Bauanleitung
4
4.
Die vorderen Hälften des unteren Batteriedecks liegen auf
den Spanten und dem Modellkiel auf. Zeichnen Sie auf der
Oberseite der Deckhälften den Verlauf von Spanten und Kiel
ein. Dazu die Hälften symmetrisch nebeneinander legen und
die Schlitze, wie gezeigt, miteinander verbinden.
6
6.
Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Deckhälfte.
Beide Hälften sollen flach auf Kiel und Spanten aufliegen. Die
Trennlinie zwischen ihnen muss genau dem Kiel folgen.
Eventuell die Schlitze in den Deckhälften etwas erweitern.
7
7.
Die beiden 5 x 15 mm Längsbalken müssen der gebogenen
Form des Decks angepasst werden. Ein Plankenbieger – auch
ein elektrisch betriebener – wird aufgrund der Stärke des
Materials nicht ausreichen. Die Längsbalken lassen sich am
einfachsten biegen, wenn Sie sie an der Innenseite etwas
ansägen. Sägen Sie nur etwa 2 mm tief – es besteht
Bruchgefahr. Schritt 8 zeigt, wo die Schlitze sitzen sollen.
Die
Linien dienen der
5
Orientierung, wenn
Sie die Deckhälften
auf die Spanten
nageln.
5.
Sie nehmen eine der Deckhälften (7b) und setzen sie ein –
zunächst lassen Sie die Spanten in die Schlitze im Deck
gleiten. Anschließend die mittschiffs liegende Seite des Decks
auf den Kiel drücken und an diesem ausrichten.
Verwenden Sie zum Ansägen der Längsbalken am
besten eine Gehrungslade, denn mit ihr fällt es deutlich
leichter, exakt rechtwinklig zu den Kanten zu arbeiten.
Nehmen Sie ein dünnes Stück Restholz zur Hilfe (siehe
Pfeil), und verwenden Sie es als „Maß" dafür, wie tief Sie
67
EXPERTENTIPP
maximal in den Balken sägen dürfen.
Dünnes
Restholz