BEMALTES
MODELL
Oberhalb der Kupferbeplattung des Unterwasserrumpfes
(siehe Seite 12 u. 13) trägt der Rumpf der Victory einen
schwarzen Anstrich, den drei ockerfarbene Bänder
unterbrechen. Diese Bänder folgen nicht dem Verlauf der
Berghölzer zwischen den Pfortengängen. Zudem verjüngen
sie sich in Richtung Bug und Heck ein wenig.
Es ist wichtig, den Rumpf zu bemalen, bevor Sie die Decks
mit feinen Details versehen, die es unmöglich machen, den
Rumpf zwecks Farbgestaltung auf den Kopf zu stellen.
Zudem werden große Partien des Modells nicht mehr
Schwarzer Rumpf mit ockerfarbenen Streifen und Masten: die Victory im
Trockendock in Portsmouth. Nach umfangreicher Restauration sieht sie
heute wieder so aus wie während der Schlacht von Trafalgar.
Bemalte Version:
Für die bemalte
Version sind einige der kleinen Details erst
anzubringen, nachdem der Rumpf bemalt
ist. Möchten Sie die Victory in den Farben
des Vorbilds gestalten, sollten Sie in diesem
Schritt, der Rumpfdetailierung, die
schwarzen und ockerfarbenen Streifen auf
dem Rumpf anlegen (beachten Sie dazu den
Kasten „Bemaltes Modell", oben).
Darstellung der Kupferbeplattung:
Auf den Seiten 12 und 13 erfahren Sie mehr
über Methoden, die Kupferbeplattung des
Unterwasserrumpfes darzustellen.
SCHRITT 4:
Masten und Rahen
Die drei Masten der HMS Victory sowie ihr
Bugspriet und ihre Rahen werden in
Die Victory in bemaltem Zustand
zugänglich sein, sobald die Takelage angebracht ist.
Insbesondere die Wanten, die von den Masten zur
Außenseite des Rumpfes führen, dort über die vom Rumpf
abstehenden „Rüsten" gespannt sind, erschweren nötige
Pinselarbeiten.
angebracht werden. Dazu gehören die Stückpfortendeckel
und weitere Ausrüstungsteile. Alle Farbarbeiten am Rumpf
sollten jetzt abgeschlossen werden. Sämtliche Farbangaben
erhalten Sie im Verlauf des Baufortschrittes.
einzelnen Sektionen hergestellt und
anschließend gemäß der Bauanleitung
zusammengesetzt.
Bemalte Version:
Für diese Version sind
sämtliche Masten und Rahen während der
Fertigung mit Farbe zu versehen. Für die
unbemalte Version können die Masten und
Rahen in diesem Stadium lasiert werden.
SCHRITT 5:
Takelage und Segel
Die fertiggestellten Masten können nun
eingebaut („gesetzt") und mit dem stehenden
Gut versehen werden. Rahen, Segel und
laufendes Gut folgen anschließend.
Bemalte Version:
Letzte Ausbesserungen
mit Farbe müssen jetzt erfolgen, da einige
Bereiche nach Einbau der Masten, Rahen
63
Einige Einzelteile können bemalt und erst später
Ein Blick auf die Takelage der Victory verdeutlicht,
weshalb der Rumpf vor dem Anbringen des
stehenden und laufenden Guts zu bemalen ist.
Kleine Details, wie die hier erkennbaren offenen
Stückpfortendeckel am Original, werden erst
gegen Ende am Rumpf angebracht.
und Segel nicht mehr zugänglich sein
werden. Wenn es Ihnen gefällt, können Sie
auf die Segel verzichten und den freien Blick
auf die Takelage der Victory genießen.
SCHRITT 6: Abschließende
Detaillierung
Zu den in diesem Stadium anfallenden
Arbeiten gehört das Vervollständigen der
Takelage sowie das Anbringen von Details
wie Stückpfortendeckel, Anker, Davits und
Flaggen.
Bemalte Version:
letzte Ausbesserungsarbeiten auszuführen.
Cutaway-Version:
Version ist es nun an der Zeit, die Kanonen
und ihre Besatzungen in den offenliegenden
Bereichen einzusetzen.
In die Baustadium sind
Für die Cutaway-