Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Des Signaltyps Im Variablennamen; Sonderbehandlung Bei Systemvariablen - Lenze 9300 Servo PLC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.1.2

Kennzeichnung des Signaltyps im Variablennamen

Ein− bzw. Ausgänge der Lenze−Funktionsblöcke gehören jeweils einem bestimmten Signaltyp an.
Hierbei existieren digitale, analoge, Lage− sowie Drehzahlsignale.
Aus diesem Grund wird jedem Variablennamen eine Endung angefügt, die eine Aussage über den
Signaltyp trifft.
Signaltyp
analog
digital
Winkeldifferenz oder Drehzahl
Winkel oder Lage
Tipp!
Normierung auf Signaltyp Winkeldifferenz/Drehzahl: 16384 (INT) ¢ 15000 rpm
Normierung auf Signaltyp analog: 16384 ¢ 100 % ¢ Wert unter [C0011] = n
Normierung auf Signaltyp Winkel oder Lage: 65536 ¢ 1 Motorumdrehung
Beispiele:
Variablenname
nIn_a
dnPhiSet_p
bLoad_b
nDigitalFrequencyIn_v
1.2.1.3

Sonderbehandlung bei Systemvariablen

Systemvariablen benötigen eine gesonderte Behandlung, denn die Systemfunktionen in der Steue-
rungskonfiguration stehen dem Anwender nur als I/O−Verbindung zur Verfügung.
Um beim Programmieren schnell auf eine Systemvariable zugreifen zu können, muss im Variablenna-
men eine Kennung der Systemfunktion enthalten sein.
Aus diesem Grund wird dem Variablennamen noch der Name des entsprechenden Systembausteins
vorgesetzt.
Beispiele:
AIN1_nIn_a
CAN1_bCtrlTripSet_b
DIGIN_bIn3_b
l
Funktionsbibliothek Lenze9300Servo.lib
Endung
_a
_b
_v
_p
Signaltyp
Analoger Eingangswert
Winkelsignale
Binärer Wert (TRUE/FALSE)
Drehzahl−Eingangswert
Lenze9300Servo.lib DE 1.1
Vorwort und Allgemeines
Bisherige Kennung
(analog)
(binary)
(velocity)
(position)
Variablentyp
Integer
Double Integer
Bool
Integer
H
G
F
E
max
1−5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis