen.
• Mit der Funktion "STO" ist ohne zusätzliche Maßnahmen kein
"Abschalten der Spannung im Notfall" möglich. Zwischen Motor und
Antriebsregler gibt es keine galvanische Trennung! Somit besteht ein
Risiko durch elektrischen Schlag oder andere Risiken elektrischen
Ursprungs.
• Wenn bei der Sicherheitsfunktion „STO" mit einer Krafteinwirkung
von außen zu rechnen ist, z. B. bei hängender Last, muss diese
Bewegung durch zusätzliche Maßnahmen sicher verhindert werden,
z. B. durch zwei Bremsen, Absteckeinrichtung oder Klemmeinrich-
tung mit Bremse.
• Trotz korrekter Abschaltung kann durch je einen Kurzschluss in zwei
versetzten Zweigen des Leistungsteils eine Achsbewegung, um
max. 180°, elektrisch ausgelöst werden.
Hinweis:
Die am Antriebsregler angeschlossene Sicherheitsschaltung
sollte so gestaltet sein, dass mit dem Verlust der elektrischen
Versorgung der sichere Zustand der Maschine erreicht oder
aufrechterhalten werden kann.
3 Installation
3-24