Bauanleitung
Straken der Spanten
1
1.
Vor dem Straken der Spanten überprüfen Sie die Stärke
der Wölbung anhand einiger vorgebogener Leisten (siehe
Experte n tipp auf Seite 11). Verwenden Sie diese Testleisten
für Passproben zwischen den einzelnen Schleifgängen.
3
3.
Am Heck Spant 34 bündig mit dem Achtersteven schleifen
(s. großes Bild). Dann die Heckspanten abrunden (s. kleines Bild).
5
5.
Lassen Sie keinen Spant aus, führen Sie die Schleifarbeiten
auf gesamter Höhe der Spanten aus, einschließlich der
Bereiche über den Batteriedecks. Auch die über die Spanten
ragenden Deckskanten abschleifen. Die Beplankung im
Mittelschiffsbereich verläuft annähernd gerade, sodass dort
kaum geschliffen werden muss.
2
2.
Mit grobem Schleifpapier, einer Feile oder einem Schleif klotz
beginnen Sie mit dem Straken. Schleifen Sie über mehrere
Spanten gleichzeitig hinweg, um eine sanft geschwungene Linie
entlang des späteren Plankenverlaufs zu erzielen.
4
4.
Die Stützen der Heckgalerie sind an ihrer Unterseite
geschwungen. Bearbeiten Sie diesen Bereich mit zusammen-
gerolltem Schleifpapier oder einer Rundfeile. Den Übergang
von den Stützen zu Spant 34 und dessen Seitenkanten
ebenfalls anschleifen. Mit einer gebogenen Leiste Passproben
durchführen.
KURZTIPP: PROBLEMBEHEBUNG
Sollten Sie beim Straken aus Versehen zu viel Material
abgetragen haben, was eine Delle in der Rumpfbeplankung
zur Folge hätte, gehen Sie daran, den Spant wieder etwas
aufzubauen. Sie schneiden dazu einen Streifen Pappe zu
und kleben ihn mit Weißleim auf die Spanten kante (siehe
unten links). Anschließend den Pappstreifen mit
Sekundenkleber tränken (unten rechts) und härten. Falls
nötig, mit Schleifpapier in Form bringen.
82